Diese Tradition ist leider am Aussterben, wenn nicht schon verschwunden. Selbst die Erinnerung an das Jenische stirbt. Im Alltag hört man kaum noch jenische Worte.
Das Museum soll ein Ort sein, an dem man sich in allgemein verständlicher Weise über das Heimaterbe informieren kann. Gleichzeitig soll sichtbar dokumentiert werden, was es mit dieser „Geheimsprache“ auf sich hat.
Die Besonderheit des ‚Schillingsfürster Jenisch‘ besteht in der Verwurzelung in der fränkischen Mundart und somit in der Aussprache des Vokabulars. Mit der Zeit fanden auch typische Dialektbegriffe Eingang in den Wortschatz. Auffällig ist die ziemlich weit gehende Übereinstimmung mit den Vokabularen aus Lützenhardt, Pfedelbach, Schloßberg, Burgberg, Matzenbach und Leinzell. Jenisch bezeichnet eine spezielle Ausprägung (Varietät) des Deutschen. Es gilt als Sondersprache ‚fahrender‘ Volksgruppen und deren sesshaften Nachfahren. Gleichzeitig ist es ein Rotwelsch-Dialekt. Nachgewiesen sind zugehörige Begriffe seit dem 15. Jahrhundert. Der Wortschatz deckt sich zum Teil mit dem Rotwelschen.
Führungen: Mai bis Oktober, Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 12 bis 18 Uhr. Ort: Theaterchen im Haus der Heimat, Ludwig-Doerfler-Museum.
Jenisch gehört seit dem 18. Jahrhundert zu Schillingsfürst. Diese Tradition ist leider am Aussterben, wenn nicht schon verschwunden.
Selbst die Erinnerung an das Jenische stirbt. Im Alltag hört man kaum noch jenische Worte.
Das Museum soll ein Ort sein, an dem man sich in allgemein verständlicher Weise über das Heimaterbe informieren kann. Gleichzeitig soll sichtbar dokumentiert werden, was es mit dieser „Geheimsprache“ auf sich hat.
Museum der Jenischen Sprache
Betreiber
Neue Gasse 1, 91583 Schillingsfürst
Ludwig-Doerfler-Museum
Ansprechpartner
Neue Gasse 1, 91583 Schillingsfürst
Besuche uns auch auf:
ca. 0,3 km entfernt
Rothenburger Str. 1, 91583 Schillingsfürst
Hotel und Restaurant mit eigener Brennerei.
ca. 0,4 km entfernt
Emil-Helmschmidt-Straße 2, 91583 Schillingsfürst
Willkommen im Café Elise in Schillingsfürst!
ca. 4,5 km entfernt
Würzburgerstr. 8, 91583 Diebach
Familiär geführter Langasthof mit 33 Betten; Hunde erlaubt
ca. 6,7 km entfernt
ca. 7,6 km entfernt
Ganzjährig
Lauterbach 2, 91608 Geslau
Gerne bieten wir Euch das ganze Jahr über mitten im Herzen Frankens ein Zuhause auf Zeit!
ca. 8,2 km entfernt
ca. 8,3 km entfernt
Ruhetage: Montag und Dienstag
Kirchdorfstraße 4, 91607 Gebsattel
Unser familiär geführter Gasthof ist 3 km von Rothenburg o.d.T. entfernt und liegt direkt an der Romantischen Straße.
ca. 8,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Neugasse 8, 91625 Schnelldorf
ca. 0,3 km entfernt
Rothenburger Str. 1, 91583 Schillingsfürst
Hotel und Restaurant mit eigener Brennerei.
ca. 1,6 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
Ziegelhütte 5, 91583 Schillingsfürst
Familienbauernhof mit Ferienhaus in ruhiger Lage, viele Tiere zum Streicheln, Kinder dürfen auf dem Hof mithelfen
ca. 3,5 km entfernt
Hammerstatt 6, 91637 Wörnitz
Hotel in Wörnitz, direkt am Wörnitzradweg und Radschmetterling.
ca. 4,1 km entfernt
Georg-Ehnes-Platz 1, 91637 Wörnitz
Romantisches, kleines B & B mit Zimmern und Ferienwohnung im alten Pfarrhaus Wörnitz.
ca. 4,5 km entfernt
Würzburgerstr. 8, 91583 Diebach
Familiär geführter Langasthof mit 33 Betten; Hunde erlaubt
ca. 4,6 km entfernt
ca. 5,2 km entfernt
ca. 6,7 km entfernt
ca. 6,8 km entfernt
ca. 7,3 km entfernt
Steinbächlein 1, 91578 Leutershausen
Abgelegen zwischen Wiesen, Wälder und Teichen liegt unser Bauernhof.Großes Angebot für die Kleinen:
ca. 7,4 km entfernt
Am Brühl 2, 91610 Insingen
Zimmer und Ferienwohnungen auf dem Ferienbauernhof mit viel Platz zum Spielen. Auch für Radfahrer, Wanderer und Gruppen!
