Fränkisches Museum, Feuchtwangen Dietenhofen Herpa Miniaturmodelle Museums und Museumsshop Leonrodstr. 46-47, 90599 Dietenhofen www.herpa.de/rund-um-herpa/ museumsshop Besuchen Sie unsere Erlebniswelt in Dietenhofen. Herpa präsentiert sich als „größter Automobilhersteller im kleinen Maßstab“ mit einer 400 m² große Ausstellung. Mit vielen Ausstellungsmustern in den Bereichen Cars & Trucks und Wings, wechselnden Sonderausstellungen und technischen Ausstellungsobjekten bietet das Museum einen umfangreichen Einblick in die Geschichte von Herpa und eröffnet einen Blick hinter die Kulissen des wohl größten Modellautoherstellers der Welt. Öffnungszeiten: Mo.-Do. 9-12 und 13-17 Uhr, Fr.: 9-12 Uhr Sa.: Nur zu unseren besonderen EventSamstagen Heimatmuseum im „Alten Schloß“ Schloßstraße 5 Öffnungszeiten: Mai bis Dezember, jeden 2. So. im Monat 14-17 Uhr. Weitere Öffnungszeiten und Führungen nach Vereinbarung; Eintritt frei Tel. 09824/8656 www.heimatverein-dietenhofen.de Dinkelsbühl Haus der Geschichte Dinkelsbühl Altrathausplatz 14 Hier werden 800 Jahre Stadtgeschichte zum Erlebnis: Warum ist Dinkelsbühl wie es ist? Die Antwort darauf gibt den Besuchern das Museum „Haus der Geschichte“. Eine spannende Zeitreise in die bewegte Vergangenheit der ehemaligen Reichsstadt. Nicht nur das Leben, die Arbeit und die Organisation einer mittelalterlichen Stadt, sondern auch das Mit- und Gegeneinander der Konfessionen und die Wiederentdeckung Dinkelsbühls durch Münchner Maler werden hier anschaulich erklärt. Öffnungszeiten: Mai bis Oktober: Mo.-Fr. 9-17 Uhr Sa./So./Feiertag 10-16 Uhr Nov. bis April: Mo.-Fr. 10-17 Uhr Sa./So./Feiertag 10-16 Uhr www.hausdergeschichte-dinkelsbuehl.de Museum 3. Dimension Nördlinger Tor Das Museum 3. Dimension ist die erste und einzige Ausstellung der Welt, die die Verfahren und Techniken zeigt, mit denen die Menschheit seit dem Mittelalter versucht hat, die Tiefe des Raumes künstlich zu rekonstruieren. Es werden Exponate zu folgenen Themen gezeigt: 3D Stereoskopie, Holografie, Optische Illusionen, Anaglyphen, Magic Eye, Reverspectives, Anamorphosen, Lamellenbilder, PHSColography, Viewmaster, Prismenraster. Stereokunst, Stereokameras, Hohle Maske und Lenticulars. Öffnungszeiten: Jan. bis März Sa./So.: 11-17 Uhr April bis 9. Nov.: Di.-So. 11-17 Uhr 10. Nov. bis 22.Dez.: Sa./So. 11-17 Uhr 23. bis 25. Dez. geschlossen 26. Dez. bis 6. Jan. 2026: Di.-So 11-17 Uhr Tel. 09851/6336, www.3d-museum.de Kinderzech-Zeughaus Bauhofstraße 43 Das eindrucksvolle Fachwerkgebäude beherbergt in einem begehbaren Depot Kostüme und Gerätschaften des historischen Festspiels „Die Kinderzeche“. Öffnungszeiten: Mai bis September: Fr. 13-16 Uhr, Sa.+So.10-16 Uhr und auf Anfrage Tel. 09851/598520 zeughaus@kinderzeche.de, www.kinderzech-zeughaus.de Feuchtwangen Fränkisches Museum Facetten fränkischer Identität Museumstr. 19 Das Leben und Wohnen in den kleinen Städten Frankens ist das Thema des Museums, präsentiert in Wohnräumen vom Barock bis zum Jugendstil. Höhepunkt der bedeutenden Volkskunstsammlung sind Liebesbriefe, Liebesgaben, Andachtsbilder und Trachten. Sehenswert sind die Fayencensammlung, historische Möbel und prächtige barocke Feuerwehrspritzen. Öffnungszeiten: Sept.-Mai: Di.-Fr. 14-17 Uhr, Sa.+So.+Feiertage 11-17 Uhr Juni-August: Di.-Fr. 14-20 Uhr, Sa.+So.+Feiertage 11-20 Uhr Gruppen und Museumspädagogik n.V. Tel. 09852/2575 (siehe auch Seite 139) www.fraenkisches-museum.de Sängermuseum Am Spittel 2-6 Das Sängermuseum Feuchtwangen ist das einzige Chormuseum in Deutschland. Die Dauerausstellung präsentiert mit ihren zahlreichen Vereinsgegenständen, Noten, schriftlichen Dokumenten, Klangbeispielen sowie stehenden und bewegten Bildern den vereinsmäßig organisierten Chorgesang als ein gesellschaftliches, kulturelles und politisches Phänomen, das Anfang MUSEEN © Romantisches Franken, F. Trykowski 128
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=