„Bad Windsheimer Schnupperwoche“ • 7 x Übernachtung/Frühstücksbuffet • 3 x Eintritt (3,5 Stunden) in die FrankenTherme Bad Windsheim, inkl. Salzsee und Sauna-Landschaft • 1 x Eintritt (Tageskarte) in die FrankenTherme Bad Windsheim, inkl. Salzsee und Sauna-Landschaft • 2 x Teilkörpermassage in der Franken- Therme (ca. 25 Min.) • 1 x Eintritt ins Fränkische Freilandmuseum • 1 x Eintritt in das Reichsstadtmuseum im „Ochsenhof“ • 1 x Stadtführung Preise für dieses und weitere Arrangements finden Sie unter www.bad-windsheim.de ihrem Handicap zu feilen oder den Feierabend zu genießen. Die grüne Oase, den größten, denkmalgeschützten Kurpark Bayerns, finden Sie im Norden der Stadt. Ob sportlich, gemütlich oder zum reinen Vergnügen, im Park ist für jede und jeden das Richtige geboten: Die Kneipp-Anlage und das Gradierwerk zur Gesundheitsförderung, die Vogelvoliere und das Kleintiergehege ziehen zusammen mit dem Minigolfplatz und dem Irrgarten viele Familien mit Kindern an. Reichlich Bewegungsspielraum sowie die Geräte des Aktiv-Parcours locken zur sportlichen Betätigung. Der Georg-Wilhelm-Steller-Naturerlebnispfad lässt Sie eine besondere Verbindung zur Natur erspüren und vermittelt breites Wissen hautnah. In direkter Nachbarschaft des Kurparks liegt eine weitere Attraktion der Stadt: Die Franken-Therme Bad Windsheim. In der großzügig angelegten Thermal-Bade- und Sauna-Landschaft mit HochsoleBereich und dem einzigartigen Salzsee, das Fränkische Tote Meer (gespeist mit vollgesättigter Sole, 26,9%), genießen Gäste die kristalline Kraft aus der Tiefe Frankens. In den sieben Becken, deren Thermalwasser nur wenige hundert Meter entfernt gefördert wird, reicht die Solekonzentration von 1,5% bis zu 12%. Schweben Sie einfach in den zwei 12%-Außenbecken im ca. 36°C warmen Wasser dahin oder entspannen Sie auf den Sprudelliegen. Der Salzsee ist zum Teil mit einer transparenten Kuppel überdacht, so dass schwereloses Baden und Entspannen auch an kälteren Tagen möglich ist. Die Franken-Therme ist zertifiziert von „Reisen für alle“ und bietet auch Menschen mit Behinderung Wellness-Vergnügen. Die Kureinrichtungen in Bad Windsheim gehören mit zu den modernsten in Bayern. Die Frankenland-Klinik der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, die Dr. Becker Kiliani-Klinik, das Dr. Becker PhysioGym im Kurzentrum und das Gesundheitszentrum der AWO für Mutter, Vater und Kind sorgen für Ihre Gesundheit. Zwischen Therme und Kurpark liegt das architektonisch moderne Kur- und Kongress-Center. Die erstklassige Adresse mit Bad Windsheim, das einzige Heilbad Mittelfrankens, präsentiert sich als liebenswerte Kur- und Kongress-Stadt, in der sich Erholung und Gesundheit, Arbeit, Genuss und Vergnügen auf einzigartige Weise miteinander verbinden lassen. Dazu bereitet sich der Ort auf die Bayerische Landesgartenschau 2027 vor: Vom 29. April bis zum 3. Oktober 2027 feiert die ganze Stadt ein „heilsames“ Sommerfest, das sich mit an die 2000 Veranstaltungen auf Ihren Besuch freut. Dort, wo sich die beiden Naturparke Frankenhöhe und Steigerwald treffen, genau da liegt Bad Windsheim. Gestern noch Reichsstadt, schmückt sich Bad Windsheim heute mit einer attraktiven, historischen Altstadt: Malerische Straßen, Gassen und Plätze laden zu einem Bummel oder einer Stadtführung ein, vorbei an alten Fachwerk- und Bürgerhäusern, der großen Rolandstatue, dem barocken Rathaus bis hin zum Archäologischen Fenster am Marktplatz. Kulturell belebt und gesellig nicht nur durch wiederkehrende Feste und Märkte wie Kiliani-Altstadtfest, Kirchweih, StadtKultur oder Weihnachtsmarkt, sondern durch eine Vielzahl an Events. Die Museumslandschaft mit Fränkischem Freilandmuseum, Reichsstadtmuseum im Ochsenhof, Museum Kirche in Franken und dem Frohsinnshof nimmt Sie mit auf eine faszinierende Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Geschichte. Neben diesen prominenten Höhepunkten hat Bad Windsheim zudem für Naturliebhaber viel zu bieten: Auf den zahlreichen Radwegen können Sie die wunderschöne fränkische Hügellandschaft erkunden. Ob gemütliche Touren durch die, die Stadt umgebenden Weinberge, Wälder und Wiesen oder sportliche Ausflüge – die Region bietet für jedes Niveau die passende Strecke. Hier wartet unverfälschtes Franken auf Sie! Sie spielen Golf? Nutzen Sie den idyllisch gelegenen Golfplatz am Weinturm, um an Bad Windsheim Information und Buchung Tourist-Information Bad Windsheim Marktplatz 1 · 91438 Bad Windsheim Tel. 09841/40270 tourismus@bad-windsheim.de www.bad-windsheim.de Feuchtwangen Dinkelsbühl Rothenburg o.d.T. Ansbach Zirndorf Bad Windsheim BAD WINDSHEIM ©Franken-Therme, Studio Waldeck Franken-Therme Bad Windsheim, Hochsole © KKT GmbH, Andreas Riedel © KKT GmbH flexiblem Raum- und Servicekonzept für Tagung, Konferenz, Seminar, Konzert, Messe oder Hochzeit, von 5 bis 1.300 Personen. Die Region hat sich dem Genuss verschrieben. Weinberge, Gärten, Wälder, Wiesen, Felder und Teiche sind die regionalen Lieferanten dafür. Die Liebhaber der fränkischen Küche genießen im westlichen Mittelfranken natürlich die „Klassiker” wie Bratwürste, Schäufele und Karpfen. Traditionell oder zeitgemäß interpretiert. In Bad Windsheim werden Sie auch vor Ort gebraute Biere und in der Nachbarschaft gekelterte Weine – zwei enorm wichtige Komponenten der fränkischen Lebensart – kennenlernen. 23
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=