Burgerlebnismuseum Cadolzburg Bauernhofmuseum Frohsinnshof Kehrenbergstr. 18, OT Oberntief Attraktion des Frohsinns-Hofes ist u.a. eine Bulldogausstellung, die in Franken einmalig ist. Neben vielen landwirtschaftlichen Geräten, Erntemaschinen und Pflügen findet man hier auch Möbel, Trachten, eine Schusterei und vieles mehr. Öffnungszeiten: letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober, So. u. Feiertage 13-17 Uhr Informationen: Tel. 09841/6018730, www.vereinfrohsinn.de Archäologisches Fenster Marktplatz, Besichtigung im Rahmen der Stadtführung Drei Fenster auf dem Marktplatz und ein verglaster Brunnenschacht auf der Terrasse lassen erste Einblicke in die Ausstellungskeller zu. Hier kann die Stadtgeschichte vom 10. bis 14. Jahrhundert innerhalb von historischen Gipskellern erlebt werden. (Fr.-So. + Feiertag jew. 15 Uhr) Tel. 09841/6689700 www.bad-windsheim.de Bechhofen Deutsches Pinsel- und Bürstenmuseum – Europas einzigartiges Fachmuseum Dinkelsbühler Str. 21/23 Öffnungszeiten: April bis Okt., Mo.-Sa. 10-12 u. 14-16 Uhr durch Rufbereitschaft (Türglocke), So. u. Feiertage 13.30-17 Uhr, Gruppen- und Sonderführungen jederzeit u. ganzjährig nach Vereinbarung. Information: Dt. Pinsel- und Bürstenmuseum, Tel. 09822/10829, www.pinselmuseum-bechhofen.de museum wiegen & messen Feuchtwanger Str. 4 – direkt hinter dem Deutschen Pinsel- und Bürstenmuseum Das besondere kulturhistorische und technische Museum. Eine umfassende Sammlung von Waagen, Gewichte, Messgeräte, Hohlmaße mit dem Schwerpunkt auf das Bayerische Maß- und Gewichtswesen. Öffnungszeiten: siehe Homepage www.wiegenundmessen.de Außerdem ist ein Besuch nach Anmeldung möglich: Rathaus Bechhofen Tel. 09822/6060 oder anmeldung@wiegenundmessen.de Cadolzburg Historisches Museum Cadolzburg Pisendelplatz 1 Das Historische Museum widmet sich der Entstehung und Entwicklung des Marktes Cadolzburg und der Persönlichkeit, den Lebensstationen und dem Werk Johann Georg Pisendels, einem Violinvirtuosen und Komponisten der Barockzeit. Als besondere Attraktion zeigt sich das Haus, dessen Ursprung aus dem 15. Jh. stammt, selbst als Denkmalmuseum, das dem Besucher anschaulich Baugeschichte und Denkmalpflege anhand eines Entdeckerpfades näher bringt. Geöffnet: Mi. bis So. 14 bis 17 Uhr Information: Kulturamt Cadolzburg, Rathausplatz 1, Tel. 09103/50958, www.cadolzburg.de (siehe auch S. 38) Burgerlebnismuseum Burg Cadolzburg, Burghof 3 Die Cadolzburg war seit dem 13. Jahrhundert eine der wichtigsten Residenzen der Hohenzollern und im 14. und 15. Jahrhundert ein Zentrum ihrer Herrschaft in Franken. Im Burgerlebnismuseum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ kann man das Spätmittelalter mit allen Sinnen erfahren. Öffnungszeiten: AprilSept.: 9-18 Uhr, Okt.-März: 10-16 Uhr, montags geschlossen (auch an Feiertagen). Die Cadolzburg ist an folgenden Tagen geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dez. Individuelle Führungen sowie Workshops für Kinder, Erwachsene und Schulkinder sind nach vorheriger Terminabsprache (burg-cadolzburg@bsv.bayern.de) möglich. Tel. 09103/70086-22 www.burg-cadolzburg.de Colmberg Dokumentationszentrum Familiengeschichten – Jüdisches Leben in Colmberg Ansbacher Straße 6 Das Dokumentationszentrum erinnert an eine fast 300jährige gemeinsame Geschichte. Interaktive und multimediale Angebote über das Leben in Colmberg erhalten die BesucherInnen in der familienfreundlichen und barrierearmen Ausstellung. Öffnungszeiten: Täglich 9-17 Uhr. Informationen zu Sonderöffnungszeiten und Führungen: Tel. 09803/93290, www.colmberg.de Diebach Schäfermuseum Unteroestheim, Am Mühlbuck Eine liebevoll restaurierte Schäferskarre beherbergt auf 4,3 qm Deutschlands kleinstes Schäfermuseum. Hier erleben Sie hautnah, wie die Schäfer in vergangenen Zeiten lebten und arbeiteten. Es befindet sich „Am Mühlbuck“, inmitten einer wildromantischen Hutungsfläche, umgeben von alten Wacholderbüschen, am Wanderweg „Nixe“ bei Unteroestheim. Weitere Informationen bei Karlheinz Hornung, Tel. 09868/5714 oder Landgasthof Schwarzer Adler, Tel. 09868/845 MUSEEN © Romantisches Franken, F. Trykowski 127
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=