Der Friedhof von Segringen gehört zu den kleinen, aber sehr sehenswerten Besonderheiten der Region. Hier sind alle Kreuze nach der Tradition gleich gestaltet. Die Kreuze sind mit Blattgold verziert, wurden zwischen 1800 und 1820 gefertigt und stehen heute unter Denkmalschutz.
Touristik Service Dinkelsbühl
Betreiber
Altrathausplatz 14, 91550 Dinkelsbühl
Besuche uns auch auf:
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,4 km entfernt
Neue Allee 4, 91550 Dinkelsbühl
Hotel direkt vor den Toren Dinkelsbühl; mit 150 Zimmern und Suiten, 11 Veranstaltungsräumen und Restaurant
țțțțsuperior
ca. 1,4 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt
Schreinersgasse 11, 91550 Dinkelsbühl
Sie erfahren alles, was man über die Kunst des Brennens wissen muss.
ca. 2,2 km entfernt
Weinmarkt 10, 91550 Dinkelsbühl
Ihr einzigartiges Hotel-Restaurant im Herzen der Dinkelsbühler Altstadt.
țțțț
ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
ca. 2,8 km entfernt
ca. 1,4 km entfernt
Neue Allee 4, 91550 Dinkelsbühl
Hotel direkt vor den Toren Dinkelsbühl; mit 150 Zimmern und Suiten, 11 Veranstaltungsräumen und Restaurant
țțțțsuperior
ca. 1,9 km entfernt
Segringer Straße 50, 91550 Dinkelsbühl
4 *Sterne (DTV) Ferienwohnungen in der "Schönsten Altstadt Deutschlands, Dinkelsbühl" (Focus)
2x FȚȚȚȚ
ca. 1,9 km entfernt
Koppengasse 10, 91550 Dinkelsbühl
Barrierefreies Haus in Dinkelsbühl mit 25 Zimmern.
ca. 2,2 km entfernt
Weinmarkt 10, 91550 Dinkelsbühl
Ihr einzigartiges Hotel-Restaurant im Herzen der Dinkelsbühler Altstadt.
țțțț
ca. 2,3 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
Mönchsrother Straße, 91550 Dinkelsbühl
An der Mönchsrother Straße vor dem Nördlinger Tor finden maximal 40 Wohnmobile Platz.
ca. 2,6 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
Ganzjährig,
Badesee: Mai - September
Kobeltsmühle 6, 91550 Dinkelsbühl
Bademöglichkeit, Dusche, WC, Wickelraum, Kiosk, Gaststätte, Behindertengerecht
ca. 6,5 km entfernt
Grenzstraße 43, 74579 Fichtenau
Das einzigartige 4 Sterne Superior Wohlfühlhotel im Herzen Süddeutschlands!
țțțțsuperior
ca. 7,0 km entfernt
ca. 8,5 km entfernt
ca. 9,7 km entfernt
Haslach, 91602 Dürrwangen
Der Jugendzeltplatz befindet sich am Rande des Ortes Haslach.
ca. 1,0 km entfernt
Mo. – Fr. 08.00 – 18.00 Uhr,
Gruppengröße: Beliebig
(Kosten: p.P. 3,00 € min. 30,00 €)
Hausertsmühle 29, 91550 Dinkelsbühl
Der Mühlenladen ist von Montag bis Freitag geöffnet.
ca. 1,4 km entfernt
Mo.-Fr.: 14 bis 19 Uhr
Sa./So./Ferien: 10 bis 19 Uhr
Ellwanger Straße 21, 91550 Dinkelsbühl
Der neue Indoorspielplatz in Dinkelsbühl bietet mitüber 2000m² genügend Platz für Spiel, Spaß und Action.
ca. 1,8 km entfernt
ca. 1,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 00:00 |
Dienstag | 00:00 - 00:00 |
Mittwoch | 00:00 - 00:00 |
Donnerstag | 00:00 - 00:00 |
Freitag | 00:00 - 00:00 |
Samstag | 00:00 - 00:00 |
Sonntag | 00:00 - 00:00 |
Alte Promenade 10, 91550 Dinkelsbühl
ca. 2,0 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt
Schweinemarkt, 91550 Dinkelsbühl
Vor, während und nach dem Weihnachtsmarkt laden die Fieranten am Schweinemarkt zum verweilen ein.
