Romantisches Franken - Historische Städte

Feuchtwangen Festspielstadt an der Romantischen Straße Eine über 1200-jährige Geschichte hat Feuchtwangen ein eigenes Gesicht verliehen, das besonders bei den zahlreichen historischen Bauwerken deutlich wird. Mittelpunkt des Stadtkerns ist der Marktplatz, bekannt als „Festsaal Frankens“. Er besticht durch seine Bürgerhäuser und die altfränkischen Fachwerkgebäude. Besonderer Anziehungspunkt des Platzes ist der 1726 erbaute Röhrenbrunnen. An der Nordseite wird der Marktplatz von der Stiftskirche überragt. Der gotische Chor und die Sakristei der ehemaligen Klosterkirche stammen aus dem 15. Jahrhundert.Der dazugehörige Kreuzgang stammt vermutlich aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ihre erstmalige Erwähnung fand die benachbarte Johanniskirche im Jahr 1257. Neben dem Barockaltar sind im Gewölbe des Chores Bemalungen zu sehen, die Ende des 14. Jahrhunderts entstanden sind. Freunde kulinarischer Genüsse finden reichlich Auswahl: verführerische Pralinen, handgeschöpfte Schokoladentafeln, Safran aus Franken, Leckerbissen aus dem Urgetreide Emmer, Fisch- und Wildgerichte und natürlich typisch fränkische Spezialitäten. Safran aus Franken © T. Linkel © N. Brühl 12

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=