Thematische Stadtführungen und Markgräfliche Residenz Den Geheimnissen der Stadtgeschichte kommt man am besten mit einer Stadtführung auf die Spur. Die Tourist Information ist gerne bei der Auswahl und Buchung der Gruppenführung behilflich. Unbedingt besichtigen sollte man die Markgräfliche Residenz mit dem prächtigen Festsaal und dem Spiegelkabinett. Höfische Vergangenheit und moderne Kulturstadt Die glanzvollen Spuren der markgräflichhöfischen Vergangenheit erlebt der Besucher im Stadtbild der mittelfränkischen Residenzstadt fast in jedem Winkel. Ob an den barocken Fassaden der Ansbacher Altstadt oder in prunkvollen und originalen Innenräumen der Residenz und der Orangerie – Ansbachs Gesicht ist prächtig, glanzvoll und liebenswert. Urbane Oasen Versteckte Schätze wie der Hofgarten mit seinen saisonal bepflanzten bunten Blumenrabatten, SpringbrunnenGeplätscher und schattigen Baumalleen, sowie der duftende Leonhart-FuchsKräutergarten und der mittelalterliche Beringershof laden inmitten der Stadt als Orte der Ruhe und Entspannung ein. AnsbachHohenzollernresidenz Die Orangerie ist architektonisches Zentrum in der Gartenanlage des Ansbacher Hofgartens ANSBACH Feuchtwangen Dinkelsbühl Rothenburg o.d.T. Ansbach Zirndorf Genussort Bayerns Eine hervorragende Infrastruktur von Hotels, Gasthöfen und Ferienwohnungen sowie eine traditionell geprägte Genussgastronomie bieten vielfältige Möglichkeiten die fränkische Gastfreundschaft kennen zu lernen. Die traditionsreiche Bratwurst und das fränkische Schäufele sind ebenso beliebt, wie moderne Fusion Gerichte, internationale Küche oder vegane Variationen. Wer seinen Ausflug auf den Gaumen ausrichtet, der kann auch eine Bratwurst-Führung buchen. © F. Trykowski © F. Trykowski Markgräfliche Residenz 18
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=