Jakobsweg - Von Nürnberg nach Rothenburg ob der Tauber

24:02 h 644 hm 1010 hm 97,0 km mäßig

Nürnberg

>

Jakobsbweg von Nürnberg nach Rothenburg ob der Tauber. Der fränkische Camino.

Der mittelfränkische Jakobsweg führt von Nürnberg über Oberweihersbuch, Heilsbronn, Weihenzell, Häslabronn und Binzwangen nach Rothenburg ob der Tauber (98 km). 

Der Jakobsweg zwischen Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber wird liebevoll auch der „fränkische Camino“ genannt. Er ist der älteste beschilderte Weg in Deutschland auf Jakobs Spuren, einem der zwölf Apostel Jesu. Eigentlich beginnt dieser Weg immer genau vor der Haustüre des Pilgers oder der Pilgerin. Ganz am Ende des weiten Weges, in Spaniens Nordwesten, liegt in Santiago de Compostela eine Kathedrale, die als Grabstätte des Jakobus verehrt wird.

Natürlich muss man gar nicht so weit gehen: Anfang der 90er Jahre war der Pilgergedanke noch kaum bekannt. Damals entdeckte der Pfarrer von Heilsbronn, Paul Geißendörfer, dass sehr viele Kirchen zwischen Nürnberg und Rothenburg liegen, die den Namen des Jakobus tragen. Wie Perlen an der Schnur sind sie aufgereiht. Die Wegemeister des Fränkischen Albvereins haben den Pilgerweg dann in südwestlicher Richtung mit einer weißen Muschel auf blauem Grund markiert und betreuen ihn wie einen Wanderweg. Die Etappe führt 97 Kilometer durch eine sehr reizvolle Landschaft. In 3 - 5 Tagen ist diese Strecke gut zu bewältigen. Die Kirchengemeinden sind durch den Jakobsweg freundschaftlich miteinander verbunden. In den Kirchen liegen blaue Pilgerkärtchen mit Texten und Liedern. Man kann sich einfach ausruhen, der Stille lauschen oder sich in den kleinen Dörfern umsehen oder einkehren. Die Nachbarn am Weg helfen auch immer gerne weiter.

Wer in Rothenburg angelangt ist, sollte sich etwas Zeit nehmen und die mittelalterliche Stadt besichtigen. 

Von dort aus kann man dann ausgeruht durchs Taubertal zu einer weiteren Etappe nach Ulm, nach Rottenburg am Neckar oder nach Speyer aufbrechen. Wer möchte, darf sich von dem Gäste- und Pilgerpfarrer an St. Jakob mit einem individuellen Segen empfangen oder auf den Weg senden lassen.

Bitte vorher anrufen! Gästepfarrer Oliver Gußmann, Rothenburg o.d.T.Tel. 09861-7006-20 oder -25.

Der mittelfränkische Jakosbweg wird vom Fränkischen Albverein betreut und markiert.

 

Führungen: „Man wandert mit den Füßen und pilgert mit dem Herzen“

Information: Maria Rummel (Referentin der Erwachsenenbildung und qualifizierte Pilgerbegleiterin) Gartenstraße 8 · 91635 Windelsbach Tel. 09867/724 · marumwin@t-online.de

 

  • Aufstieg: 644 hm

  • Abstieg: 1010 hm

  • Länge der Tour: 97,0 km

  • Höchster Punkt: 525 m

  • Differenz: 227 hm

  • Niedrigster Punkt: 298 m

Schwierigkeit

mäßig

Panoramablick

mäßig

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Pilgerweg

Kultur

Offen

Einkehrmöglichkeit

Kulinarisch

Navigieren zu

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 5,3 km entfernt

Restaurant Altes Spital

Alter Kirchplatz 4, 90547 Stein

Regional, International

ca. 5,7 km entfernt

Restaurant La Cuisine

Deutenbacher Str. 2b, 90547 Stein

Italienisch

ca. 7,4 km entfernt

1. Altenberger Brauhaus

Zirndorfer Straße 18, 90522 Oberasbach

ca. 7,5 km entfernt

Osteria da Toni

Stuttgarter Str. 8, 90547 Stein

Italienisch

ca. 8,3 km entfernt

Gaststätte Zum Bauernwirt

Hauptstr. 12, 90513 Zirndorf

Regional

ca. 8,3 km entfernt

Brauerei Zirndorf GmbH

Rote Straße 8-10, 90513 Zirndorf

ca. 8,6 km entfernt

Schwarzes Kreuz

Albrecht-Dürer-Str. 106, 90522 Oberasbach

Regional

ca. 9,7 km entfernt

Landgasthaus Linder Grube

Lindenstraße 51, 90513 Zirndorf

Landgasthaus und Ferienwohnung für 4 Personen in Lind bei Zirndorf.

ca. 9,8 km entfernt

Gasthaus Schwarzer Adler

Gutzberger Dorfstr. 20, 90547 Stein

Regional

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 5,0 km entfernt

Faber-Castell Erleben: Schloss Faber-Castell, Schlossgarten und Besucherzentrum

Nürnberger Straße 2, 90547 Stein

Romantisches Schloss mit mittelalterlich anmutender Fassade, Schlossgarten und Besucherzentrum mit Shop. 

ca. 5,1 km entfernt

Faber-Castell Erleben: Themenführungen

Nürnberger Straße 2, 90547 Stein

Verschiedene Führungen. Das Schloss Faber-Castell, das Museum „Alte Mine“ sowie die Fertigung der holzgefassten Stifte laden zu einer geführten Besichtigung ein.

ca. 5,3 km entfernt

Faber-Castell Erleben: Museum "Alte Mine"

Nürnberger Straße 2, 90547 Stein

Industriegeschichte hautnah erleben. 

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Ahornweg Schnelldorf

Schnelldorf

2:00 h 113 hm 117 hm 6,8 km mäßig

Igelweg Schnelldorf

Schnelldorf

1:35 h 108 hm 38 hm 5,5 km mäßig

Milanweg Schnelldorf

Schnelldorf

3:00 h 108 hm 115 hm 10,3 km mäßig

Rehweg Schnelldorf

Schnelldorf

1:30 h 90 hm 89 hm 5,1 km mäßig

Eichblatt Rundweg Schillingsfürst

Schillingsfürst

1:00 h 43 hm 45 hm 3,9 km mäßig

Fuchs Rundweg Schillingsfürst

Schillingsfürst

1:30 h 101 hm 101 hm 4,5 km mäßig

Steinpilz Rundweg Schillingsfürst

Schillingsfürst

2:20 h 156 hm 168 hm 9,4 km mäßig

Panoramaweg Liebliches Taubertal Rothenburg - Creglingen

Rothenburg ob der Tauber

7:00 h 746 hm 590 hm 24,0 km mäßig

Colmberger Spechtweg

Colmberg

Rundwanderung Colmberg Binzwangen

2:10 h 168 hm 161 hm 10,7 km einfach

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen