Kinderprogramm im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim Für Entdecker... Ansbach Markgräfliche Residenz Promenade 27, 91522 Ansbach www.schloesser.bayern.de Ein großes markgräfliches Schloss gibt es in Ansbach. Die früheren Ansbacher Markgrafen wohnten in den vielen Prunkräumen. Bei einer Führung durch das Schloss seht ihr, wie die Markgräfin und der Markgraf damals gelebt haben. Im gegenüber liegenden Hofgarten mit Orangerie lässt es sich gut aushalten. Schön gestaltete Wege mit Blumen, einem Springbrunnen, Kräutergarten und vielen Bänken tragen dazu bei. Kinder-Stadtführer-Broschüre mit kniffligen Fragen und Ausmalbildern und Stadtführung für Kinder auf Anfrage. Tourist Info Ansbach, Joh.-Seb.-Bach-Platz 1, Tel. 0981/51243, www.tourismus-ansbach.de Bad Windsheim Fränkisches Freilandmuseum Eisweiherweg 1, 91438 Bad Windsheim www.freilandmuseum.de Wie wohnten die Menschen früher? Bei einem Besuch des Freilandmuseums Bad Windsheim könnt ihr euch in die Zeit zurückversetzen lassen. Rund 130 historische Häuser aus 700 Jahren stehen in 7 Dörfern und Gruppen auf einem Gelände, das so groß ist wie 56 Fußballfelder. Sie wurden alle aus den verschiedenen Teilen Frankens ins Museum versetzt und sind authentisch eingerichtet, ganz unterschiedlich, je nach ihrer Herkunftsregion oder Bauzeit. Mitmachprogramm im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim An Feiertagen und Sonntagen sowie in den bayerischen Ferien auch dienstags, donnerstags und samstags bietet das Fränkische Freilandmuseum nachmittags ein offenes Mitmachprogramm mit wechselnden Themen an. Cadolzburg Burgerlebnismuseum Cadolzburg Burghof 3, 90556 Cadolzburg www.burg-cadolzburg.de In der Ausstellung »HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg« auf der Burg Cadolzburg erfahrt ihr wie das Leben der Burgherren damals aussah. Wo haben sie geschlafen, was haben sie gegessen und wie haben sie gekämpft? Zudem wird die Geschichte der Burg beleuchtet und Probleme in Zusammenhang mit Bau und Zerstörung werden erläutert. Aufgrund zahlreicher innovativer Ausstellungsstücke zum Anfassen und Stationen zum Mitmachen wird der Besuch selbst für die Jüngsten der Familie nicht langweilig. Colmberg Burg Colmberg Burg 1, 91598 Colmberg, www.burg-colmberg.de Die ehemalige Hohenzollernburg Colmberg thront auf einem Berg am Rand des oberen Altmühltales. Die Burg Colmberg beherbergt zwar ein Hotel, jedoch ist der Weg zu den Außenanlagen mit dem alten Kopfsteinpflaster und dem herrlichen Blick in das Altmühltal den Aufstieg wert. Von dort aus lässt sich auch die Burgrunde mit 4,5 km Spazierweg beginnen. Burgerlebnismuseum Cadolzburg © Bayerische Schlösserverwaltung 21
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=