Johanniskirche Feuchtwangen

Kirchplatz, 91555 Feuchtwangen

Die Johanniskirche ist die ehemalige Pfarrkirche Feuchtwangens. Ihre Bemalungen der Gewölbefelder des Chores stammen aus der Zeit um 1400. Der barocke Altar wurde 1680 gefertigt, die Begleitfiguren um 1500. Bedeutend ist auch das Sandsteinrelief Jörg von Ehenheims. 

Die Kirche ist täglich für Besucher geöffnet.

Informationen:
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Feuchtwangen
Hindenburgstraße 8
91555 Feuchtwangen
Tel.:09852/9082-0
pfarramt.feuchtwangen@elkb.de

Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen

Ansprechpartner

Hindenburgstraße 8, 91555 Feuchtwangen

+49 9852 90820

Navigieren zu

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 0,3 km entfernt

Gasthaus Schöllmann

Ringstr. 54, 91555 Feuchtwangen

ca. 5,9 km entfernt

Landgasthof-Pension Am Forst

Wehlmäusel 7, 91555 Feuchtwangen

ca. 7,0 km entfernt

Dentleiner Bier Brauerei Hauf

Dinkelsbühler Straße, 91599 Dentlein am Forst

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 9,8 km entfernt

SeeCamping Dinkelsbühl

Kobeltsmühle 6, 91550 Dinkelsbühl

Bademöglichkeit, Dusche, WC, Wickelraum, Kiosk, Gaststätte, Behindertengerecht  

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

Stadthalle Kasten

Am Kasten 2, 91555 Feuchtwangen

ca. 0,1 km entfernt

Feuchtwangen

Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Heiliggeistkirche im Spital

Dr.-Martin-Luther-Straße 8, 91550 Dinkelsbühl

Kapelle Mater Dolorosa Aurach

Aurach, 91589 Aurach

Wehrkirche St. Veit

Kirchbuckweg, 91601 Dombühl

Die Evangelische Kirche St. Veit in Dombühl ist Wahrzeichen des Ortes. 

Stadtfriedhof

Benkendorffstraße 2, 91522 Ansbach

Der Ansbacher Stadtfriedhof südlich der Heilig Kreuz-Kirche mit dem von einem Gruft-Kranz umgebenen Gräberfeld ist sehr sehenswert. Fachleute sprechen von einem „camposanto“, einem „heiligen Feld“, das nördlich der Alpen einmalig ist.

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen