Ansbach Markgräfliche Residenz teil- weise (Bitte vorher anmelden) Promenade 27 Fürstliche Prunkräume und höfische Wohnkultur des 18. Jh., Sammlung Ansbacher Keramik Adolf Bayer, Zweiggalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Führungen stündlich: Gruppen vorher anmelden April bis September: 9-18 Uhr Letzte Führung: 17 Uhr Oktober bis März 10-16 Uhr Letzte Führung: 15 Uhr Montags geschlossen Geschlossen: 1. Jan, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember Tel. 0981/953839-22 www.residenz-ansbach.de Markgrafenmuseum mit Kaspar-Hauser-Abteilung teil- weise Kaspar-Hauser-Platz 1 Markgrafen und Kaspar Hauser hautnah erleben. Öffnungszeiten: Di.-So. 10-17 Uhr Tel. 0981/9775056 (Museum) Tel. 0981/51540 (Verwaltung) www.tourismus-ansbach.de Museum Retti-Palais 2026 öffnet das neue Museum Retti Palais in Ansbach seine Türen – ein kulturelles Leuchtturmprojekt mit überregionaler Strahlkraft. Das Museum entsteht im historischen Stadtpalast des renommierten Baumeisters Leopoldo Retti, dessen spätbarocke Handschrift das Stadtbild bis heute prägt. Nach jahrelanger, aufwendiger Sanierung wird das denkmalgeschützte Gebäude behutsam revitalisiert und durch einen architektonisch markanten Neubau ergänzt. Es entsteht ein Ort für barocke Kunst aus zwei Privatsammlungen in Verbindung mit zeitgenössischen Positionen in wechselnden Ausstellungen. Der Garten, ein beschauliches an den Hofgarten sich anschließendes Kleinod, lädt zum Flanieren und mit seinem Café zum Verweilen ein. Das Museum Retti Palais verbindet Geschichte mit der Gegenwart und setzt neue Maßstäbe für die museale Landschaft in Bayern. Mit seiner Eröffnung wird ein bedeutendes Kapitel Ansbacher Baukultur neu geschrieben – und zugleich ein inspirierender Ort für Kunst, Geschichte und Begegnung geschaffen. www.museum-retti-palais.de Aurach Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube Im Mooshof 4 Auracher Ortsgeschichte, Altarbilder, bäuerliche Geräte und Gegenstände. Jährlich wechselnde Ausstellungen. Eintritt frei; Öffnungszeiten auf Anfrage unter Tel. 09804/9154-0, Gemeinde Aurach, www.aurach.de oder Tel. 09804/419, maier.aurach@gmx.de Bad Windsheim Fränkisches Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken teil- weise Eisweiherweg 1 (Navi-Adresse: Bernhard-Bickert-Weg) Ein Spaziergang durch das Fränkische Freilandmuseum ist wie eine Zeitreise durch 700 Jahre Alltagsgeschichte. Bauernhäuser, Handwerkerhäuser, Mühlen, Scheunen, Brauereien, ein Sommerschlösschen und ein Schulhaus zeigen, wie die Menschen auf dem Land damals gelebt und gearbeitet haben. Tel. 09841/66800, www.freilandmuseum.de Reichsstadtmuseum im „Ochsenhof“ Seegasse 27, 91438 Bad Windsheim Im „Ochsenhof“, einem stattlichen Fachwerkbau, einst Getreidekasten aus dem Jahr 1537, ist eine umfangreiche Sammlung zur Volkskunde der ehemals freien Reichsstadt Windsheim untergebracht. Mehrere Tausend Exponate geben dem Besucher die Gelegenheit, sich dort über die bürgerliche und bäuerliche Kultur und die Geschichte des Handwerks zu informieren. Öffnungszeiten: Ostersonntag bis 6. Jan., jeweils Sa., So. und Feiertage 14-17 Uhr (24., 25. und 31.12. geschlossen) Tel. 09841/1073 oder 5186 www.reichsstadtmuseum-ochsenhof.de MUSEEN Museen Markgrafenmuseum, Ansbach © F. Trykowski 126
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=