Gustav Weißkopf Denkmal, Leutershausen Ritterspiele Lichtenau Dinkelsbühl Fränkisches Museum Spannendes Suchspiel, Museumspuzzles, Malvorlagen und Knete Handwerkerstuben entdecken wie die Handwerker früher gearbeitet haben Stadtrallye mit Fragen um die Geschichte und das Leben der Stadt Feuchtwangen Tourist Information Feuchtwangen Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen www.tourismus-feuchtwangen.de Heilsbronn Münster Heilsbronn Münsterweg Bischof Otto von Bamberg gründete das Kloster im Jahre 1132. Die Grablege der Hohenzollern befindet sich im Münster von Heilsbronn, das zu den größten in Süddeutschland gehört. Für Kindergruppen gibt es eine Reihe von interessanten Führungen im Münster, z.B. eine Quellpapp-Führung – auf den Spuren des Quellwassers, Nachtwächterführung oder Kinder, Kunst und Kultur-Führung. Museum Vom Kloster zur Stadt Hauptstraße 5 Das Museum „Vom Kloster zur Stadt“ bietet individuelle Führungen und Programme für Schulklassen, Kindergeburtstage usw. an: „Vom Leben der Mönche“, „Zeit der Ritter“ oder eine „Mausgeschichte“. Die Gruppenangebote werden jeweils auf das Alter der Kinder und die jeweilige Gruppe abgestimmt. Infos beim Amt für Kultur und Tourismus, Kammereckerplatz 1, 91560 Heilsbronn www.heilsbronn.de Leutershausen Gustav Weisskopf Museum – Pioniere der Lüfte im Alten Landgericht Im Zentrum steht der berühmteste Sohn der Stadt, der Flugpionier Gustav Weisskopf: Mit welchen Herausforderungen hatte Weisskopf zu kämpfen und welche Beweise gibt es für den von ihm durchgeführten ersten Motorflug der Menschheit am 14.8.1901? Es gibt zahlreiche Experimentier- und Mitmachstationen. Das neue Museum ist ab Herbst 2023 geöffnet. Öffnungszeiten und weitere Informationen unter www.pionierederluefte.de Lichtenau Festung Lichtenau Von-Heydeck-Straße 3, 91586 Lichtenau www.markt-lichtenau.de Die imposante Festung (1558-1630) an der Burgenstraße wurde von der Freien Reichsstadt Nürnberg zur Verteidigung gegen die Markgrafen von Ansbach gebaut. Ihr findet mächtige Wallanlagen mit Ecktürmen an allen fünf Ecken vor. Die Besichtigung des interessanten Außenbereichs der Festung ist jederzeit möglich. Bei den Ritterspielen im Sommer lassen Gaukler und Ritter zu Pferd die Vergangenheit aufleben. Auch das Burgfest, die Lichtenauer Burgmärchen und ein Konzertfrühschoppen finden im Innenhof der Festung statt. Rothenburg ob der Tauber Rundgang auf der Stadtmauer Hier gibt es viel zu entdecken und man hat einen wundervollen Ausblick auf die Stadt und die Umgebung, Startpunkt ist zum Beispiel der Röderturm – dort beginnt auch der 2,5 km lange Rothenburger Turmweg. Rathausturm 200 Stufen werden benötigt bis der herrliche Rundblick den Aufstieg belohnt. © Romantisches Franken, F. Trykowski © G. Werner © Touristik Service Dinkelsbühl, D. Haas 23
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=