W A SBSUER GT RB ÜE RDNI NHGE EI MN Freizeitangebot 120 km Wander- und Radwege (z.B. Biberttal-Radweg, Radweg für Genießer, Dietenhofenweg, Karpfenradweg, Paneuropa-Radweg), Waldspielplatz, 28 weitere Spielplätze, Bolzplatz am Moosweiher, Bücherei, Tennishalle, Tennisplätze, Sportplätze, BeachVolleyball-Feld, Skaterbahn, Hallenbad, Gästezimmer, Ferienwohnungen und Ferien auf dem Bauernhof. Dietenhofen Sehenswürdigkeiten Gotische St. Andreas-Kirche, Burgruine Leonrod, historische Fachwerkhäuser im Ortskern und in den Ortsteilen, sehenswerte Dorfkirchen, Heimatmuseum, Herpa-Museum. 5.980 Einwohner, 350 m, BAB A6, Autobahn-Ausfahrt Neuendettelsau. REGION KERNFRANKEN: DIETENHOFEN – HEILSBRONN Feuchtwangen Dinkelsbühl Rothenburg o.d.T. Ansbach Zirndorf Dietenhofen Information Markt Dietenhofen · Rathausplatz 1 90599 Dietenhofen · Tel. 09824/92060 rathaus@dietenhofen.de · www.dietenhofen.de © Markt Dietenhofen, M. Beissbarth Die Fränkische Münsterstadt Heilsbronn mit ihren knapp 10.000 Einwohnern liegt in einem waldreichen Tal des Romantischen Frankens zwischen Nürnberg und Ansbach. Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes das Zentrum Mittelfrankens, da sich am nördlichen Rand der Stadt der geografische Mittelpunkt des Regierungsbezirks befindet. Als attraktives und lohnenswertes Ausflugsziel ist Heilsbronn eine lebendige Stadt, deren geschichtliche Wurzeln weit zurückreichen. So gilt das Münster als die älteste Klosterkirche der Zisterzienser im deutschen Kulturraum, das neben wertvollen Kunstschätzen des Nürnberger Kunstkreises um Albrecht Dürer und Adam Kraft wohl auch die größte Hohenzollerngrablege (1297-1625) Süddeutschlands beherbergt. Sehenswürdigkeiten: • Münster Heilsbronn • ehemalige klösterliche Gebäude wie u.a. Refektorium, Dormitorium, Klosterverwalterhaus, Spitalkapelle, Klostermühle, Neue Abtei und Achillesturm • Brunnenhaus am Münsterplatz • Museum „Vom Kloster zur Stadt“ im Konventhaus • Heimatstube und Musikinstrumentensammlung im Katharinenturm • Luitpolddenkmal Heilsbronn Hohenzollerngrablege Information und Prospekte Stadt Heilsbronn – Amt für Kultur und Tourismus Kammereckerplatz 1 · 91560 Heilsbronn Tel. 09872/806-251 · kulturamt@heilsbronn.de www.heilsbronn.de Spitalkapelle Heilsbronn Feuchtwangen Dinkelsbühl Rothenburg o.d.T. Ansbach Zirndorf Heilsbronn Freizeitmöglichkeiten in und um Heilsbronn: • Führungen (Stadt-, Münster-, Mühlen- & Kostümführungen, u.v.m.) • Freibad Heilsbronn • Wald- und Naturlehrpfad • Rundwanderwege • Radweg für Genießer • Hohenzollern-Radweg • Jakobsweg Kulturelle Höhepunkte Märkte und Feste, Konzerte, Theater, Ausstellungen oder geistliche Musik im Münster. Das Spektrum des Kulturangebotes ist so vielfältig, wie die Menschen, die es inszenieren. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei und so freuen wir uns Sie willkommen zu heißen beispielsweise zu folgenden Highlights in 2026: • Neujahrskonzert (9. Januar) • Kultur im Kreuzgang – Kino, Theater, Konzert (26. bis 28.Juni) • Klassik im Garten (5. Juli) • Stadtfest (17. bis 19. Juli) • Karpfenlust am Klosterweiher (5. September) • Kirchweih (8. bis 12. Oktober) • Weihnachtsmarkt (4. bis 6. Dezember) © Ralf Hanisch ©Herbert Kempf 51
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=