Wandergebiet am Walkweiher bei Feuchtwangen © Romantisches Franken, F. Trykowski Flachslanden: Hainbuchenlabyrinth Am Ortsrand von Flachslanden, Rosenbacher Straße in Richtung Rosenbach befindet sich das Hainbuchenlabyrinth. Der Besucher erfährt Wissenswertes über die Aufgaben der Feldgeschworenen. Ein Kinderspielplatz sowie Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe. www.flachslanden.de Flachslanden: Naturerlebnispfad Der Naturerlebnispfad am Schlittenberg ist über den Bergleiner Weg zu erreichen und zeigt eine Baumstammgalerie mit Stämmen von 13 heimischen Baumarten, heimische Straucharten, ein Insektenhotel und eine Gesteinsgalerie. www.flachslanden.de Heilsbronn: Wald- und Naturlehrpfad/Vita Parcours Der Weg mit Klanghölzern und Kunstwerken, Kräuterschnecke, einem Barfußpfad, Insektenhotel und einem Beet mit Duftgräsern ist 3 km lang und startet am Waldspielplatz in der Ansbacher Straße 46. Der „Vita-Parcours“ befindet sich gleich daneben. www.heilsbronn.de Herrieden: Naturlehrpfad Rund um Herrieden erhält man auf einer Strecke von circa 10 km lehrreiche Informationen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Der Naturlehrpfad beginnt westlich von Neunstetten und führt über Stegbruck und am Herrieder Storchentor vorbei bis nach Leutenbuch. www.herrieden.de Der Hesselberg – Geotop Der Hesselberg ist mit 689 m die höchste Erhebung in Mittelfranken und bietet einen herrlichen Rundblick über die Region. Er überragt als Zeugenberg sein Umland um mehr als 200 Meter. Sein Gipfel aus Malmkalksteinen bezeugt die ehemals viel größere Ausdehnung der Hochfläche der Frankenalb. Mehrere Wanderwege bzw. Aufstiege sowie ein Geologischer Lehr- und Wanderpfad in unterschiedlichen Längen führen hinauf oder gibt es als Rundtour. www.hesselberg.de Sinnespfad am Hesselberg Geübte Naturentdecker können wenige Stunden auf nur wenigen hundert Metern verbringen. Achtsamkeitsübungen, sich gegenseitig blind führen oder den Boden ohne Schuhe unter Euch zu spüren sind Teil des Weges. Entdeckt Pflanzen und Tiere, spürt Wind und Wetter, riecht die Bäume und habt Spaß beim Waldbingo. Die Kinder geben das Tempo vor. Für Erwachsene ohne Kinder gilt: Tempo drosseln, Zeit haben und achtsam werden! Die SinnespfadEntdecker-Tour folgt dem Rundwanderweg 1 auf dem Hesselberg entgegen dem Uhrzeigersinn. Die Tour kann von jedem Parkplatz rund um den Berg gestartet werden. Dauer ohne Pausen: mind. 2,5 Stunden www.hesselberg.de Naturschutzgebiet Kühberg und Verwerfung bei Gastenfelden Der Berg bietet nicht nur eine sehr schöne Aussicht, sondern ist mit seinen alten Streuobstbeständen, Wacholdern und Trockenrasen ein wertvolles Biotop. An einer ehemaligen Kiesgrube sieht man die Schichten des Keuper. Langenzenn: Siebener Rundwanderweg Auf dem Siebener Weg (6 km) und dem Siebener Rundwanderweg (14,5 km) erwarten Sie zwei Steingärten, eine Kneippanlage sowie Sammlungen alter Grenzsteine. Die Swin- und Fußballgolfanlage liegt auf dem Weg. www.langenzenn.de Lehrberg, Hürbel am Rangen: Kreuzeiche Die Kreuzeiche ist bereits rund 800 Jahre alt und ein sehr beeindruckender Baum. Eine Lauschtour begleitet Sie hier auf einer sehr schönen und interessanten Runde und erklärt Besonderheiten von Fauna und Flora im Naturpark Frankenhöhe. www.lehrberg.de www.naturpark-frankenhoehe.de Lehrberg-Schichten Die sogenannten „Lehrberg-Schichten“ sind vor 230 Millionen Jahren aus Ablagerungen von Tonen und Sanden am Rande AUSFLUGSTIPPS 98
RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=