Hofgarten Ansbach – ein barockes Juwel Bei Ihrem Spaziergang erhalten Sie Einblick in die Geschichte und Ausgestaltung der ornamentalen Anlagen längs der Orangerie. Beim Schlendern durch den Park wird das Schicksal Kaspar Hausers greifbar, denn hier wurde dieser 1833 Opfer eines Attentats. Erfreuen Sie sich an der prächtigen Lindenallee sowie Kräutern und Heilpflanzen im LeonhartFuchs-Garten. In dieser einmaligen Szenerie finden auch die Ansbacher Rokoko-Festspiele statt. Dauer: ca. 60 Minuten Mit dem Nachtwächter unterwegs Lassen Sie sich bei dieser Kostümführung in das Leben der Ansbacher Bürger des 19. Jahrhunderts entführen! Allerlei Wissenswertes über Pflasterzoll, Bierkeller, Brandwache und andere historische Ereignisse klingen aus dem Mund des Ansbacher Nachtwächters so lebendig, als wären Sie selbst dabei gewesen! Dauer: ca. 60 Minuten ANSBACH Ansbach zum Kennenlernen Schlendern Sie entlang der Markgräflichen Residenz in die Innenstadt und lassen Sie sich von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt verzaubern. Der Besuch der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus ist verbunden mit einem exklusiven Blick in die Schwanenritterkapelle und die Fürstengruft. Entdecken Sie Ansbachs versteckte Schätze – die Synagoge etwa und idyllische Höfe wie den mittelalterlichen Beringershof. Dauer: 90 Minuten Führung in der Markgräflichen Residenz In den 27 Prunkräumen kann dem höfischen Leben des 18. Jahrhundert hervorragend nachgespürt werden: Alles ist noch im Original vorhanden – die Tapeten und Vorhänge, die Möbel, das zur damaligen Zeit modische Beiwerk, die Decken- und Wandverzierungen, die Kristalllüster und das Porzellan. Dauer: ca. 50 Minuten Buchung: www.schloesser.bayern.de Entdecken Sie Ansbach! © F. Trykowski © F. Trykowski © BY NC SA, FrankenTourismus, kommwirmachendaseinfach.de © A. Biernoth Alle Stadtführungen und Termine auf: tourismus-ansbach.de oder QR-Code scannen St. Gumbertus, Wiegleb Orgel 5
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=