Weitere Information Mehr Kulinarische Tipps finden Sie im Internet unter www.romantisches-franken.de © Romantisches Franken, F. Trykowski REGION KULINARISCH Die RegioApp zum regionalen Einkaufen und Genießen www.regioapp.org „Gutes aus dem Fürther Land“ Lernen Sie den Landkreis Fürth von seiner kulinarischen Seite kennen: eine vielfältige Auswahl an Betrieben, bei denen köstliche Produkte ihre regionale Geschichte erzählen und ganz besondere Heimatschätze. Knackiges Gemüse, reifes Obst, herzhafte Wurstwaren, leckere Käsespezialitäten, frische Fleischprodukte und vieles mehr: die Angebote unserer Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter im Landkreis Fürth und der Regionalinitiative „Gutes aus dem Fürther Land“ lassen keine Wünsche offen. Hier können Sie regional einkaufen und auch ganz besondere Produkte genießen: www.landkreis-fuerth.de/gutes Regional einkaufen „Landkreis Ansbach – Heimat schmecken“ Ob Wild aus nahen Wäldern, Eier vom Geflügelhof nebenan oder heimische Handwerkskunst: Regionale Produkte liegen im Trend. Zahlreiche Direktvermarkter stellen im Landkreis Ansbach hochwertige Erzeugnisse her und sorgen dafür, dass diese auf kurzen Wegen zu den Kunden kommen. Unter dem Motto „Landkreis Ansbach – Heimat schmecken“ können Sie die Direktvermarkter des Landkreises Ansbach kennenlernen. www.direktvermarktunglandkreis-ansbach.de Destillatproben Edelbrennerei Henninger: Das Sortiment von ca. 100 Edelbränden, Likören und anderen regionalen Spirituosen reicht von typisch fränkischen Obstbränden, fruchtigen und sahnigen Likören, über den „old tradition“ Henninger GIN und Jahrgangs-Edelbränden bis hin zu wunderbaren holzfassgelagerten Sorten. Als besonderes Highlight bieten wir unseren Kunden unter der Rubrik „Goldschätze“ über 20 gold-prämierte Edelbrände, vorwiegend aus Streuobst, an. Edelbrand-Tastings können in verschiedenen Varianten gebucht werden. Gruppen ab 10 bis 50 Personen Information und Terminvereinbarung: Edelbrennerei Henninger, Wippenau 2, 91604 Flachslanden, Tel. 09829/260 www.edelbrennerei-henninger.de Edelbrandverkostung in der Brennerei am Gansberg Vollreife Früchte aus eigener Ernte und von ausgewählten Lieferanten aus der Region werden in der Brennereianlage schonend doppelt gebrannt. Sie erfahren alles, was man über die Kunst des Brennens wissen muss. Verkostet wird ein Gin-Tonic mit einem unserer vier „Dinkelsbühl-Gins“ und drei Destillate. Wasser zum Neutralisieren ist inklusive, Knabbereien können gegen Aufpreis dazu bestellt werden. Dauer: 120 Minuten Gruppengröße: 8 bis 16 Personen Information und Terminvereinbarung: Der Weinmarkt, Schreinersgasse 11, 91550 Dinkelsbühl, Tel. 09851/2918, www.weinmarkt-dinkelsbuehl.de „Auf geht’s zur Käsprob“ Beim Käseseminar in der alten Schmalzmühle dreht sich alles um den Käse. „Hochwasserpegel“ und „Bauernrebell“ sind die Spezialitäten des Hauses. Erleben Sie selbst, wie Käse handwerklich hergestellt wird und lassen Sie sich Wissenswertes erläutern. Einmal probieren ist ein Muss! Anmeldung: Familie König, Schmalzmühle, 91740 Röckingen, Tel. 09832/7433, www.schmalzmuehle.de „Ritteressen“ und „Krimidinner“ Bei einem Ritteressen auf der Burg Colmberg erleben Sie eine kulinarische Zeitreise in das Mittelalter. Sie tafeln wie einst die Ritter im Rittersaal, im Fränkischen Saal oder Kaminzimmer. Im Januar und März sowie im Herbst stehen zusätzlich Krimidinner auf dem Programm. Ein Dinner unter Hochspannung! Burg Colmberg, 91598 Colmberg, Tel. 09803/91920. Aktuelle Termine auf www.burg-colmberg.de (siehe auch S. 72) Kulinarische Stadtführung in Heilsbronn Sie möchten nicht nur etwas über die Geschichte von Heilsbronn wissen, sondern auch, was die Mönche zu essen hatten bzw. was der Kaiser bekam, wenn er im Kloster zu Besuch war? Bei dieser Führung dürfen Sie es mit Helga Röschinger genießen. www.heilsbronn.de Kulinarische Wochen Das kulinarische Jahr in Stadt und Land bietet viel Abwechslung. Mit den Frankenhöhe-Lamm Aktionswochen im Frühjahr, den Emmer-Schlemmer-Wochen während der Kreuzgangspiele in Feuchtwangen, den Schlemmereien aus Landgasthöfen von Mitte Oktober bis Mitte November und der Fischerntewoche Anfang November in Dinkelsbühl werden kulinarische Besonderheiten angeboten. Weitere Tipps unter: www.romantisches-franken.de/ Urlaubsthemen/Kulinarisch 123
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=