Sa., 22.11.2025 bis Sa., 22.11.2025 und weitere
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
Mai bis September: Fr. 13-16.00 Uhr, Sa. 13-16 Uhr, an allen Marktsonntagen und auf Anfrage. Führungen nach Vereinbarung,
Bauhofstraße 43, 91550 Dinkelsbühl
Das eindrucksvolle Fachwerkgebäude beherbergt in einem begehbaren Depot Kostüme und Gerätschaften des historischen Festspiels „Die Kinderzeche“.
ca. 2,2 km entfernt
Marktplatz, 91550 Dinkelsbühl
Regionale Betriebe bieten verschiedene Waren an.
Sa., 02.08.2025 bis Sa., 02.08.2025 und weitere
ca. 2,2 km entfernt
In der gesamten Altstadt gilt:
Gebührenpflichtig von Montag bis Samstag
von 9:00 bis 19:00 Uhr
30 Minuten sind kostenfrei (Semmeltaste)
die Höchstparkdauer beträgt 2 Stunden
Die Einfahrt in die Historische Altstadt ist Sonntags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Mai bis September) und bei Sonderveranstaltungen gesperrt!
Kosten:
60 Minuten: 1,00 Euro
120 Minuten: 3,50 Euro
Außerhalb der Altstadt gilt:
Es stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze rund um die Altstadt zur Verfügung (jeweils ca. 10 Minuten Fußweg ins Zentrum):
P1 SCHWEDENWIESE
Luitpoldstraße 13
Kostenfrei
Barrierefreies WC
P2 STADTMÜHLE
Mönchsrother Straße 2
Kostenfrei
WC
P3 ALTE PROMENADE
Alte Promenade 10
Kostenfrei
Barrierefreies WC
P4 BLEICHE
Nikolaus-Eseler-Straße 18
Kostenfrei
P5 LARRIEDER STRASSE
Larrieder Straße
Kostenfrei
Kostenfrei
Weinmarkt, 91550 Dinkelsbühl
Prächtige Giebelhäuser (um 1600) zieren die Westseite des Weinmarkts
ca. 2,2 km entfernt
Stadtpark, 91550 Dinkelsbühl
Ein sommerlich-sonntägliches Hörvergnügen.
So., 03.08.2025 bis So., 03.08.2025 und weitere
ca. 2,2 km entfernt
Weinmarkt 4, 91550 Dinkelsbühl
Bartholomäus, einer der Schutzpatrone des Münsters, hat dem Jahrmarkt, der traditionell in der zweiten Augusthälfte stattfindet, seinen Namen geliehen.
So., 24.08.2025 bis So., 24.08.2025
ca. 2,2 km entfernt
Weinmarkt 4, 91550 Dinkelsbühl
In der Altstadt verteilt stehen Lichtersäulen, die der Stadt ein ganz besonderen Flair verleihen.
Sa., 30.08.2025 bis Sa., 30.08.2025
ca. 2,2 km entfernt
Dinkelsbühl
Ab Dinkelsbühl entlang der Wörnitz und dann über Feuchtwangen, Wieseth und Herrieden, Leutershausen, Lehrberg und Flachslanden nach Dietenhofen.
6:30 h 301 hm 656 hm 93,0 km schwierig
ca. 2,2 km entfernt
Öffnungszeiten:
täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr
Dr.-Martin Luther Straße 2, 91550 Dinkelsbühl
Tauschen Sie ein in eine Faszinierende Welt voller Farben und Schönheit
Klostergasse 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Stadtführung zur jüdischen Geschichte in Rothenburg
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing Kirche
Prinzregentenplatz 2, 90579 Langenzenn
In Langenzenn befindet sich eine bezaubernde Stadtkirche, die zum ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift gehört.
