f

Länge

Gesamter Aufstieg

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 88 Treffer

  • ...

Am Kirchberg 6, 90613 Großhabersdorf

Sonderausstellung zu besonderen Terminen (Kichweih/Weihnachten) 

Museum Fachwerkhaus

Marktplatz 1, 90574 Roßtal

Rundweg mit Schautafeln zu interessanten Funden und zur Geschichte Roßtals. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

Klostergasse 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Stadtführung zur jüdischen Geschichte in Rothenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing Kirche

Martin-Luther Platz, 91522 Ansbach

Begibt man sich in die Altstadt ist sowohl das Mittelalter als auch der Barock spürbar. Freilich nicht in pittoresker Fachwerkromantik – die Gebäude wurden mit Unterstützung des Fürsten – der Residenzstadt angemessen - barockisiert. Es gibt sie aber noch, die verwinkelten kleinen...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Unterer Mauerweg 2A, 91550 Dinkelsbühl

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Johann-Sebastian-Bach-Platz 5, 91522 Ansbach

Der urige Hof im ehemaligen Stiftshof aus dem 16. Jahrhundert liegt hinter einem offenen Tor direkt neben St. Gumbertus. Sehenswert sind zwei Renaissancetreppentürme im Innenhof und die Fassade zum Johann-Sebastian-Bach-Platz, die wohl erst im 19. Jahrhundert entstand. An...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Am Drechselsgarten 14A, 91522 Ansbach

Der Bismarckturm von Ansbach ist ein 12,7 m hoher Aussichtsturm nach dem Entwurf „Götterdämmerung“ auf der Kaiserhöhe. Er wurde 1903 errichtet

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Denkmal

Seckendorffstr. 3, 91619 Obernzenn

Ehemaliges Wasserschloss. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Platenstraße 4 (Bonhoefferhof), 91522 Ansbach

Zum Abschluss der umfassenden Altstadtsanierung des einstigen Judenviertels wurde der kleine Platz mit dem Denkmal an Dietrich Bonhoeffer am 4. Juli 1986 eingeweiht. Das Denkmal ist etwa 2,5 Meter hoch und aus Granit (aus dem Steinbruch Flossenbürg) gefertigt. Zum Himmel ragende Hände...

Skulptur Schilderstandort Denkmal

Burghof 3, 90556 Cadolzburg

Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing Museum

Burg 1, 91598 Colmberg

Die Burg Colmberg, von 1318-1791 im Besitz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, thront auf einem 511m hohen Bergkegel über dem gleichnamigen Ort Colmberg und ist eine der besterhaltensten mittelalterlichen Anlagen in Franken.

Ausflug Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Burggarten, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Der Burggarten in Rothenburg o. d. T. ist ein kleiner Park hoch über der Tauber.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Park

Dambach 1, 91725 Ehingen

Spuren vom Castell und einer Arena bei der Hammerschmiede

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen

Die Deutsche Limesstraße führt über die Gemeinden Mönchsroth, Wilburgstetten, Weiltingen, Wittelshofen, Langfurth, Ehingen und Unterschwaningen durch das Romantische Franken.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Allee 12, 74072 Heilsbronn

Diese Orte liegen im Romantischen Franken an der Burgenstraße: Rothenburg ob der Tauber, Colmberg, Ansbach, Lichtenau, Stein, Cadolzburg, und Langenzenn.  

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

Schloßstraße 1-2, 91604 Flachslanden

Die Burg - eine barocke Gesamtanlage mit unterem und oberem Schlosshof, Wirtschaftsgebäuden und Taubenhaus - wurde vermutlich im 11. Jahrhundert erbaut und erstmals 1234 urkundlich erwähnt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

90403 Nürnberg

Kultur, Natur, Bewegung und virtuelles Erlebnis - das bietet der ErlebnisRadweg für Groß und Klein! 

6:13 h 512 hm 433 hm 91,3 km

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Rad-Tour Radtouren

Nürnberger Straße 2, 90547 Stein

Romantisches Schloss mit mittelalterlich anmutender Fassade, Schlossgarten und Besucherzentrum mit Shop. 

Lokales Unternehmen Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Veranstaltungsort/-zentrum Museum

Dr.-Martin-Luther-Straße 29, 91550 Dinkelsbühl

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Von-Heydeck-Straße 1, 91586 Lichtenau

Imposante Festung mit mächtigen Wallanlagen.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Johann-Sebastian-Bach-Platz 5, 91522 Ansbach

Seit 1976 befindet sich unter der Schwanenritterkapelle die Grablege der Markgrafen mit 25 Sarkophagen. Unter diesen ist auch der Sarg von Friederike Luise, der Schwester Friedrichs des Großen, die mit dem Ansbacher Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich verheiratet worden war. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Kirche

Elpersdorf, 91522 Ansbach

Wenn Sie noch Lust auf eine Wanderung oder kleine Radtour haben, empfehlen wir Ihnen die Route durch das romantische Dombachtal in den Stadtteil Elpersdorf. Dort auf der Höhe liegt die Europäische Wasserscheide, das heißt, dort wird der Weg der Wasserläufe bestimmt: entweder sie...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Nürnberger Str. 12, 90613 Großhabersdorf

Im Ortskern von Großhabersdorf spaziert man zu Anwesen im Ort. Dort zeigen markierten Schautafeln und Fensterbilder einen Teil der alten Bausubstanz mit ihrer historischen Bedeutung. Sie ermöglichen auch einen optischen Vergleich der Gebäude, Straßen und Plätze...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Großharbach, 91620 Ohrenbach

Die Freie Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber hatte im Mittelalter Landbesitz, die sogenannte "Landwehr". Zum Schutze dieses Landbesitzes, der eine Fläche von 397 km² mit 183 Ortschaften ausmachte, wurde im Norden und Westen eine 62 km lange, zum Teil noch heute sichtbare Wallanlage von...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Spitalgasse, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Die evangelische Heilig-Geist-Kirche liegt im Spitalviertel Rothenburgs. Das Spital entstand um 1280 aus einer Stiftung und lag früher außerhalb des engeren Stadtmauerrings. Im Spital wurden Kranke und Arme gepflegt, und es konnten Reisende übernachten, die nach Schließung des südlichen Stadttores ankamen.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Kirche

Uzstraße 30, 91522 Ansbach

Das Herrieder Tor ist eines der Wahrzeichen Ansbachs. Unter Markgraf Carl Wilhelm Friedrich Brandenburg-Ansbach (1712 - 1757) entstand der 47 Meter hohe, repräsentative Bau.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Promenade, 91522 Ansbach

Der Ansbacher Hofgarten zählt zu den schönsten Gartenanlagen Bayerns. Südländische Kübelpflanzen zu kultivieren hat hier eine lange Tradition. In den Sommermonaten schmücken über 150 verschiedenste Citrusfrüchte und andere außergewöhnliche Pflanzen den Platz vor der Orangerie. Ab 1724...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Park

91452 Wilhermsdorf

Eine Wandertour auf den Spuren von Steinen und des ältesten kommunalen Ehrenamts in Bayern hält ein besonderes HörErlebnis für Sie bereit. 

5:46 h 243 hm 299 hm 21,7 km

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Wander-Tour Wanderung

  • ...