5x FȚȚȚ|3x FȚȚȚȚ
ca. 7,5 km entfernt
Waizendorf 3, 91578 Leutershausen
Wo Erholung zum Erlebnis wird... Moderne Ferienwohnungen und Bauernhoferlebnis mitten im Naturpark Frankenhöhe.
2x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚȚȚ
ca. 7,6 km entfernt
Ganzjährig
Lauterbach 2, 91608 Geslau
Gerne bieten wir Euch das ganze Jahr über mitten im Herzen Frankens ein Zuhause auf Zeit!
ca. 8,2 km entfernt
ca. 8,3 km entfernt
Ruhetage: Montag und Dienstag
Kirchdorfstraße 4, 91607 Gebsattel
Unser familiär geführter Gasthof ist 3 km von Rothenburg o.d.T. entfernt und liegt direkt an der Romantischen Straße.
ca. 8,5 km entfernt
Neusitzer Str. 7, 91607 Gebsattel
Ferienhaus für 2 bis 4 Personen; 2 Schlafräume; Kinderausstattung; Garten
ca. 9,2 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Ab Ostern bis Oktober Mi. - So. und Feiertag 12 bis 18 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
Neue Gasse 1, 91583 Schillingsfürst
Diese Galerie enthält das Lebenswerk des Schillingsfürster Künstlers Ludwig Doerfler. Sonderaussstellung 25-jähriges Jubiläum des Museums
ca. 0,0 km entfernt
Neue Gasse 1, 91583 Schillingsfürst
Tag des offenen Denkmals im Ludwig-Doerfler-Museum
So., 14.09.2025 bis So., 14.09.2025
ca. 0,0 km entfernt
Neue Gasse 1, 91583 Schillingsfürst
Wanderungen rund um Schillingsfürst
Do., 04.09.2025 bis Do., 04.09.2025 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
Neue Gasse 1, 91583 Schillingsfürst
Winterspaziergang mit Alexandra Raidel
Do., 06.11.2025 bis Do., 06.11.2025 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
Parkplatz Schafhofsteige / Kardinalsweg, 91583 Schillingsfürst
Sammeln, Verarbeiten und Verkosten von heimischem Wildobst
So., 21.09.2025 bis So., 21.09.2025
ca. 0,1 km entfernt
Schafhofsteige, 91583 Schillingsfürst
Der schön gelegene Spielplatz, im idyllischen Kardinalsgarten mit altem Baumbestand, lädt zum Verweilen ein.
ca. 0,2 km entfernt
Am Wall 10, 91583 Schillingsfürst
ca. 0,2 km entfernt
Schillingsfürst
Schillingsfürst - Feuchtwangen
5:00 h 176 hm 261 hm 19,4 km mäßig
ca. 0,2 km entfernt
Neue Gasse 1, 91583 Schillingsfürst
Krippenausstellung
Sa., 29.11.2025 bis Sa., 29.11.2025 und weitere
ca. 0,2 km entfernt
Schillingsfürst
Ebene Flusstour entlang der Wörnitz von Schillingsfürst über Dinkelsbühl nach Wassertrüdingen bis nach Donauwörth. Anschluss zum Donauradweg in Donauwörth. Bayernnetz für Radl
7:00 h 189 hm 357 hm 107,3 km mäßig
ca. 0,2 km entfernt
Jahnstraße 2, 91583 Schillingsfürst
in Schillingsfürst
Sa., 13.09.2025 bis Sa., 13.09.2025
ca. 0,3 km entfernt
Öffnungszeiten:
Greifvogel- und Eulenpark : täglich (außer Montags) und an Feiertagen von Ostern bis Oktober von 10.30 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
Schloss Schillingsfürst täglich (außer Montags) und an Feiertagen vom 1. April bis 1. November von 10.30 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
Flugvorführungen: 11 und 15 Uhr,
Schlossführungen: 12, 14 und 16 Uhr und nach Vereinbarung.
Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst
Der Greifvogel- und Eulenpark Wilder Wald im Schloss Schillingsfürst ist eine weitere Attraktion des Naturparks Frankenhöhe und fasziniert mit frei fliegenden Greifvögeln und einem Gang durch den Eulengarten.
ca. 0,3 km entfernt
Schafhofsteige, 91583 Schillingsfürst
Spielplatz an der Schafhofsteige in Schillingsfürst
ca. 0,3 km entfernt
Schafhofsteige, 91583 Schillingsfürst
Spielplatz in Schorndorf in Schillingsfürst
ca. 0,3 km entfernt
Schillingsfürst
Die Strecke von Schillingsfürst nach Schnelldorf führt am Gailnauer Felssturz vorbei und verläuft über teilweise sehr romantische Wege.
6:00 h 401 hm 437 hm 19,2 km mäßig
ca. 0,3 km entfernt
Schillingsfürst
Rundtour zu Orten in der Frankenhöhe, an denen Infotafeln über die Geschichte informieren.
