Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Burg Cadolzburg - „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, geschlafen und gekämpft? Dies und vieles mehr erfahren Sie in der Ausstellung »HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg«. Im Jahr 1157 erstmals erwähnt, stammt der heutige Baubestand der Burganlage aus der Zeit vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Heute erstrahlt die Burg im neuen Glanz und beherbergt ein erlebnisreiches Museum für die ganze Familie.
Eine der mächtigsten Burganlagen Bayerns bietet auf rund 1500 m² Ausstellungsfläche eine Zeitreise ins Mittelalter. Auf vier Etagen des Alten Schlosses und in der gesamten Kernburg können Besucherinnen und Besucher anhand von originalen Objekten, aufwändigen Reproduktionen, Inszenierungen und Medienstationen verschiedene Facetten des Lebens auf einer Herrschaftsburg kennenlernen.
Die Besucher werden an vielen Stellen aktiv in das Ausstellungsgeschehen einbezogen: sei es durch Spiele, Medienanwendungen, Fühlstationen oder durch das ausführliche pädagogische Begleitprogramm. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm erstreckt sich über das ganze Jahr. Regelmäßig finden öffentliche Führungen und Familienführungen statt. Individuell buchbare Führungen, geführte Rundgänge, Aktiv-Führungen, Themenführungen sowie Workshops für jede Gelegenheit, ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, für Schulklassen, Kindergeburtstage oder Betriebsausflüge sind nach vorheriger Terminabsprache möglich. Informationen finden Sie auf der Website www.burg-cadolzburg.de.
In den Monaten April bis Oktober erwartet Sie der Biergarten am „Vesperhäusla“ zu Kaffee und Kuchen, kleinen Speisen, Getränken und Eis.
Machen Sie eine Zeitreise ins Mittelalter und erleben Sie die Burg und Ihre Geschichte hautnah.
Wissenswerte Hintergrundinformationen zu den Hohenzoller in Franken finden Sie zudem unter https://www.hohenzollern-orte.de/.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website www.burg-cadolzburg.de über die Öffnungszeiten.
April bis 3. Oktober: letzter Einlass 17.15 Uhr
von Oktober bis einschließlich März ab 10 Uhr geöffnet: 4. Oktober bis März: letzter Einlass 15.15 Uhr
Die Cadolzburg ist montags geschlossen (auch an Feiertagen).
Die Cadolzburg ist an folgenden Tagen geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember
Der Burggarten ist ganzjährig geöffnet.
Burg Cadolzburg
Ansprechpartner
Barbara Stockmann und Maximilian Keck
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Besuche uns auch auf:
ca. 0,6 km entfernt
Nürnberger Straße 15, 90556 Cadolzburg
Von September bis Ende April schlachtfrische Karpfen.
ca. 2,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 23:00 |
Seeleite 1, 90556 Cadolzburg
Regional
ca. 2,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Roßendorf 7, 90556 Cadolzburg
Regional
ca. 4,3 km entfernt
ca. 4,3 km entfernt
ca. 4,8 km entfernt
ca. 5,2 km entfernt
Donnerstag bis Samstag: Platzierungen von 18:30 - 19:30 Uhr
Samstag: Platzierungen von 12 - 13 Uhr
Sonntag bis Mittwoch: Ruhetag
Fürther Str. 11, 90579 Langenzenn
Regional
ca. 5,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Ansbacher Str. 26, 90579 Langenzenn
Regional
ca. 5,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Nürnberger Str. 3, 90579 Langenzenn
Italienisch
ca. 5,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 16:00 - 22:00 |
Schwabenberg 3, 90579 Langenzenn
Italienisch
ca. 5,7 km entfernt
Försterallee, 90579 Langenzenn
Die BiergartenOase Langenzenn liegt direkt am Ufer der Zenn
ca. 5,7 km entfernt
Försterallee, 90579 Langenzenn
Direkt an der Zenn gelegen erstreckt sich eine Freizeitzone, die für jeden Geschmack etwas bereithält.
