Romantisches Franken - Urlaubsmagazin 2025

Hofgarten Ansbach Der Ansbacher Hofgarten zählt zu den schönsten Gartenanlagen Bayerns. Südländische Kübelpflanzen zu kultivieren hat hier eine lange Tradition. Ab 1724 im Barockstil neu angelegt, erfolgte später die Umgestaltung zum englischen Landschaftspark. Heute verbinden sich die Elemente beider Epochen. Ein Spaziergang durch die Anlage, die mit einer doppelten großen Lindenallee, dem Heilkräutergarten und den wunderbaren Blumenbeeten ständig wechselnde Eindrücke bietet, ist Balsam für Auge und Seele. Der Hofgarten ist öffentlich zugänglich. www.hofgarten-ansbach.de Öffentliche Führungen und Gruppenführungen unter www.tourismus-ansbach.de Der Kurpark – Die grüne Oase im Norden von Bad Windsheim Bad Windsheim verfügt über ein besonderes Highlight: den 110 Jahre alten, 36 Hektargroßen Kurpark, der zudem mit einem denkmalgeschützten Anteil von 25,7 Hektar der größte dieser Art in Bayern ist. Eine prächtige grüne Oase ist der Kurpark Bad Windsheims. Zugleich bietet er in seinem Innern und an der Peripherie hochwertige Angebote in den Bereichen Erholung und Freizeit, Hotellerie und Gastronomie, Handwerk und Handel, die medizinische Versorgung im Krankenhaus und in den Reha-Kliniken nicht zu vergessen. www.bad-windsheim.de. HORTUS Insectorum in Beyerberg und Hortus Romanticus in Oberdachstetten sind private Gärten der Zukunft, die relativ wenig Pflege und Ressourcen verbrauchen. Ein neuartiger Gartenstil mit besonderer Anbauweise macht diese Gärten klima-fit. Staunen sie über Vielfalt, Schönheit und Nutzen von prachtvollen Gemüsebeeten, heimischen Pflanzen, Schmetterlingen und vielen anderen Nützlingen. www. naturwerkstatt-hortus-romanticus.de www.hortus-insectorum.de Burggarten Cadolzburg – mittelalterliche Pflanzenwelt im Lustgarten Dieser Garten ist heute wieder in seiner historischen Gliederung erlebbar, die ihn in zwei Bereiche trennt. Der obere Teil liegt etwas höher und zeigt das einstige orthogonale Wegenetz. In der südwestlichen Ecke ist der Sandsteinsockel erhalten, auf dem einst ein Pavillon stand. Alte Pflanzensorten werden hier neu kultiviert und mit Tafeln erläutert. Den tiefer gelegenen unteren Teil prägt die Wehrmauer mit dem kleinen ziegelgedeckten Türmchen in der Ecke – das Belvedere. Der Garten ist frei zugänglich. www.cadolzburg.de und www.burg-cadolzburg.de Dinkelsbühl: Stadtpark rund um die Altstadt Der Dinkelsbühler Stadtpark zieht sich rund um die vollständig erhaltene Stadtmauer, die mit ihren Toren und Türmen die mittelalterliche Altstadt umschließt. Ein Gärten & Parks Hofgarten Ansbach © F. Trykowski Ausflugs-Geheimtip: Schloss Dennenlohe So eindrucksvoll ist der Landschaftspark des Grünen Barons Schloss Dennenlohe, im Ort der Gemeinde Unterschwaningen, im mittelfränkischen Landkreis Ansbach, zählt zu den Highlights in Franken. Der 1734 mit all seinen Nebengebäuden erbaute Schlosskomplex ist eines der schönsten Barockensembles in Bayern. Im anliegenden Park haben Besucher die Möglichkeit, sich den größten Rhododendronpark Süddeutschlands anzuschauen oder den 26 Hektar großen Landschaftsgarten zu erkunden. Sabine und Robert von Süsskind – Letzterer auch bekannt als „Grüner Baron“ – verwalten und gestalten zusammen den stattlichen Besitz: eine stilvoll geschlossene, barocke Schlossanlage mit Kavaliershäusern, Orangerie, Stallungen, Ferienwohnungen und -häusern die ebenfalls zur Verfügung stehen und einem sehenswerten, romantischen Landschaftspark mit Brücken, Inseln und vielen Pflanzensammlungen.. www.dennenlohe.de SCHLOSSPARK DENNENLOHE Der Grüne Baron freut sich auf Sie! Schlosspark Dennenlohe Tel. 09836 96888 info@dennenlohe.de Facebook: Schlosspark Dennenlohe www.dennenlohe.de AUSFLUGSTIPPS 102

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=