Romantisches Franken - Historische Städte

Ein wenig versteckt im Lichthof des Rathauses befindet sich der Eingang zum Historiengewölbe. Schwerpunkt ist die Zeit des 30-jährigen Krieges und die wundersame Rettung der Stadt durch den „Historischen Meistertrunk“ des Bürgermeisters Nusch. Über steile Stufen hinab gelangt man ins modrige Verlies, wo der berühmte Bürgermeister Heinrich Toppler auf nie aufgeklärte Weise ums Leben kam. Um zur nächsten Sehenswürdigkeit zu gelangen, wird Ausdauer und Schwindelfreiheit benötigt. Mehr als 200 Stufen gilt es zu erklimmen, bevor die einmalige Aussicht vom Rathausturm auf die Dächerlandschaft der Altstadt reich entschädigt. Wie Spielzeughäuschen wirken die spitzgiebligen Häuser tief unten und weit schweift der Blick hinüber zur Frankenhöhe oder westwärts ins Taubertal hinunter. Auch ein Aufstieg auf den Röderturm lohnt sich. Weniger anstrengend, aber auch mit vielen reizvollen Ein- und Ausblicken, ist ein Spaziergang über den Wehrgang der Stadtmauer. Auf einer Länge von über zwei Kilometern verbindet er die zahlreichen Türme und mächtigen Basteien miteinander. Der ca. 4 km lange „Rothenburger Turmweg“ mit seinen 22 thematischen Stationen führt in 2 Stunden rund um die historische Altstadt. ROTHENBURG O.D.TAUBER Der Rothenburger Nachtwächter Gästeführungen gleichen sich oft auf der Welt, doch auch hier hat Rothenburg eine Besonderheit zu bieten. Abends, wenn es ruhiger wird in der Stadt, dreht der Nachtwächter seine Runden. Er versteht es, mit seinen Ausführungen das Leben in dieser Stadt so zu schildern, wie es früher wirklich war. Manch romantisch verklärtes Klischee der „guten alten Zeit“ hat am Ende seiner Tour keinen Bestand mehr. Treffpunkt: Während der Saison: Marktplatz, 21.30 Uhr Rothenburg Tourismus Service Marktplatz 2 · 91541 Rothenburg o.d.T. Tel. 09861/404800 · Fax 404529 info@rothenburg.de www.rothenburg.de INFORMATION & RESERVIERUNG ©Rothenburg Tourismus Service, W. Pfitzinger ©Rothenburg Tourismus Service, P. Frischmut 21

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=