ca. 5,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 23:00 |
November bis Februar geschlossen
Hindenburgstr. 25a, 90579 Langenzenn
Italienisch
ca. 5,9 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Bei schönem Wetter täglich geöffnet
Försterallee 18, 90579 Langenzenn
Regional
ca. 7,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 09:00 - 15:00 |
Dorfstr. 19, 90617 Puschendorf
Regional
ca. 7,3 km entfernt
Fernabrünster Hauptstr. 5, 90613 Großhabersdorf
Donnerstag: 16.00 – 22.00 Uhr, Freitag – Sonntag 10.00 – 22.00 Uh
ca. 7,6 km entfernt
Rothenburger Straße 3, 90613 Großhabersdorf
Fachwerkhaus mit Charme und fränkischer Küche
ca. 7,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Hauptstr. 12, 90513 Zirndorf
Regional
ca. 0,3 km entfernt
Am Höhbuck, 90556 Cadolzburg
8 Stellplätze mit einem fantastischen Blick auf die mächtige Hohenzollernburg
ca. 1,0 km entfernt
ca. 3,9 km entfernt
Meisenweg 7, 90614 Ammerndorf
Modern eingerichtetes Ferienhaus (5 Pers.) mit Terasse
ca. 6,0 km entfernt
ca. 7,4 km entfernt
ca. 7,8 km entfernt
Der Gasthof hat folgende Öffnungszeiten:
Mi, Do, Fr und Sa 11.30 bis 14 Uhr und 17 bis 22 Uhr
Sonntag: 10.30 bis 21 Uhr
Lindenstraße 51, 90513 Zirndorf
Landgasthaus und Ferienwohnung für 4 Personen in Lind bei Zirndorf.
ca. 7,9 km entfernt
Volkhardtstraße 18, 90513 Zirndorf
Das nachhaltige Familienhotel der etwas anderen Art bietet auch verschiedene Ferienwohnungen an
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Anlässlich der Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern“ ist die Cadolzburg an ausgewählten Donnerstagen bis 21 Uhr geöffnet.
Do., 07.08.2025 bis Do., 07.08.2025 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Adventsmarkt Cadolzburg
Sa., 29.11.2025 bis Sa., 29.11.2025 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Kostenloses Überraschungskino in der Cadolzburg
Do., 07.08.2025 bis Do., 07.08.2025 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Familienführung zu Mariä Himmelfahrt.
Fr., 15.08.2025 bis Fr., 15.08.2025
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Offene Familienveranstaltung zum Jahresmotto “Frauen”
Mi., 05.11.2025 bis Mi., 05.11.2025
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Freut euch auf ein buntes Programm: Rätselt euch mit einem Entdeckerbogen durch die Cadolzburg und lasst euch mit Kurfürst Friedrich und seiner Frau Elisabeth fotografieren.
So., 07.09.2025 bis So., 07.09.2025
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Unsere Gärtner zeigen ihren besonderen Arbeitsplatz.
Di., 05.08.2025 bis Di., 05.08.2025
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Tagesausflug zur Cadolzburg in Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Fürth
Di., 19.08.2025 bis Di., 19.08.2025
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Ferienprogramm: Lasten heben kinderleicht – wir bewegen den Tretradkran
Mi., 20.08.2025 bis Mi., 20.08.2025
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Die Cadolzburg kann stolz behaupten, nie erobert worden zu sein. Die Verteidigung der mittelalterlichen Burg hielt den Angreifern stand.
Mi., 27.08.2025 bis Mi., 27.08.2025
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Öffnung des Innenhofs
Sa., 29.11.2025 bis Sa., 29.11.2025
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
„Italienischer Saitenzauber“ für Violine und Cembalo
Sa., 06.09.2025 bis Sa., 06.09.2025
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
"(Feier-)Abend in der Cadolzburg – auf ein Getränk mit der Kurfürstin"
Do., 02.10.2025 bis Do., 02.10.2025
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Taschenlampenführung für Erwachsene
Di., 16.12.2025 bis Di., 16.12.2025
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Taschenlampenführung für Kinder
Di., 18.11.2025 bis Di., 18.11.2025 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Konzert mit Ensemble “Stella Nostra”
Sa., 27.09.2025 bis Sa., 27.09.2025
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Bist du im Alter von 20 bis 35 Jahren und auf der Suche nach der großen Liebe? Dann komm zu unserem Speed-Dating auf die Cadolzburg!
Fr., 10.10.2025 bis Fr., 10.10.2025
ca. 0,0 km entfernt
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Vorführungen zu mittelalterlichen Handwerkstechniken in der Vorburg der Cadolzburg
Sa., 06.09.2025 bis Sa., 06.09.2025 und weitere
Di bis So und feiertags: 12, 14 und 16 Uhr (und nach Vereinbarung).
Nov. bis einschl. März geschlossen
Mindestteilnehmerzahl Schlossführung: 4 Personen
Gruppen: ab 20 Personen
Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst
Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Barockmuseum, Fürstlicher Falkenhof, Liszt Akademie, Fürstliche Hochzeit.