Kirchplatz, 91555 Feuchtwangen
Die Johanniskirche ist die ehemalige Pfarrkirche Feuchtwangens. Ihre Bemalungen der Gewölbefelder des Chores stammen aus der Zeit um 1400. Der barocke Altar wurde 1680 gefertigt, die Begleitfiguren um 1500. Bedeutend ist auch das Sandsteinrelief Jörg von Ehenheims.
Prinzregentenplatz 2, 90579 Langenzenn
Ehemalige Klosteranlage der Augustiner-Chorherren von 1409 mit Stadtkirche “Trinitatiskirche”. Klosterhofspiele im Sommer.
Detwang im Taubertal, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Die St. Peter-und-Pauls-Kirche mit dem bedeutenden Heilig-Kreuz-Altar von Tilman Riemenschneider befindet sich zwei Kilometer von Rothenburg entfernt, in dem kleinen ehemaligen Reichsdorf Detwang im Taubertal.
Pfarrhof 1, 90513 Zirndorf
Barocke Innenausstattung mit sehenswerter Bildergalerie an den Emporen.
Klingentorbastei, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Nach innen hin eine Wallfahrtskirche, nach außen hin ein Teil der Stadtverteidigung.
Eine Besichtigung der Kirche ist jederzeit nach Absprache mit dem Pfarramt möglich. Nach vorheriger Vereinbarung kann ein Kirchenschlüssel auch außerhalb der Bürozeiten ausgeliehen werden.
Kirchbuckweg, 91601 Dombühl
Die Evangelische Kirche St. Veit in Dombühl ist Wahrzeichen des Ortes.
Kirchstraße, 91572 Bechhofen
Über Jahrhunderte den Bogen spannen kann man beim Besuch der örtlichen Kirchen.
Kirchstraße, 91572 Bechhofen
Der mächtige Bau der ehemaligen Wallfahrtskirche beeindruckt die Besucher bereits von weitem.
Marktplatz 1, 91438 Bad Windsheim
Ein herrlicher Rundblick über die Stadt und ihre Umgebung bietet sich vom Turm der St. Kilian Kirche.
Herrngasse, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Die ehemalige Klosterkirche ist die älteste Kirche dieser Stadt und beherbergt den Franziskusaltar von Tilman Riemenschneider.
Ortsmitte, Nähe Marktplatz, 91567 Herrieden
An der Stelle der ehemaligen Klosterkirche wurde 1474 die Liebfrauenkirche neu erbaut.
Spitalgasse, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Die evangelische Heilig-Geist-Kirche liegt im Spitalviertel Rothenburgs. Das Spital entstand um 1280 aus einer Stiftung und lag früher außerhalb des engeren Stadtmauerrings. Im Spital wurden Kranke und Arme gepflegt, und es konnten Reisende übernachten, die nach Schließung des südlichen Stadttores ankamen.
Schulstraße 17, 90574 Roßtal
Sehenswerte Kirche mit romantischer Hallenkrypta aus dem 11. Jahrhundert.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:30 |
Dienstag | 07:00 - 20:30 |
Mittwoch | 07:00 - 20:30 |
Donnerstag | 07:00 - 20:30 |
Freitag | 07:00 - 20:30 |
Samstag | 07:00 - 20:30 |
Sonntag | 07:00 - 20:30 |
Benkendorffstraße 2, 91522 Ansbach
Der Ansbacher Stadtfriedhof südlich der Heilig Kreuz-Kirche mit dem von einem Gruft-Kranz umgebenen Gräberfeld ist sehr sehenswert. Fachleute sprechen von einem „camposanto“, einem „heiligen Feld“, das nördlich der Alpen einmalig ist.