Ammerndorfer Bier Dorn-Bräu Marktplatz 1-2, 90614 Ammerndorf Tel. 09127/57544, www.ammerndorfer-bier.de Wir zeigen Ihnen bei einem Rundgang eine Brauerei mit handwerklicher Brautradition seit 1730. Schritt für Schritt und Schluck für Schluck führen wir Sie in die Geheimnisse alt hergebrachter fränkischer Braukunst ein. Sie erfahren dabei alles rund um den Gerstensaft, erleben handwerkliche Braukunst hautnah, stärken sich anschließend mit einem spritzigen „Zwickelbier“ direkt aus dem Lagerfass. In unserem Minisudhaus können Sie an einem Brauseminar in einem historischen Gebäude ihr eigenes Bier brauen. Nach telefonischer Vereinbarung können Sie unsere Minibrauerei gerne besichtigen. Landwehr-Bräu Reichelshofen bei Rothenburg o.d.T. Tel. 09865/98970, www.landwehr-braeu.de Erleben Sie fränkische Bierkultur und die Vielfalt des Brauerhandwerkes. Immer donnerstags und samstags können Sie unter fachkundiger Führung die Brauerei kennen lernen und eine Bierprobe gibt‘s obendrein. Die Führung durch die Brauerei dauert 1 Stunde und beinhaltet eine Rohstoffkunde, eine Erklärung der Bierherstellung vom Sudhaus bis zur Flasche und eine Zwickelprobe im Gärkeller oder Sie wählen die Variante mit Bieranstich. Das Fränkische Brauereifest mit Kirchweihburschentreffen findet jährlich Anfang August im großen Obstgarten statt, der dann als riesiger Biergarten gestaltet ist. (siehe auch S. 71) Dorn-Bräu Bruckberg Brauerei und Gasthof Markgrafenstraße 3, 91590 Bruckberg Tel. 09824/326, www.dorn-braeu.de Genießen sie die Vielfalt unserer Bierspezialitäten: Brauereibesichtigung: nach telefonischer Anmeldung erhalten Sie eine fachkundige Führung. In unserem gemütlichen Gasthof servieren wir Ihnen fränkische Spezialitäten. Brauerei Hauf Dinkelsbühl Heininger Str. 28, 91550 Dinkelsbühl Tel.09851/57520, www.hauf-bier.de Im Rahmen einer Führung erhält man Einblick in das Brauen und Abfüllen verschiedener Biersorten. In der Führung enthalten sind: ein Begrüßungsbier, kurze Einführung in die Geschichte der Brauerei, Führung durch die neue Produktionsstätte, eine Zwickl-Bierprobe im Lagerkeller, Einblick in die Abfüllung und ein kleines Erinnerungsgeschenk für jeden Teilnehmer. Dauer: 60 bis 90 Minuten Rothenburg ob der Tauber Vor den Toren der ehemaligen Reichsstadt Rothenburg o.d.T. erstrecken sich die südlichsten fränkischen Weinbergslagen. Hier, bis 400 m ü. N.N. liegen auch die höchsten Weinberge ob der Tauber. Für alle, die sich mit dem Thema Wein intensiver beschäftigen möchten, wartet ein geologischer Weinlehrpfad auf die Besucher. Auf dem liebevoll angelegten Weinberg werden 160 Rebsorten aus aller Welt vorgestellt. Die Familie Thürauf bietet hier zum Thema „Stein und Wein“: Führungen durch den sehenswerten Weinberg oder auch Weinproben im Holzfasskeller mit dem Kellermeister an. Informationen über beide Angebote bei Familie Thürauf, Weingut und Hotel Glocke, Rothenburg o.d.T., Tel. 09861/958990 (siehe auch S. 66) Simmershofen-Auernhofen Weinproben bei den örtlichen Winzern in den Kellern, Stuben oder in der Heckenwirtschaft. www.simmershofen.de Tauberzell Tauberzell (Gemeinde Adelshofen) ist der Hauptort des Weinanbaus in der Region. Der „Tauberzeller Wanderweg“ führt durch die alten Weinberge, die bis Anfang des 20. Jahrhunderts bewirtschaftet wurden. Der Wanderweg „Hasennestle“ führt durch die idyllischen Weinberge. Ebenso gibt es einen Weinlehrpfad, der interessierten Besuchern offen steht. Auch eine „Hochzeit im Weinberg“ mit standesamtlicher und kirchlicher Trauung ist hier möglich. Tel. 09865/366 In zahlreichen Heckenwirtschaften und bei den Winzern sowie in der Tauberzeller Hirtenscheune können die Weine des Ortes probiert werden. Weitere Informationen über die Termine und Weinfeste im Romantischen Franken z.B. in Adelshofen, Bad Windsheim, Ergersheim, Rothenburg ob der Tauber und Simmershofen erhalten Sie über die Mittelfränkische Bocksbeutelstraße. www.bocksbeutelstrasse.de REGION KULINARISCH Weitere Information Angebote für Käse- Wein- und Bierproben oder Essen wie die Rittersleut u.v.m. erhalten Sie im Internet unter www.romantisches-franken.de Wein © R. Bremm © C. Baierlein 124
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=