FREIZEITTIPPS FÜR FAMILIEN Tipps für Kinder Ansbach Kinder-Stadtführer-Broschüre mit kniffligen Fragen und Ausmalbildern und Stadtführung für Kinder auf Anfrage. Tourist Info Ansbach Joh.-Seb.-Bach-Platz 1, Tel. 0981/51243 www.tourismus-ansbach.de Kreativ-Haus Christa Stiegler Fantasiemalen auf Leinwand, Holz, Ziegel usw. für Kinder auf Anfrage Steinersdorf 14, Tel. 09820/918330, www.malerei-christa.de Bad Windsheim Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim Im Freilandmuseum benötigt die kleine Ziege Rosa die Unterstützung des Museumsnachwuchses: Auf der Suche nach Ihrer Ziegenmutter kommt sie bei verschiedenen Museumstieren vorbei, die dem Zicklein mal mehr, mal weniger weiterhelfen können. Der für Familien ausgearbeitete Rundweg ist an der Kasse erhältlich, ebenfalls dort gibt es eine Entdeckungstour für ältere Kinder, die sich als „Museums-Spürnase“ versuchen können. Darüber hinaus wird sonntags ein offenes Mitmachprogramm angeboten, während der bayerischen Schulferien zusätzlich jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr und tagesaktuelle Informationen: Freilandmuseum Bad Windsheim Eisweiherweg 1, 91438 Bad Windsheim Tel. 09841/66800, www.freilandmuseum.de Dinkelsbühl Stadtführung per Audio Guide, Dauer: 60 Min Erhältlich in der Tourist-Info, Altrathausplatz 14, Tel. 09851/902440 Stadtführung für Schulklassen oder Jugendgruppen nach Vereinbarung, Tel. 09851/902440 „Arche-Noah-Garten“, ganzjährig, Garten der Sinne, Stadtgraben, Alte Promenade „Mauergeist“, Stadtgraben, Alte Promenadew Haus der Geschichte Dinkelsbühl – von Krieg und Frieden, Bilderrallye durch das Museum: Bei der Bilderrallye haben die Kinder die Möglichkeit, das Museum auf einer Art Schnitzeljagd kennen zu lernen. Natürlich wartet dann auf alle Entdecker eine kleine Belohnung. Mathis-Kinderpfad: Ausgerüstet mit Hut, Tasche und Zeitreisepass können die Kinder auf dem eigens für sie angelegten Pfad das Museum mit „Mathis dem Landsknecht“ erkunden. Außerdem: Geburtstage feiern, Spielzimmer, Angebote Museumspädagogik. Touristik-Service Dinkelsbühl Altrathausplatz 14, Tel. 09851/902440 www.tourismus-dinkelsbuehl.de Feuchtwangen Kreuzgangspiele: Blick hinter die Kulissen Dabei erfahren die Kinder viel über das Stück, übers Theaterspielen, über Theatertricks und vieles Andere. Ab 6 Kinder, Dauer: ca. 30 Minuten, kostenfrei bei Buchung einer Kindervorstellung Theater-Workshops mit Kreuzgang-Schauspieler*innen Das Theaterspiel macht viel Freude und bereitet jede Menge Spaß – vor allem Kinder lieben das Schlüpfen in Rollen und das spielerische Erfahren von Geschichten. Ab 6 Kinder, Dauer: ca. 60-90 Minuten (je nach Alter der Kinder und Größe der Gruppe), kostenfrei bei Buchung einer Kindervorstellung Kulturbüro und Kreuzgangspiele Feuchtwangen, Tel. 09852/90444 www.tourismus-feuchtwangen.de www.kreuzgangspiele.de Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim Sommers Alte Druckerei: In das jahrhundertealte Handwerk des Druckens eintauchen kann man in „Sommers Alter Druckerei“, der Mitmach-Werkstatt für die ganze Familie. Die historischen Druckmaschinen von Gutenberg bis zur Linotype werden auf Anmeldung von einem Druckermeister vorgeführt. An der historischen Handdruckpresse können Urkunden oder Stofftaschen selbst gestaltet und bedruckt werden. Besuch & Mitmachangebote nach Voranmeldung: Fränkisches Museum Feuchtwangen Tel. 09852 615224, info@fraenkisches-museum.de www.fraenkisches-museum.de Fränkisches Museum: Spannendes Suchspiel, Museumspuzzles, Malvorlagen und Knete Handwerkerstuben: entdecken wie die Handwerker früher gearbeitet haben Stadtrallye mit Fragen um die Geschichte und das Leben der Stadt Feuchtwangen Stadtführung und Führung Handwerkerstuben, museumspädagogische Angebote Fränkisches Museum und weitere Führungen für Schulklassen oder Jugendgruppen nach Vereinbarung. Tourist Information Feuchtwangen Marktplatz 1, Tel. 09852/904-55 www.tourismus-feuchtwangen.de Heilsbronn Für Kinder und Jugendliche bieten wir auf Anfrage individuell an Alter und Gruppe angepasste Stadt-, Münster- und Museumsführungen an. • Münster-/Stadtführung • Im Museum unterwegs • Nachtwächterführung • Quellquapp Führung Informationsmaterial und Buchung: Amt für Kultur und Tourismus Kammereckerplatz 1 Tel. 09872/806-252, www.heilsbronn.de © Christine Berger 117
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=