Ausflug Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing Museum
November bis April:
Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Mai bis Oktober:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 und Samstag und Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Altrathausplatz, 91550 Dinkelsbühl
Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".
Di. - Fr. 10 bis 16 Uhr
Sa., So. u. Feiertage 11 bis 17 Uhr.
24. Dezember bis 6. Januar geschlossen
Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen
Auf 40 Hektar Fläche, die zum Welterbe Limes gehören können sich Besucher zum römischen Ruffenhofen informieren. Ein römischer Garten mit Nachbau einer Hausfassade, Kastellmodell, verschiedene Spielstationen und Informationsschilder bieten viel Abwechslung im Gelände.
Ringstraße 53, 91555 Feuchtwangen
In das jahrhundertealte Handwerk des Setzens und Druckens eintauchen können Sie in unserer Mitmach-Werkstatt.
Vom 01.04. – 31.10. täglich geöffnet
Mon-Sam: 10 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr; Sonn: 13:30 bis 16:30 Uhr
Im Winter Sonderöffnungen für Gruppen
Gruppen- und Sonderführungen jederzeit u. ganzjährig nach Vereinbarung
Dinkelsbühler Straße 23, 91572 Bechhofen
Europas einzigartiges Fachmuseum - Pinsel und Bürsten – wer kennt sie nicht?
Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen
Im Westflügel des romanischen Kreuzgangs befindet sich mit den Handwerkerstuben ein echtes Kleinod.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Plan 6, 91578 Leutershausen
Im Zentrum der Ausstellung steht die Person Gustav Weisskopf und das Rätsel um den ersten Motorflug.
September bis Mai
Dienstag bis Freitag: 14 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 11 - 17 Uhr
Juni, Juli, August
Dienstag bis Freitag: 14 - 20 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 11 - 20 Uhr
Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar ist das Museum geschlossen.
Museumstraße 19, 91555 Feuchtwangen
Das Museum zeigt auf 2000 qm Facetten fränkischer Identität! Hochzeit im Museum - als besonderen Ort können Gäste zudem im Museumsgärtchen heiraten! Auch Waffeln backen, wie anno dazumal wird als Gruppenangebot angeboten.
Montag - Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:00- 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Am Kirchberg 4, 91598 Colmberg
Tourist Information und Geschäftsstelle des Tourismusverbandes Romantisches Franken und Sitz der Ranger des Naturparks Frankenhöhe. Die Naturpark-Ranger bieten im Naturpark Frankenhöhe abwechslungsreiche Führungen an. Ein Veranstaltungskalender zeigt das Angebot.
Gästeführer*in/Guide Tourist Information Führung/Sightseeing Museum Natur-Gästeführer*in
Mi. - So. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Pisendelplatz 1, 90556 Cadolzburg
Im ehemaligen Fachwerkrathaus, das nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges 1668 bis 1674 wieder aufgebaut wurde, ist in unmittelbarer Burgnähe das Historische Museum untergebracht.
Klostergasse 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Stadtführung zur jüdischen Geschichte in Rothenburg
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing Kirche
Feuchtwanger Str. 4, 91572 Bechhofen
Das besondere kulturhistorische und technische Museum.
1. März bis 31. Okt:
Mittwoch bis Freitag
10:00 bis 12:00 Uhr und
14:00 bis 17:00 Uhr
Wochenende und Feiertage
Für Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung
Letzter Einlass um 16:30 Uhr.
Am Spittel 2-6, 91555 Feuchtwangen
Das Sängermuseum Feuchtwangen ist das einzige Chormuseum in Deutschland
Schreinergasse 10, 91725 Ehingen
Am Waldschwimmbad 1, 91635 Windelsbach
Fühlen, tasten, riechen und hören - ein Erlebnis für alle Sinne!
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Mit dem Kinderstadtführer für Familien und Kinder im Alter von etwa 6 bis 12 Jahren Rothenburg entdecken.
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Bei einem Rundgang auf der Stadtmauer gibt es viel zu entdecken und der Rathausturm wartet erklommen zu werden.
Besichtigung sich im Rahmen der Stadtführungen, immer Freitag bis Sonntag um 15 Uhr ab dem Marktplatz
Marktplatz, 91438 Bad Windsheim
Als im Jahr 2000 mit der Neugestaltung des Marktplatzes begonnen wurde, konnte niemand erahnen, dass hier das „Highlight" zur Stadtgeschichte Bad Windsheims entdeckt werden würde.
Hauptstraße 5, 91560 Heilsbronn
Vielfältige öffentliche und Gruppenführungen in Heilsbronn: kulinarisch, musikalisch und geschichtlich.