Einführung in die Welt des Safrans

Unterdallersbach 2, 91555 Feuchtwangen

Im Oktober, kurz vor der Ernte, bieten wir eine Führung direkt auf dem Safran-Feld an. Das restliche Jahr werden Vorträge angeboten. 

Safran war schon in der Antike bekannt und spielte über Jahrhunderte eine wichtige Rolle als Gewürz, Färbe– und Heilmittel.  Quelle des Safrans sind die Stempelfäden des „Echten Safrans“, einer Krokusart, die auch unserem Gartenkrokus ähnelt. Die Safrankrokusse blühen im Herbst und werden zu dieser Zeit geerntet.
Familie Waldmeyer aus Unterdallersbach baut das kostbarste Gewürz der Welt seit einigen Jahren im Feuchtwanger Land an. Im Rahmen einer Führung wird eines ihrer Safranfelder besucht, außerdem erfahren Sie, wie die Familie Waldmeyer dazu gekommen ist, hier bei uns Safran anzubauen und lernen mehr über die Besonderheiten des Safrananbaus. Darüber hinaus erfahren Sie wie die Blüten zum Gewürz verarbeitet werden und wie das Gewürz verwendet werden kann. Anschließend besteht die Möglichkeit die Safranprodukte der Familie Waldmeyer zu kosten.
Dauer circa 1,5 – 2 Stunden.

Deutscher Safran

Ansprechpartner

Jean Frédéric Waldmeyer

Unterdallersbach 2, 91555 Feuchtwangen

(0)157-34 90 54 72

deutschersafran@gmail.com

https://www.deutschersafran.com/

Navigieren zu

Besuche uns auch auf:

https://www.deutschersafran.com

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Faber-Castell Erleben: Themenführungen

Nürnberger Straße 2, 90547 Stein

Verschiedene Führungen. Das Schloss Faber-Castell, das Museum „Alte Mine“ sowie die Fertigung der holzgefassten Stifte laden zu einer geführten Besichtigung ein.

Führung/Sightseeing

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen