Barocke Altstadt

Martin-Luther Platz, 91522 Ansbach

Begibt man sich in die Altstadt ist sowohl das Mittelalter als auch der Barock spürbar. Freilich nicht in pittoresker Fachwerkromantik – die Gebäude wurden mit Unterstützung des Fürsten – der Residenzstadt angemessen - barockisiert. Es gibt sie aber noch, die verwinkelten kleinen Gässchen und die versteckten Innenhöfe. Gerade die Innenhöfe verzaubern mit ihrem besonderen Flair und erlauben einen Abstecher in die Vergangenheit. Es gilt sie nur zu entdecken.

Der herrschaftliche Hauch wird dagegen wieder am Martin-Luther-Platz und natürlich in der Hofkirche St. Gumbertus spürbar. Das Gotteshaus erstrahlt in der schlichten Pracht der Ausprägung des Rokokos, die in Ansbach eine besondere Sprache entwickelte. Auch hier dürfen nicht die Insignien der Macht des Fürsten fehlen. So zeigen die Monogramm-Kartuschen am Fürstenstand noch heute, wer dort den Gottesdiensten beiwohnte. Und auch auf dem Prospekt der den Kirchenraum dominierenden Orgel sind die Initialen CWF von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich in einem verschlungenen Ornament unübersehbar.

Die Wiegleb-Orgel, ein rekonstruiertes Instrument, ist bei der Bachwoche Ansbach unverzichtbar und gilt als größte Barockorgel Frankens.

Auch in der angebauten Schwanenritterkapelle sind Kostbarkeiten zu entdecken und die Georgskapelle erinnert an einen gotischen Kreuzgang.

Unter der Kirche befindet sich die Fürstengruft mit 25 Sarkophagen, die die sterblichen Überreste von Mitgliedern aus dem Hause Hohenzollern bergen und daneben, die in ihrer romanischen Schlichtheit eindrucksvolle Krypta aus dem 11. Jahrhundert, die erst im 20. Jahrhundert wiederentdeckt wurde.

Zwischen St. Gumbertus und St. Johannis befinden sich für die Regierung von Stadt und Land wichtigen Gebäude: das Stadthaus, fast 500 Jahre alt, heute der Dienstsitz des Oberbürgermeisters und gegenüber, das Rathaus, das ehemals den Stadträten als Versammlungsstätte diente und derzeit auf eine moderne Nutzung wartet.

Um eine funktionierende Verwaltung zu garantieren leisteten in der Hofkanzlei, die sich an die Gumbertuskirche anschließt, dem Markgrafen zahlreiche Schreiber ihren Dienst, danach war Anselm von Feuerbach Appellationsgerichtspräsident, der den mysteriösen Findling Kaspar Hauser unter seine Fittiche nahm, heute wird durch den Verwaltungsgerichtshof Recht gesprochen.

Die Kirche St. Johannis ist die „ältere Schwester“ von St. Gumbertus und diente als Pfarrkirche den Bürgern der Stadt als Gotteshaus. Durch Reformation und Umbauten ist ihr Innenraum eher schlicht. Eine Reihe von Glasfenstern im Chor illustrieren die Geschichte der Reformation, die im Ansbacher Fürsten Georg den Frommen einen begeisterten Anhänger fand.

Lange ließe sich die Liste von Sehenswertem noch fortsetzen, doch was wäre schöner, sich treiben zu lassen und die versteckten, malerischen Eckchen selbst zu entdecken. Sei es das Zumach-Gärtchen, der lauschige Stadtgraben oder das Herrieder Tor.

Navigieren zu

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

Restaurant Kaspar Hauser

Pfarrstraße 10, 91522 Ansbach

Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch, International

Restaurant

ca. 0,1 km entfernt

Loisl´s Frozen Yogurt

Pfarrstraße 7, 91522 Ansbach

Restaurant

ca. 0,1 km entfernt

Little Italy

Johann-Sebastian-Bach-Platz 6, 91522 Ansbach

Genießen Sie traditionelle Pizza, hausgemachte Pasta und frische Antipasti, zubereitet nach original italienischen Rezepten.

Italienisch

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Murati‘s Eiscafe

Kannenstraße 16, 91522 Ansbach

Leckeres hausgemachtes Eis, echter Geheimtipp.

Eisdiele

ca. 0,3 km entfernt

Café Bürger-Palais

Neustadt 48, 91522 Ansbach

Ein Barocker Garten und ein elegantes Caféhaus warten auf Sie.

