Romantisches Franken - Urlaubsmagazin 2025

Herrieden Museum auf dem Weg In Herrieden finden Sie ein Museum der besonderen Art. An acht historisch bedeutsamen Stationen in der Innenstadt sind Stelen angebracht, auf denen der Besucher die bewegte Geschichte der Stadt nachlesen und nachempfinden kann. Es werden Themen wie „Herrieden befestigt und beschützt“ (an der Fronveste) oder „Herrieden glaubt“ (an der Frauenkirche) mit Bezug zum Mittelalter und „Herrieden wirtschaftet“ (in der Hinteren Gasse) über die Anfänge der Industriegeschichte bis hin zur Gegenwart dargestellt. Ergänzt wird das „Museum auf dem Weg“ durch einen Skulpturenweg im Bürgerpark. So erfährt das „Museum auf dem Weg“ eine stetige Erweiterung und bietet immer wieder die Möglichkeit, Neues zu entdecken. Die Besucher können entweder Führungen buchen (Tel. 09825/926132 und 923000) oder den Rundgang alleine besuchen. Ein besonderer Vorteil ist, dass dieses Museum jederzeit für die Besucher geöffnet ist. Flyer zum Denkmal unter: www.herrieden.de Langenzenn Heimatmuseum Langenzenn Prinzregentenplatz 15 Heimatgeschichte in Gegenständen, Geologie des Zenngrundes, erste Münzen der Hohenzollern, Sonderausstellungen in der Fronveste: Alte Stadtapotheke, große Feierabendziegelsammlung, Langenzenner Tonarbeiten, Töpfe, Wandkacheln, Siebenergeheimzeichen u.v.m. Öffnungszeiten: 1. So. im Monat: 14-16 Uhr und n.V., info@heimatverein-langenzenn.de www.heimatverein-langenzenn.de Leutershausen Gustav Weisskopf Museum Pioniere der Lüfte Erleben Sie das neu eröffnete Gustav Weisskopf Museum –Pioniere der Lüfte. Im Zentrum der Ausstellung steht der berühmteste Sohn der Stadt, Flugpionier Gustav Weisskopf: Mit welchen Herausforderungen hatte Weisskopf zu kämpfen und welche Beweise gibt es für den von ihm durchgeführten ersten Motorflug der Menschheit am 14.8.1901? Die Antworten auf all diese Fragen sowie zahlreiche Experimentier- und Mitmachstationen versprechen den Besuchern ein echtes Erlebnis. Öffnungszeiten: Do.-Mo. 10-16 Uhr Tel. 09823/951-990 www.gustavweisskopfmuseum.de Motorradmuseum Frankenhöhe im Hetzweiler (bei Brunst), Weiherstr. 16 Private, veränderliche Sammlung eines Freundeskreises, vom Scheunenfund zum restaurierten Schmuckstück. Schwerpunkt sind deutsche Zweirad-Veteranen der zwanziger Jahre von ADLER bis ZÜNDAPP im vorgefundenen Originalzustand. Ganzjährig geöffnet, So. 10-17 Uhr, Eintritt: Freiwilliger Kostenbeitrag; Tel. 09868/1748 Lichtenau Festung Lichtenau Von-Heydeck-Str. 1 Imposante Festung der Freien Reichsstadt Nürnberg gegen die Markgrafen von Ansbach. Mächtige Wallanlagen mit Ecktürmen an allen fünf Ecken. Im Schlossbau befindet sich eine Außenstelle des Bayerischen Staatsarchivs. Besichtigung des interessanten Außenbereichs der Festung möglich. Führungen nach Vereinbarung (für Gruppen ab 10 Pers.). Tel. 09827/9211-15 (Gemeinde) oder 92790 (Staatsarchiv) Museum Markt Lichtenau (im oberen Torhaus, Marktplatz) Sandstein- und Steinbruchausstellung im EG, Mühlen an der fränkischen Rezat und Feierabendziegel im OG, zusätzlich Wechselausstellungen, Filmvorführungen, Führungen Marktplatz und Steinbruch auf Anfrage.Öffnungszeiten: April bis Okt., 1. und 3. Sonntag im Monat 14-17 Uhr Führungen nach Vereinbarung Tel. 09827/921115 poststelle@markt-lichtenau.de Merkendorf Heimatmuseum Merkendorf in der Historischen Zehntscheune Marktplatz 4 Das Heimatmuseum gewährt Einblicke in die Geschichte Merkendorfs und das Leben einer kleinen Ackerbürgerstadt. Bäuerliches Arbeitsgerät, Kochen, Waschen und MUSEEN Gustav Weisskopf Museum Pioniere der Lüfte, Leutershausen © ©Stadt Leutershausen, U. Forkel 130

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=