Veranstaltungen die verzaubern Rothenburg ob der Tauber Der „historische“ Veranstaltungskalender wird alljährlich an Ostern im Rahmen des „Rothenburger Frühlingserwachens“ eröffnet. An Pfingsten schlüpfen Hunderte von Bürgerinnen und Bürgern in ihre Kostüme und sind auf der Bühne im Kaisersaal beim Historischen Festspiel „Der Meistertrunk“, beim Pikett auf dem Marktplatz oder beim Feldlager dabei. Tausende von Schaulustigen säumen die Straßen, wenn sich am Pfingstsonntag der Heereszug mit Gespannen, Fußtruppen, Spielmannszug und „viel Volk“ zur Festwiese schlängelt. Aufgeführt wird der Meistertrunk zusätzlich zu den „Reichsstadt-Festtagen“ im September und im Oktober. Weitere Informationen unter www.meistertrunk.de. Bühne frei heißt es in den Sommermonaten für das Toppler Theater, das im Jahr 2008 gegründet wurde und seitdem sein Publikum jedes Jahr mit diversen Eigenproduktionen und Gastspielen begeistert – ein sommerliches Theatervergnügen! www.toppler-theater.de Die lustigen Schwänke der Hans-SachsGilde erfreuen mit ihren urwüchsigen Aufführungen, in denen neben dem Humor am Ende auch immer eine Lebensweisheit steht. www.hans-sachs-rothenburg.de An den Reichsstadt-Festtagen präsentiert sich die Stadt wie ein lebendig gewordenes Geschichtsbuch. Mit einem Fackel- zug und einer Lichtshow am Rathaus beginnt das Spektakel am Freitagabend. Samstags kann man auf den Plätzen der Altstadt verschiedene Epochen „live“ erleben, wenn über 1000 Einwohner ihre Kostüme hervorholen. Krönender Abschluss des Tages ist das Feuerwerk und die bengalische Beleuchtung der Stadtsilhouette. Zu einer kulinarischen Entdeckungsreise lädt das Rothenburger Weindorf Mitte August ein. Am Jahresende verwandeln der Rothenburger Märchenzauber und der Rothenburger Reiterlesmarkt die Stadt in ein wahres Wintermärchen. Der Weihnachtsmarkt mit seiner 500-jährigen Tradition, gilt als einer der reizvollsten im Lande. ROTHENBURG O.D.TAUBER © Meistertrunk, Ohr Wohnwägen, Wohnmobile und Zelte in romantischer Lage in Detwang im Taubertal. Die Anlage hat ca. 100 Stellplätze mit Stromanschlüssen (16A, CEE-Stecker). Der Platz besteht aus Wiesenplätzen, teilweise befestigt, teilweise mit Wasser/Abwasser-Anschluss und großem gepflegtem Baumbestand. Rothenburg o.d.T. ist nur 1,5 km entfernt – ca. 15 Min. Fußweg. Viele Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen für die Freizeitgestaltung befinden sich in und um Rothenburg. Ausstattung: Sanitäre Anlagen, BehindertenWC; Schlafräume, Kiosk, Aufenthaltsraum mit TV, Kinderspielplatz; Ver- und Entsorgung kostenfrei, WLAN kostenfrei Aktuelle Preise und Lageplan unter www.camping-tauberromantik.de. Preisermäßigung ab 7 Übernachtungen Campingplatz Tauberromantik Campingplatz Tauberromantik Friedle GbR Detwang 39 · Tel. 09861/6191 www.camping-tauberromantik.de Weingenuss in Rothenburg Weinbau und Weinkultur sind von Rothenburg ob der Tauber nicht zu trennen. Bereits im Jahr 912 wurde Rothenburgs Weinbau urkundlich erwähnt. Das Weindorf Mitte August belebt die jahrhundertelange Weinbautradition Rothenburgs und seines Umlands neu, bereichert um das wundervolle, fast mediterrane Ambiente des Grünen Marktes vor der imposanten Silhouette von St. Jakob. Zahlreiche Qualitätstropfen und ein kreatives Speiseangebot –ein Sommererlebnis der besonderen Art. Weingenuss das ganze Jahr erwartet Sie bei einer 3er Weinprobe mit ausgewählten „fränkischen Versucherlen“ in „Genießen ob der Tauber“ Restaurants oder im Holzfasskeller des Weingutes Glocke am Plönlein. Ein geführter Spaziergang durch die Rothenburger Weinberge ist ebenfalls buchbar. www.glocke-rothenburg.de © Rothenburg Tourismus Service 19
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=