Restaurant Café

ca. 0,4 km entfernt

Hotel & Brauhaus DAS HÜRNER - Ansbach

Schlossstraße 7, 91522 Ansbach

Hotel mit 97 Zimmern mitten im Herzen Ansbachs. Restaurant im Brauhaus, Wellnessbereich, Familienfeiern, Tagungen.

Restaurant Hotel Gasthof Biergarten

ca. 0,6 km entfernt

Orangerie Ansbach

Promenade 33, 91522 Ansbach

Aktuell beherbergt die Orangerie ein Café mit leckeren hausgemachten Kuchen und Torten und fungiert darüber hinaus auch als hochgeschätzte Konzert- und Tagungsstätte mit historischem Flair. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Restaurant Café

ca. 1,9 km entfernt

Hotel Gasthof zur Windmühle

Rummelsberger Straße 1, 91522 Ansbach

Genießen Sie in unserem traditionell fränkisch eingerichteten Restaurant regionale sowie moderne deutsche Küche, zubereitet von den beiden Küchenmeistern der Familie Sturm.

Fränkisch, Regional

Restaurant

ca. 2,5 km entfernt

Hörbers Catering - Kulinarium

Windsbacher Str. 6, 91522 Ansbach

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 0,4 km entfernt

Hotel & Brauhaus DAS HÜRNER - Ansbach

Schlossstraße 7, 91522 Ansbach

Hotel mit 97 Zimmern mitten im Herzen Ansbachs. Restaurant im Brauhaus, Wellnessbereich, Familienfeiern, Tagungen.

Restaurant Hotel Gasthof Biergarten

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

Güllbrünnlein

Martin-Luther-Platz 21, 91522 Ansbach

Skulptur

ca. 0,0 km entfernt

AnsBACH-Säule

Martin-Luther-Platz 11, 91522 Ansbach

Skulptur

ca. 0,1 km entfernt

Markgrafenmuseum mit Kaspar-Hauser-Abteilung

Kaspar-Hauser-Platz 1, 91522 Ansbach

Die Fayencen der „famille verte“ zählen zu den bedeutendsten keramischen Produkten der Barockzeit. Der Ansbacher Manufaktur sollte es im 18. Jahrhundert gelingen, ihre Fayencen mit einer grünen Schmelzfarbe zu überziehen, die den Stücken eine intensive Leuchtkraft gab.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

ca. 0,1 km entfernt

Horizontale Entwicklung

Martin-Luther-Platz 3, 91522 Ansbach

Skulptur

ca. 0,1 km entfernt

Der Schmale Grat

Martin-Luther-Platz 7, 91522 Ansbach

Skulptur

ca. 0,1 km entfernt

Rathaus

Martin-Luther-Platz 1, 91522 Ansbach

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 0,1 km entfernt

Markgraf-Georg-Brunnen

Martin-Luther-Platz 1, 91522 Ansbach

Skulptur

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Burg Cadolzburg – Erlebnismuseum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ und Burggarten

Burghof 3, 90556 Cadolzburg

Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing Museum

Schloss Schillingsfürst mit Barockmuseum

Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst

Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Barockmuseum, Fürstlicher Falkenhof, Liszt Akademie, Fürstliche Hochzeit.

Ausflug Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing Museum

Altes Mesnerhaus Großhabersdorf

Am Kirchberg 6, 90613 Großhabersdorf

Sonderausstellung zu besonderen Terminen (Kichweih/Weihnachten) 

Museum Fachwerkhaus

Beringershof

Johann-Sebastian-Bach-Platz 5, 91522 Ansbach

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Blaues Schloss

Seckendorffstr. 3, 91619 Obernzenn

Ehemaliges Wasserschloss. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Bonhoeffer-Denkmal

Platenstraße 4 (Bonhoefferhof), 91522 Ansbach

Skulptur Schilderstandort Denkmal

Deutsche Limes-Straße

Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Faber-Castell Erleben: Schloss Faber-Castell, Schlossgarten und Besucherzentrum

Nürnberger Straße 2, 90547 Stein

Romantisches Schloss mit mittelalterlich anmutender Fassade, Schlossgarten und Besucherzentrum mit Shop. 

Lokales Unternehmen Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Veranstaltungsort/-zentrum Museum

Faulturm Dinkelsbühl

Dr.-Martin-Luther-Straße 29, 91550 Dinkelsbühl

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Fürstengruft St. Gumbertus

Johann-Sebastian-Bach-Platz 5, 91522 Ansbach

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Kirche

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen