Romantisches Franken - Historische Städte

Dinkelsbühl Geheimtipp und Zeitreiseziel Kein Freilichtmuseum – Dinkelsbühl ist lebendige Gegenwart. Türme und Tore umgeben eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands. Nicht nur die Dinkelsbühler meinen das: das Magazin „Focus“ kürte die Altstadt zur schönsten überhaupt im Lande. Ein Geheimtipp und „Zeitreiseziel“, so die Redaktion. Weiher, Wiesen und Parks bilden einen grünen Rahmen und umfassen den mittelalterlichen Kern wie ein kostbares Juwel. Geschützt von der wehrhaften Mauer erinnern prächtige Patrizierhäuser wie der „Hezelhof“ und das „Deutsche Haus“ an Dinkelsbühls große Zeit im 15. und 16. Jahrhundert. Steinerne Zeugen von Bürgerstolz und Glaubensstärke sind bis heute das gotische Münster St. Georg im Herzen der Stadt oder das großzügige Heilig-Geist-Spital. Sommerliche Höhepunkte Im Juli dominieren die Farben des Sommers: bei den Freilichtspielen im Garten am Wehrgang oder zur Kinderzeche. Der Legende nach haben die Kinder Dinkelsbühls im Dreißigjährigen Krieg ihre Heimatstadt vor den Schweden gerettet, wodurch das historische Fest entstanden ist. Sehen und verstehen Stadtgeschichte nachspüren lässt sich im „Haus der Geschichte – von Krieg und Frieden“, wo die Vergangenheit in spannenden Inszenierungen wieder lebendig wird. Das Museum im Alten Rathaus begeistert immer mehr Besucher durch seine moderne und mitreisende Gestaltung und Umsetzung. In den Gewölben im Keller führt die Dokumentation über Folter und Verfolgung der „Hexen“ zurück in die dunklen Zeiten der Märchenstadt. © I. Wenzel © D. Haas 8

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=