Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Barockmuseum, Fürstlicher Falkenhof, Liszt Akademie, Fürstliche Hochzeit.

Das Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst gehört zu den bedeutendsten Barockanlagen Süddeutschlands.
Im Schlossmuseum finden sich in der reichen Ausstattung des 18. und 19. Jahrhunderts prachtvolle Exponate aus vielen europäischen Herrscherhäusern, zu denen das Haus Hohenlohe Verbindung hat. Der jetzige Fürst Constantin zu Hohenlohe ist Initiator der Liszt-Konzerte auf Schloss Schillingsfürst in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule "Franz Liszt" Weimar. (Hierzu finden Sie auch ein Liszt-Museum) Die Ausstellung der französischen Fremdenlegion zeigt einen Überblick über die wechselvolle Geschichte der Truppe, deren Ursprung sich bis nach Schillingsfürst zurückführen lässt. Im Erdgeschoss ist eine Ausstellung zum Thema "Geschichte der Falknerei" untergebracht. Ein Falkenhof zeigt seine Greifvögel bei täglichen Flugvorführungen im Park des Schlosses.

Ein ganz besonderes Angebot ist die Fürstliche Hochzeit auf Schloss Schillingsfürst. Alle Informationen dazu finden Sie hier: https://www.fuerstliche-hochzeit.com
Das Schloss Schillingsfürst gehört zu den “besonders landschaftsprägenden Denkmälern” in Bayern. Die Einstufung durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege erfolgt nur für wenige ganz besondere Orte.  Im Romantischen Franken gibt mit den Altstädten von Rothenburg ob der Tauber, Bad Windheim und Dinkelsbühl sowie dem Hesselberg besonders viele dieser Denkmäler.

 

Di bis So und feiertags: 12, 14 und 16 Uhr (und nach Vereinbarung).
Nov. bis einschl. März geschlossen
Mindestteilnehmerzahl Schlossführung: 4 Personen
Gruppen: ab 20 Personen
 

Schleppjagd mit dem Schleppjagdverein Frankenmeute e.V.

Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst

in Schillingsfürst

So., 12.10.2025 bis So., 12.10.2025

Navigieren zu

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 0,6 km entfernt

Café Elise

Emil-Helmschmidt-Straße 2, 91583 Schillingsfürst

Willkommen im Café Elise in Schillingsfürst!

ca. 8,5 km entfernt

Rook Bräu

Neugasse 8, 91625 Schnelldorf

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

Kardinalsgarten

Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst

ca. 0,0 km entfernt

Schleppjagd mit dem Schleppjagdverein Frankenmeute e.V.

Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst

in Schillingsfürst

So., 12.10.2025 bis So., 12.10.2025

ca. 0,1 km entfernt

Greifvogel- und Eulenpark Wilder Wald - Schillingsfürst

Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst

Der Greifvogel- und Eulenpark Wilder Wald im Schloss Schillingsfürst ist eine weitere Attraktion des Naturparks Frankenhöhe und fasziniert mit frei fliegenden Greifvögeln und einem Gang durch den Eulengarten.

ca. 0,2 km entfernt

Schillingsfürst

Rothenburger Str. 2, 91583 Schillingsfürst

ca. 0,3 km entfernt

Steinpilz Rundweg Schillingsfürst

Schillingsfürst

2:20 h 156 hm 168 hm 9,4 km mäßig

ca. 0,4 km entfernt

Fuchs Rundweg Schillingsfürst

Schillingsfürst

1:30 h 101 hm 101 hm 4,5 km mäßig

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Burg Cadolzburg – Erlebnismuseum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ und Burggarten

Burghof 3, 90556 Cadolzburg

Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.

Fränkisches Museum Feuchtwangen

Museumstraße 19, 91555 Feuchtwangen

Das Museum zeigt auf 2000 qm Facetten fränkischer Identität! Hochzeit im Museum - als besonderen Ort können Gäste zudem im Museumsgärtchen heiraten! Auch Waffeln backen, wie anno dazumal wird als Gruppenangebot angeboten.

Gustav Weisskopf Museum - Pioniere der Lüfte

Plan 6, 91578 Leutershausen

Im Zentrum der Ausstellung steht die Person Gustav Weisskopf und das Rätsel um den ersten Motorflug. 

Deutsches Pinsel- und Bürstenmuseum

Dinkelsbühler Straße 23, 91572 Bechhofen

Europas einzigartiges Fachmuseum - Pinsel und Bürsten – wer kennt sie nicht? 

Haus der Geschichte Dinkelsbühl

Altrathausplatz, 91550 Dinkelsbühl

Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".

Sängermuseum

Am Spittel 2-6, 91555 Feuchtwangen

Das Sängermuseum Feuchtwangen ist das einzige Chormuseum in Deutschland

Faber-Castell Erleben: Schloss Faber-Castell, Schlossgarten und Besucherzentrum

Nürnberger Straße 2, 90547 Stein

Romantisches Schloss mit mittelalterlich anmutender Fassade, Schlossgarten und Besucherzentrum mit Shop. 

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen