Romantisches Franken - Urlaubsmagazin 2024

auf traditionelle Weise ausübten. Besichtigung nach Vereinbarung; Öffentliche Führungen von Ostersonntag bis Mitte Septe.: 14 Uhr (Sonn- u. Feiertag). Tourist Information Feuchtwangen, Tel. 09852/90455 www.tourismus-feuchtwangen.de Kleine Galerie im Forstamtsgarten 2023 sind es 50 Jahre, in denen die Kleine Galerie Freizeit- und Hobbykünstlern die Möglichkeit bietet, ihre Werke zu präsentieren und zu verkaufen. Die Kleine Galerie ist aber nicht nur eine Verkaufsausstellung, sie will vielmehr auch anregen selbst kreativ tätig zu sein. Jedes Jahr finden vier Ausstellungen statt. Information: Tourist Information Feuchtwangen, Tel. 09852/90455 www.kleinegalerie-feuchtwangen.de Flachslanden Heiliges Grab Virnsberg Das Heilige Grab im Ortsteil Virnsberg, Schafhof 2, beschreibt prachtvoll die Karwoche. Inmitten einer barocken, geflügelten Bühne, zwischen Engeln, Heiligen und prunkvoll gerüsteten DeutschOrdensrittern findet das Wesentliche des Christentums statt: Jesu Sterben und Auferstehung. Unbekannte Künstler haben 1765-1770 das Geschehen nach Rom auf den Petersplatz und in das Pantheon verlegt. Hinter-Glas-Besichtigung täglich 9-20 Uhr. Führungen am 1., 3. und 5. Sonntag sowie an Feiertagen um 13.15 Uhr, gerne auch nach Vereinbarung unter Tel. 09829/9111-22 oder per E-Mail heiliges-grab.virnsberg@flachslanden.de www.flachslanden.de Schloss Virnsberg – ehemalige Deutschordensburg Die Burg – eine barocke Gesamtanlage mit unterem und oberem Schlosshof, Wirtschaftsgebäuden und Taubenhaus – wurde vermutlich im 11. Jahrhundert erbaut und erstmals 1234 urkundlich erwähnt. Die ältesten nachweisbaren Burgherren sind Ludwig und Albrich von Virnsberg. Sie traten die Hälfte des Besitzes zwangsweise nach einer Erhebung gegen Kaiser Friedrich II an die Grafen von Hohenlohe ab. Hohenlohe veräußerte seinen Teil 1235 an die Burggrafschaft Nürnberg. 1259 wurde auch der zweite Teil der Burg an die Burggrafschaft Nürnberg verkauft. 1294 schenkte Konrad II. der Fromme dem Deutschen Orden die Burg samt aller Zugehörungen. Grund dieser großzügigen Schenkung wird wahrscheinlich gewesen sein, dass die Söhne so dem Orden beitreten durften. Der Deutsche Orden war dort bis 1806 ansässig. Öffnung und Führungen auf Anfrage. www.schloss-virnsberg.de Post- und Heimatmuseum Flachslanden Marktplatz 10 A, 91604 Flachslanden Der frühere Posthalters Georg Haas hat Zeit seines Lebens viele Raritäten aus der Postgeschichte zusammengetragen. Somit hat Flachslanden nun, mit der Ausnahme von Nürnberg, das einzige Postmuseum Mittelfrankens. Im Obergeschoss hat das Heimatmuseum seine Schwerpunkte bei der Flachsbearbeitung, Handwerk, dörfliches Leben und Wohnen in früherer Zeit. Gruppenführungen nach Vereinbarung Tel. 09829/9111-0 Heilsbronn Museum „Vom Kloster zur Stadt“ Hauptstraße 5, Konventhaus Erleben Sie bei einem Rundgang im Dachgeschoß des „Konventhauses“ einen informativen Einblick in fast 900 Jahre Geschichte des ehemaligen ZisterzienserKlosters und der daraus hervorgegangenen Stadt Heilsbronn! Dargestellt werden die Gründung und das Leben im Kloster sowie dessen überregionale Bedeutung. Des Weiteren ist die Zeit nach der Säkularisierung bis hin zur Entwicklung der heutigen Stadt Heilsbronn dokumentiert. Öffnungszeiten: Fr.-So. 14-16 Uhr Januar und Februar nur So. 14-16 Uhr Buchung von Führungen: Amt für Kultur und Tourismus: Tel. 09872/80651 Museum: Tel. 09872/805113 www.museum-heilsbronn.de Heimatstuben und Musikinstrumenten-Sammlung teil- weise Hauptstraße 20 Im Dachgeschoß des Katharinenturms, einem Relikt der ehemaligen Katharinenkirche sind die Heimatstuben und eine Musikinstrumenten-Sammlung untergebracht. In der ehemaligen Türmerwohnung sind Objekte der bürgerlichen Wohnkultur des 18. bis 20. Jahrhunderts, im 4. Stock eine Musikinstrumenten-Sammlung zu sehen. Öffnungszeiten: Di. 9-12 Uhr Mi. und Fr. 15-18 Uhr, Do. 15-19 Uhr, Sa. 10-13 Uhr, Eintritt frei Buchung von Führungen: Amt für Kultur und Tourismus, Heilsbronn, Tel. 09872/80651 www.museum-heilsbronn.de MUSEEN Haus der Geschichte Dinkelsbühl Museum „Vom Kloster zur Stadt“, Heilsbronn © I. Wenzel 151

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=