f

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 39 Treffer

Klostergasse 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Stadtführung zur jüdischen Geschichte in Rothenburg

Prinzregentenplatz 2, 90579 Langenzenn

In Langenzenn befindet sich eine bezaubernde Stadtkirche, die zum ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift gehört.

Herrngasse, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Die ehemalige Klosterkirche ist die älteste Kirche dieser Stadt und beherbergt den Franziskusaltar von Tilman Riemenschneider.

Ortsmitte, Nähe Marktplatz, 91567 Herrieden

An der Stelle der ehemaligen Klosterkirche wurde 1474 die Liebfrauenkirche neu erbaut.

Segringen, 91550 Dinkelsbühl

Kleiner sehenswerter Friedhof mit gleichartig gestalteten Kreuzen in Segringen bei der Kirche St. Vinzenz

Johann-Sebastian-Bach-Platz 5, 91522 Ansbach

Seit 1976 befindet sich unter der Schwanenritterkapelle die Grablege der Markgrafen mit 25 Sarkophagen. Unter diesen ist auch der Sarg von Friederike Luise, der Schwester Friedrichs des Großen, die mit dem Ansbacher Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich verheiratet worden war. 

Spitalgasse, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Die evangelische Heilig-Geist-Kirche liegt im Spitalviertel Rothenburgs. Das Spital entstand um 1280 aus einer Stiftung und lag früher außerhalb des engeren Stadtmauerrings. Im Spital wurden Kranke und Arme gepflegt, und es konnten Reisende übernachten, die nach Schließung des südlichen Stadttores ankamen.

Dr.-Martin-Luther-Straße 8, 91550 Dinkelsbühl

91580 Petersaurach

Der Hirtenweg ist ein Besinnungsweg am Rande von Petersaurach.

Kirchplatz, 91555 Feuchtwangen

Die Johanniskirche ist die ehemalige Pfarrkirche Feuchtwangens. Ihre Bemalungen der Gewölbefelder des Chores stammen aus der Zeit um 1400. Der barocke Altar wurde 1680 gefertigt, die Begleitfiguren um 1500. Bedeutend ist auch das Sandsteinrelief Jörg von Ehenheims. 

Blütenstraße, 91572 Bechhofen

An vielen Plätzen in Bechhofen wird jüdische Vergangenheit lebendig, vor allem im Judenfriedhof und beim Gedenkstein am Platz der zerstörten Scheunensynagoge.

Kirchstraße, 91572 Bechhofen

Über Jahrhunderte den Bogen spannen kann man beim Besuch der örtlichen Kirchen.

Aurach, 91589 Aurach

Schmiedgasse, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Die Johanniskirche entstand ursprünglich aus der Niederlassung des Johanniterordens um 1200. Um 1400 wurde die Kirche im Stil der Spätgotik dann neu gestaltet.

Prinzregentenplatz 2, 90579 Langenzenn

Ehemalige Klosteranlage der Augustiner-Chorherren von 1409 mit Stadtkirche “Trinitatiskirche”. Klosterhofspiele im Sommer. 

Weinsteige, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Die kleine Kirche an der Tauber, zu Füßen der Stadt, wurde zwischen 1472 und 1505 errichtet. Sie wurde 1525 während des Bauernkrieges geplündert und dann ohne Nutzung nur notdürftig erhalten. 1804 wurde sie verkauft und entweiht.

Kirchstraße, 91572 Bechhofen

Der mächtige Bau der ehemaligen Wallfahrtskirche beeindruckt die Besucher bereits von weitem.

Martin-Luther-Platz 3, 90547 Stein

Patronatskirche der gräflichen Familie von Faber-Castell. 

Münsterplatz, 91560 Heilsbronn

Das Zisterzienserkloster Heilsbronn war einst ein bedeutendes geistliches und wirtschaftliches Zentrum in Franken.

Marktplatz 1, 91550 Dinkelsbühl

Das Münster St. Georg liegt in der Dinkelsbühler Innenstadt und wurde von 1448 bis 1499 im Stil der Spätgotik von Nicolaus Eseler erbaut.

Bergstraße 18, 90513 Zirndorf

Die katholische Pfarrkirche St. Josef wurde 1962/63 in der Bergstraße nördliche des Bahnhofs neu errichtet und ist vor allem für Architekturfreunde interessant.

Johann-Sebastian-Bach-Platz 5, 91522 Ansbach

Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche mit ihrer Drei-Turm-Fassade prägt das Bild der Stadt. 

Klostergasse 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Im Zentrum Rothenburgs liegt die evangelisch-lutherische Stadtpfarrkirche St. Jakob (Bauzeit 1311-1485) mit ihren zahlreichen Kunstschätzen.

Martin-Luther-Platz 16, 91522 Ansbach

Anders als die Stifts- und spätere Hofkirche St. Gumbertus ist die bürgerliche Pfarrkirche St. Johannis vergleichsweise einheitlich im 15. Jahrhundert als dreischiffige Pseudobasilika erbaut worden.

Schulstraße 17, 90574 Roßtal

Sehenswerte Kirche mit romantischer Hallenkrypta aus dem 11. Jahrhundert. 

Schulstraße 17, 90574 Roßtal

Das mächtige Bauwerk, das sich heute den Besuchern zeigt, weist Baustile verschiedener Epochen auf. Erfahren Sie bei einer Führung Wissenswertes über die Marktgemeinde Roßtal.

Markusweg 2, 90522 Oberasbach

Kirchenfenstern mit Szenen aus dem Evangelium des Markus. 

Detwang im Taubertal, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Die St. Peter-und-Pauls-Kirche mit dem bedeutenden Heilig-Kreuz-Altar von Tilman Riemenschneider befindet sich zwei Kilometer von Rothenburg entfernt, in dem kleinen ehemaligen Reichsdorf Detwang im Taubertal.