Weitere Informationen www.erlebnisradweg-hohenzollern.de Bei diesem rund 95 km langen Themen-Radweg erhalten Sie interessante Einblicke in die Geschichte der Hohenzollern zwischen der Kaiserburg in Nürnberg und der Hohenzollernresidenz Ansbach. Als besonderes Highlight an der Strecke ist die Hohenzollernburg Cadolzburg mit ihrem neuen Museum allein schon einen Ausflug wert. Aber auch so besondere Orte wie das Münster in Heilsbronn mit der wunderschönen Grablege der Hohenzollern oder die markgräflichen Residenz in Ansbach mit dem gegenüberliegenden Hofgarten lohnen einen ausgiebigen Besuch. Deshalb sollte man sich auch für diese Radtour etwas mehr Zeit nehmen und sie auf mehrere Tage verteilen. Das Besondere: Begeben Sie sich während der Fahrt mit der einzigartigen, radwegbegleitenden App auf eine virtuelle Reise zu den Hohenzollern. In der „Augmented Reality“- Perspektive – zu Deutsch etwa „erweiterte Realität“ – werden elf besondere Sehenswürdigkeiten mit ihrer Historie auf eine einzigartige Weise zum Leben erweckt. Mit der App erhält der Besucher einen Einblick hinter die Kulissen eines Gebäudes oder kann sich eine Geschichte erzählen lassen. Die Radtour wird dadurch zum absoluten Erlebnis. Prospektbestellung siehe Seite 142. ErlebnisRadweg Hohenzollern Auf den Spuren der Hohenzollern in Franken LANDKREIS FÜRTH: STEIN © Romantisches Franken, F. Trykowski Ein 26 km langer Wanderweg führt entlang der historischen Spuren Wallensteins durch den Fürther Stadtwald und durch das Naturschutzgebiet Hainberg. Die Reste des Lagerwalles sowie der Nachbau einer Artillerieschanze am Originalplatz können dabei besichtigt werden. Hier belagerte Albrecht von Wallenstein 1632 mit den Soldaten der Katholischen Liga das befestigte Nürnberg. Sein Kontrahent, Gustav Adolf, König von Schweden, hatte sich mit seinen Truppen in die Stadt zurückgezogen. Am 3. September 1632 kam es schließlich zur Schlacht an der Alten Veste in Zirndorf. Für die Bevölkerung waren die Auswirkungen des Krieges verheerend. Bis heute finden sich Spuren des Lagers in der Landschaft. Wallensteins Lager © Romantisches Franken, F. Trykowski © Romantisches Franken, F. Trykowski 45
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=