Kreuzgangspiele in Feuchtwangen

Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen

Besonders geeignet für:

Bei den Kreuzgangspielen werden vom 10. Mai bis 17. August 2025 unsterbliche Klassiker und Kinderstücke gespielt. 

Feuchtwangen ist eine der großen klassischen Stätten des deutschen Freilichttheaters. Seit 1949 wird im romanischen Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters vor der Kulisse der mächtigen

Die 77. Spielzeit 2025 der Kreuzgangspiele:
Drei Stücke im Kreuzgang, drei Stücke im Nixel-Garten vom 10. Mai bis zum 18. August 2025:
Auf der Bühne im Kreuzgang werden wieder drei Stücke zu erleben sein; zwei für Erwachsene und eins für größere Kinder ab 5 und Familien. Im Nixel-Garten stehen ebenfalls drei Produktionen auf dem Programm; das Theaterstück für kleine Kinder ab 3 Jahren, ein Theaterprojekt für junge Menschen ab 13 Jahren und ein Abend für Erwachsene. Zudem wird es wieder einen Theaterspaziergang im Mai und eine Mitternachtsrevue mit zwei Terminen geben.
„Stolz und Vorurteil“ und „Sherlock Holmes“ auf der Bühne im Kreuzgang
Für die Kreuzgangbühne ist „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen und „Sherlock Holmes – ein Skandal“ nach Arthur Conan Doyle geplant – beide Stücke beziehen sich auf in ihrem jeweiligen Genre sehr berühmte Romanvorlagen. Für größere Kinder und Familien steht wieder ein Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren, nämlich „Meisterdetektiv Kalle Blomquist", auf dem Programm. Auf der Bühne im Nixel-Garten können die Kleinsten „Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab?“ nach dem beliebten Kinderbuch von Sam MacBratney erleben. Auch einen „Shakespeare“ wird es im Sommer 2025 wieder geben: für junge Menschen zeigen die Festspiele das Theaterprojekt „Julia und Romeo“ nach dem bekanntesten Liebesdrama der Weltliteratur, wieder eine Kooperation mit der Freien Schauspielschule Hamburg.

In den Bereich der zeitgenössischen Dramatik sind die Kreuzgangspiele schon in diesem Jahr mit „Anne-Marie die Schönheit“ von Yasmina Reza vorgedrungen, im nächsten Jahr ist auf dieser Position das Stück „schlammland gewalt“ des jungen Dramatikers und Bachmann-Preisträgers Ferdinand Schmalz geplant. Der Theatermonolog wird von Thomas Hupfer gespielt werden. Er ist eine Koproduktion mit movingtheatre.de.
Der Vorverkauf für die Spielzeit 2025 beginnt am 17. Oktober 2024

Kulturbüro Feuchtwangen

Ansprechpartner

Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen

+49 9852 90444

kulturamt@feuchtwangen.de

https://www.kreuzgangspiele.de

Navigieren zu

Besuche uns auch auf:

https://www.kreuzgangspiele.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 0,3 km entfernt

Gasthaus Schöllmann

Ringstr. 54, 91555 Feuchtwangen

ca. 5,9 km entfernt

Landgasthof-Pension Am Forst

Wehlmäusel 7, 91555 Feuchtwangen

ca. 7,0 km entfernt

Dentleiner Bier Brauerei Hauf

Dinkelsbühler Straße, 91599 Dentlein am Forst

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 9,8 km entfernt

SeeCamping Dinkelsbühl

Kobeltsmühle 6, 91550 Dinkelsbühl

Bademöglichkeit, Dusche, WC, Wickelraum, Kiosk, Gaststätte, Behindertengerecht  

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

Feuchtwangen

Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen

ca. 0,1 km entfernt

Martinimarkt Feuchtwangen

Marktplatz, 91555 Feuchtwangen

mit verkaufsoffenem Sonntag von 12 bis 17 Uhr

So., 02.11.2025 bis So., 02.11.2025

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Deutsches Pinsel- und Bürstenmuseum

Dinkelsbühler Straße 23, 91572 Bechhofen

Europas einzigartiges Fachmuseum - Pinsel und Bürsten – wer kennt sie nicht? 

Haus der Geschichte Dinkelsbühl

Altrathausplatz, 91550 Dinkelsbühl

Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".

Burg Cadolzburg – Erlebnismuseum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ und Burggarten

Burghof 3, 90556 Cadolzburg

Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.

Gustav Weisskopf Museum - Pioniere der Lüfte

Plan 6, 91578 Leutershausen

Im Zentrum der Ausstellung steht die Person Gustav Weisskopf und das Rätsel um den ersten Motorflug. 

Fränkisches Museum Feuchtwangen

Museumstraße 19, 91555 Feuchtwangen

Das Museum zeigt auf 2000 qm Facetten fränkischer Identität! Hochzeit im Museum - als besonderen Ort können Gäste zudem im Museumsgärtchen heiraten! Auch Waffeln backen, wie anno dazumal wird als Gruppenangebot angeboten.

Schloss Schillingsfürst mit Barockmuseum

Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst

Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Barockmuseum, Fürstlicher Falkenhof, Liszt Akademie, Fürstliche Hochzeit.

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen