LIMESEUM im Römerpark Ruffenhofen

Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen

Auf 40 Hektar Fläche, die zum Welterbe Limes gehören können sich Besucher zum römischen Ruffenhofen informieren. Ein römischer Garten mit Nachbau einer Hausfassade, Kastellmodell, verschiedene Spielstationen und Informationsschilder bieten viel Abwechslung im Gelände.

Weltkulturerbe Limes:

Durch verschiedene Modelle, Filme, Hörstationen und Aktivstationen für Jung und Alt erhalten die Besucher Einblicke in den damaligen Alltag. Der Soldat December berichtet über sein fiktives Leben um 200 n. Chr. an mehreren Hörstationen. Er tritt auch in einem 9-minütigen Film auf, in dem die Besucher das Kastell und das Lagerdorf von Ruffenhofen durchschreiten können. Außerdem gibt es Informationen über verschiedene archäologische Methoden, mit denen Wissenschaftler dem damaligen Leben auf die Spur kommen. Fundstücke aus Ruffenhofen und Dambach veranschaulichen die Ausstellung.

Römische Geschichte erleben: Mit einer Schatzkarte kann man im LIMESEUM auf Entdeckungstour gehen. Gegen eine kleine Gebühr lässt sich die Karte an der Kasse vor Ort erwerben. Bei erfolgreicher Schatzsuche, könnt ihr am Ende euren Schatz mit nach Hause nehmen. 

Für den Römerpark Ruffenhofen können Familien im LIMESEUM einen Entdeckerrucksack ausleihen und an verschiedenen Stationen dem römischen Alltag nachspüren.
Im Rahmen des Ferienprogramms finden in den Sommerferien unterschiedliche Aktionen statt, z.B. Herstellung einer Schreibtafel, Mosaik legen, Zinngießen eines Schmuckstückes, Römischer Schmuck, Münzen prägen oder Bäumen auf der Spur.
Eine Voranmeldung ist dringend erforderlich.
Die Kinder sollten in wetterfester bzw. alter Kleidung erscheinen.

Führungen durch das LIMESEUM und durch den Römerpark Ruffenhofen sind nach Anmeldung jederzeit möglich. Im LIMESEUM gibt es für Schulklassen spezielle museumspädagogische Angebote
Führungen Dauer:
durch das LIMESEUM 45 bis 60 Min.
durch den Römerpark Ruffenhofen 75 bis 90 Min. 
Sie sind nach Anmeldung jederzeit möglich.
Kurzführung: Aussichtshügel und Römergarten 30 Minuten
 

Hier zum Video über das Limeseum.

Di. - Fr. 10 bis 16 Uhr
Sa., So. u. Feiertage 11 bis 17 Uhr.
24. Dezember bis 6. Januar geschlossen

Ausstattung

Barrierearm

LIMESEUM und Römerpark Ruffenhofen

Betreiber

Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen

+49 854 9799242

info@roemerpark-ruffenhofen.de

https://www.limeseum.de

Navigieren zu

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 0,5 km entfernt

Café im LIMESEUM Römerpark Ruffenhofen

Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen

Das LIMESEUM informiert auf über 500 qm zum Leben an der römischen Grenze. Ladestation für E-Bikes, Museumcafé im Eingangsbereich mit Getränken, Kuchen und Eis während der Öffnungszeiten

ca. 6,3 km entfernt

Gasthaus Zum Löwen GbR

Hauptstraße 44, 91725 Ehingen

ca. 8,7 km entfernt

Gasthaus Zur Burgschänke

Friedrichstal 11, 91725 Ehingen

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 0,9 km entfernt

Badeweiher Wittelshofen

Wittelshofen, 91749 Wittelshofen

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

E-Bike Ladestation am Römerpark Ruffenhofen

Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen

ca. 0,0 km entfernt

Tag des offenen Denkmals

Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen

Tag des offenen Denkmals im LIMESEUM und Römerpark Ruffenhofen

So., 14.09.2025 bis So., 14.09.2025

ca. 0,3 km entfernt

Deutsche Limes-Straße

Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen

ca. 1,3 km entfernt

Gerolfingen

Aufkirchen 50, 91726 Gerolfingen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Haus der Geschichte Dinkelsbühl

Altrathausplatz, 91550 Dinkelsbühl

Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".

Burg Cadolzburg – Erlebnismuseum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ und Burggarten

Burghof 3, 90556 Cadolzburg

Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.

Gustav Weisskopf Museum - Pioniere der Lüfte

Plan 6, 91578 Leutershausen

Im Zentrum der Ausstellung steht die Person Gustav Weisskopf und das Rätsel um den ersten Motorflug. 

Deutsches Pinsel- und Bürstenmuseum

Dinkelsbühler Straße 23, 91572 Bechhofen

Europas einzigartiges Fachmuseum - Pinsel und Bürsten – wer kennt sie nicht? 

Fränkisches Museum Feuchtwangen

Museumstraße 19, 91555 Feuchtwangen

Das Museum zeigt auf 2000 qm Facetten fränkischer Identität! Hochzeit im Museum - als besonderen Ort können Gäste zudem im Museumsgärtchen heiraten! Auch Waffeln backen, wie anno dazumal wird als Gruppenangebot angeboten.

Schloss Schillingsfürst mit Barockmuseum

Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst

Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Barockmuseum, Fürstlicher Falkenhof, Liszt Akademie, Fürstliche Hochzeit.

Sängermuseum

Am Spittel 2-6, 91555 Feuchtwangen

Das Sängermuseum Feuchtwangen ist das einzige Chormuseum in Deutschland

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen