Romantisches Franken - Urlaubsmagazin 2026

AUSFLUGSTIPPS märchenhafte Faberpark mit seinem See. Zurück zum Ausgangspunkt geht es durch den Rednitzgrund. Für Kinderwagen geeignet. Start: Bushaltestelle Albertus-Magnus-Straße. www.stadt-stein.de Stein: 4-JahreszeitenRundweg der Landwirtschaft Entlang des Rad- und Rundwanderwegs wird die regionale, moderne Land- und Forstwirtschaft im Verlauf der Jahreszeiten vorgestellt. Für unsere Ernährung, den Erhalt der Kulturlandschaft und die Vielfalt der Natur ist die Landwirtschaft sehr wichtig. 21 Schautafeln und vier Erlebnisstationen verbinden Naturgenuss, Information und Spaß für jedes Alter – und das alles unter freiem Himmel. Los geht´s! Start: Bushaltestelle Stein Unterweiherbuch www.stadt-stein.de Steinsfeld: Gipsbruch Endsee – Die Graue Lagune – Geotop Der Geotop „Gipsbruch Endsee“ ist ein ehemaliger Steinbruch, in dem ein 7 m mächtiges Gips-Flöz abgebaut wurde. Es entstand vor ca. 230 Millionen Jahren zur Zeit des Mittleren Keuper bei trockenem Klima durch Eindampfung in einer vom Meer abgeschnürten Lagune. Unweit der Gipshütte in Endsee verläuft ein knapp 5 km langer Rundweg. 24 Thementafeln beschreiben u.a. die Entstehung von Dolinen. www.steinsfeld.de Spurensuche in Weiltingen – eine Wanderung durch Natur und Zeit Der Wanderweg durchläuft mit ca. 18 km fast das gesamte Gemeindegebiet. Dabei werden Natur- und Kulturdenkmäler präsentiert. Vom Hauptweg, dem Großen Ringweg, zweigen insgesamt vier kleinere Themenwege sowie ein Stichweg zum Römerpark Ruffenhofen ab. Der Rundweg beginnt am Weiltinger Pavillon und ist im Uhrzeigersinn ausgeschildert. www.weiltingen.de Windelsbach: Barfuß- und Naturerlebnispfad Vom 1. Mai bis 30. Oktober ist an der Naturbadestelle in Nordenberg der Barfuß- und Erlebnispfad geöffnet. Fühlen, tasten, riechen und hören – ein Erlebnis für alle Sinne an 30 Stationen. www.windelsbach.de Das Waldklassenzimmer Wörnitz – ein moderner Lernort im Grünen Das Waldklassenzimmer liegt ca. 1 km westlich von Wörnitz, nahe der Autobahnausfahrt Wörnitz (A 7). Rastmöglichkeit; 10 Informationselemente regen zum Nachdenken an. Baumpfad mit Spechttelefon und Bodengrube. Eingang: Wanderparkplatz Heinerberg. www.woernitz.de Zirndorf: Fischlehrpfad und Naturerlebnisraum Bibertinsel Zwischen Paul-Metz-Halle und Stadtpark befinden sich verschiedene Hinweistafeln und Erlebnisstationen über die Bewohner der Bibert. Auf dem ca. 2 km langen Spaziergang erfährt man vieles über die Fischerei und die Gewässer in Mittelfranken. Der Naturerlebnisraum Bibertinsel, ein einzigartiges Naturensemble, erlaubt durch die installierten Erlebnisstationen den spielerischen Zugang zu physikalischen Phänomenen (siehe S.104, Gärten und Parks). www.zirndorf-tourismus.de 164 Tage voller Inspiration, Überraschungen und unvergesslicher Momente bei der Landesgartenschau Ellwangen! Wo wird dein Sommer zum Erlebnis? IN ELLWANGEN AN DER JAGST, natürlich! 24. April bis 4. Oktober 2026 100

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=