Familienurlaub 2023

Hesselberg-Pfad Der Hesselberg-Pfad ist ein 2-3 stündiger Gipfelrundweg, der euch zu den schönsten Punkten des höchsten Berges Mittelfrankens (689 m) führt und interessante Informationen zu Natur, Geschichte und Geologie bietet. www.hesselberg.de Sinnespfad am Hesselberg Auf Entdecker-Tour: Achtsamkeitsübungen, sich gegenseitig blind führen oder den Boden ohne Schuhe unter Euch zu spüren sind Teil des Weges. Pflanzen und Tiere entdecken, Wind und Wetter auf der Haut spüren oder an den Bäumen riechen, nehmt Eure eigene Hesselberg-Geschichte mit nach Hause. Die Tour folgt dem Rundwanderweg 1 auf dem Hesselberg entgegen dem Uhrzeigersinn. Dauer ohne Pausen: mind. 2,5 Stunden www.hesselberg.de Langenzenn Siebener Rundwanderweg Zwei Steingärten, eine Kneippanlage und der Siebener Platz mit Sammlungen alter Grenzsteine erwarten Sie entlang des 18,5 km langen SiebenerRundwanderweges in Langenzenn. www.langenzenn.de Lehrberg Lehrberg-Schichten Die sogenannten „Lehrberg-Schichten“ sind vor 230 Millionen Jahren aus Ablagerungen von Tonen und Sanden am Randes eines flachen Meeres entstanden. Wie die Schichten in natura aussehen, kann man am Ortsrand Lehrberg (Richtung Ballstadt) ansehen und auf der Infotafel mehr über die Geologie des Keuper erfahren. www.lehrberg.de Tipp Wanderweg entlang der Europäischen Wasserscheide Für etwas größere Kinder ist der Europäische Wasserscheideweg ein herrlicher Wanderweg. Die Wege sind zumeist um die 20 km lang – teilweise kann mit der Bahn wieder zum Ausgangsort zurückgefahren werden. Unser Tipp: Geocaches am Weg suchen. www.wasserscheideweg.de Herrieden Der Naturlehrpfad rund um Herrieden Der Weg erstreckt sich über rund 10 km und ist ideal für Familien-und Klassenausflüge, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Strecke führt westlich von Neunstetten über Stegbruck, am Herrieder Storchentor und an Leutenbuch vorbei. www.herrieden.de Herrieden – Elbersroth Kräuterlehrgarten Gartenanlage mit Kräutergarten, Gemüse und Früchten, einem Ziergarten und einem Baum-Gras-Garten. Der Hortus Biene Maja zeigt Beispiele von Nützlingshotels und Blumenarten für Bienen. Der Blüh- und Pflanzenpfad (ca. 1,8 km lang) verbindet den Kräuterlehrgarten mit der Kneippanlage in Lattenbuch. www.herrieden.de Der Hesselberg Der Hesselberg – Geotop Der Hesselberg ist mit 689 m die höchste Erhebung in Mittelfranken und bietet einen herrlichen Rundblick über die Region. Er überragt als Zeugenberg sein Umland um mehr als 200 Meter. Sein Gipfel aus Malmkalksteinen bezeugt die ehemals viel größere Ausdehnung der Hochfläche der Frankenalb. Mehrere Wanderwege bzw. Aufstiege sowie ein Geologischer Lehr-und Wanderpfad in unterschiedlichen Längen führen hinauf oder gibt es als Rundtour. www.hesselberg.de Lehrberg, Hürbel am Rangen Kreuzeiche Die Kreuzeiche ist bereits rund 800 Jahre alt und ein sehr beeindruckender Baum. Der Wanderweg Gumbertusweg (17 km, Start am Aquella Freizeibad oder am Scheerweiher) führt dort vorbei. Der Naturpark Frankenhöhe hat einen Audioguide als Lauschtour erstellt. www.lehrberg.de www.naturpark-frankenhoehe.de Leutershausen – Brunst Pionier-Erlebnispfad Der 4 km lange Pfad eignet sich besonders für kleine Entdecker. Begebt Euch zusammen mit dem Hasen Kalle auf Abenteuer durch Brunst und lernt mit viel Spaß und Aktion an 15 Stationen die faszinierende Natur rund um Weißenkirchberg kennen. Zusätzlich zu den Hörstationen bieten Erlebnisstationen aus verschiedenen Kategorien großartiges Entertainment. www.leutershausen-bewegt.de © Romantisches Franken, F. Trykowski Kreuzeiche, Hürbel am Rangen 33

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=