AURACH – BURGOBERBACH Feuchtwangen Dinkelsbühl Rothenburg o.d.T. Ansbach Zirndorf Aurach Aurach Freizeitangebote Radeltipps – Wandern: Anschlussmöglichkeiten an die Fernwanderwege, Altmühlweg, Wiesethradweg, Main-Donauweg, den Radweg Romantische Straße oder über die Verbindung WeinbergDombühl an den Radweg Alte Bahnlinie und den Radschmetterling sind ebenso gegeben wie eine Radtour auf dem 36 km langen kommunalen Frankenhöheweg durch die einzelnen Ortschaften der Gesamtgemeinde. Kinderspielplätze, Reiten, Kneippanlage bzw. Wassertretbecken. 3200 Einwohner, 452 m, BAB A6 – Ausfahrt 50 Aurach (1 km), Bahnstation Wiedersbach (7 km), Bahnstation Ansbach (12 km), Bahnstation Dombühl (18 km), VGN Sehenswürdigkeiten: • Historisches Rathaus von 1511 • Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube • Pfarrkirche St. Peter und Paul, Aurach • Pfarrkirche Sieben Schmerzen Maria, Weinberg • Burg Wahrberg • Wallfahrtskapelle Mater Dolorosa, Windshofen Information Gemeinde Aurach · Im Mooshof 4 91589 Aurach · Tel. 09804/9154-0 info@aurach.de · www.aurach.de Führungen unter www.besinnungsweg-aurach.de Quellen: Gemeinde Aurach und Landschaftspflegeverband Mittelfranken. Burgoberbach Information Gemeinde Burgoberbach Ansbacher Straße 24 · 91595 Burgoberbach Tel. 09805/9191-0 · gemeinde@burgoberbach.de www.burgoberbach.de Sehenswürdigkeiten Ehemalige Wallfahrtskirche St. Leonhard (1419 bis 1485/1487), St.-Nikolaus-Kirche (Flügelaltar), Wasserschloss im OT Sommersdorf (Privatbesitz), Schlosskirche. Freizeitangebot Wanderwege, Kinderspielplätze, Badeweiher, Tennis, Reiten, Kneippanlage, Kapelle mit Bibelgarten und Bibelweg im OT Neuses. Ergänzend zum einmaligen Bibelweg mit verschiedenen Stationen, wie mehreren Basaltstelen, entstand am Rande von Neuses bei Burgoberbach auf Privatinitiative eine Schutzengelkapelle mit Bibelgarten. Feuchtwangen Dinkelsbühl Rothenburg o.d.T. Ansbach Zirndorf Burgoberbach Die Besiedlung des Gemeindegebietes geht bis in das 9. Jahrhundert zurück. Sommersdorf, mit einem der schönsten Wasserschlösser im fränkischen Raum, ist seit vielen Jahrhunderten Sitz eines fränkischen Adels. Es wurde 1549 von den Freiherrn von Eyb an die Freiherrn von Crailsheim verkauft. 4.000 Einwohner, 480 m, BAB A6 – Autobahn-Ausfahrt Ansbach (2 km), Bahnstation Ansbach (8 km). In einer Feld-, Wald- und Wiesenlandschaft, südlich von Ansbach, liegt die Gemeinde Burgoberbach. © Gemeinde Aurach © Gemeinde Aurach Schloss Sommersdorf © Gemeinde Burgoberbach, Schmelzer © Gemeinde Burgoberbach, Walter Ullrich Der Sonnengesang (6,5 km): Begleitet vom Sonnengesang des Hl. Franziskus von Assisi darf der Besucher entlang der neun meditativen Wegstationen innehalten, besinnen, verweilen. Die Sinneslust (4,5 km): Hier steht die Lust auf Erlebnis und Entdecken im Vordergrund: neun weitere Stationen verlocken zur aktiven Sinneserfahrung. Der Besinnungsweg Aurach Auracher Fitness Trail – Fit im Freien Der Auracher Fitness Trail verbindet Fitness, Spaß und Natur! Entdecken Sie das einzigartige Angebot für alle Generationen und jedes Leistungsniveau. Länge: 4 Kilometer mit 13 Stationen und zahlreichen Übungsvideos. 22
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=