6:00 h 810 hm 810 hm 89,1 km schwierig
Feuchtwanger Str. 4, 91572 Bechhofen
Das besondere kulturhistorische und technische Museum.
Vom 01.04. – 31.10. täglich geöffnet
Mon-Sam: 10 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr; Sonn: 13:30 bis 16:30 Uhr
Im Winter Sonderöffnungen für Gruppen
Gruppen- und Sonderführungen jederzeit u. ganzjährig nach Vereinbarung
Dinkelsbühler Straße 23, 91572 Bechhofen
Europas einzigartiges Fachmuseum - Pinsel und Bürsten – wer kennt sie nicht?
1. März bis 31. Okt:
Mittwoch bis Freitag
10:00 bis 12:00 Uhr und
14:00 bis 17:00 Uhr
Wochenende und Feiertage
Für Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung
Letzter Einlass um 16:30 Uhr.
Am Spittel 2-6, 91555 Feuchtwangen
Das Sängermuseum Feuchtwangen ist das einzige Chormuseum in Deutschland
Ringstraße 53, 91555 Feuchtwangen
In das jahrhundertealte Handwerk des Setzens und Druckens eintauchen können Sie in unserer Mitmach-Werkstatt.
Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen
Im Westflügel des romanischen Kreuzgangs befindet sich mit den Handwerkerstuben ein echtes Kleinod.
November bis April:
Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Mai bis Oktober:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 und Samstag und Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Altrathausplatz, 91550 Dinkelsbühl
Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".
Di. - Fr. 10 bis 16 Uhr
Sa., So. u. Feiertage 11 bis 17 Uhr.
24. Dezember bis 6. Januar geschlossen
Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen
Auf 40 Hektar Fläche, die zum Welterbe Limes gehören können sich Besucher zum römischen Ruffenhofen informieren. Ein römischer Garten mit Nachbau einer Hausfassade, Kastellmodell, verschiedene Spielstationen und Informationsschilder bieten viel Abwechslung im Gelände.
Di bis So und feiertags: 12, 14 und 16 Uhr (und nach Vereinbarung).
Nov. bis einschl. März geschlossen
Mindestteilnehmerzahl Schlossführung: 4 Personen
Gruppen: ab 20 Personen
Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst
Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Barockmuseum, Fürstlicher Falkenhof, Liszt Akademie, Fürstliche Hochzeit.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website www.burg-cadolzburg.de über die Öffnungszeiten.
April bis 3. Oktober: letzter Einlass 17.15 Uhr
von Oktober bis einschließlich März ab 10 Uhr geöffnet: 4. Oktober bis März: letzter Einlass 15.15 Uhr
Die Cadolzburg ist montags geschlossen (auch an Feiertagen).
Die Cadolzburg ist an folgenden Tagen geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember
Der Burggarten ist ganzjährig geöffnet.
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Urlaub 25.08.-31.08.2025
Plan 6, 91578 Leutershausen
Im Zentrum der Ausstellung steht die Person Gustav Weisskopf und das Rätsel um den ersten Motorflug.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
September bis Mai
Dienstag bis Freitag: 14 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 11 - 17 Uhr
Juni, Juli, August
Dienstag bis Freitag: 14 - 20 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 11 - 20 Uhr
Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar ist das Museum geschlossen.
Museumstraße 19, 91555 Feuchtwangen
Das Museum zeigt auf 2000 qm Facetten fränkischer Identität! Hochzeit im Museum - als besonderen Ort können Gäste zudem im Museumsgärtchen heiraten! Auch Waffeln backen, wie anno dazumal wird als Gruppenangebot angeboten.
Besichtigung sich im Rahmen der Stadtführungen, immer Freitag bis Sonntag um 15 Uhr ab dem Marktplatz
Marktplatz, 91438 Bad Windsheim
Als im Jahr 2000 mit der Neugestaltung des Marktplatzes begonnen wurde, konnte niemand erahnen, dass hier das „Highlight" zur Stadtgeschichte Bad Windsheims entdeckt werden würde.
Mi. - So. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Pisendelplatz 1, 90556 Cadolzburg
Im ehemaligen Fachwerkrathaus, das nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges 1668 bis 1674 wieder aufgebaut wurde, ist in unmittelbarer Burgnähe das Historische Museum untergebracht.
Ende April bis Anfang Oktober:
Mi. und Fr. 14 bis 17 Uhr
Sa. und So. 10 bis 17 Uhr
Reichelshofen 28, 91628 Steinsfeld
Hier befindet sich im Maßstab 1:87 eine der vorbildgetreuesten und größten Modelleisenbahnanlagen Europas.
Private Führung für Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen etc.
Unter Besucherinformation finden Sie die aktuellen Termin für Führungen sowie das Servicetelefon für individuelle Anfragen.
Nürnberger Straße 2, 90547 Stein
Industriegeschichte hautnah erleben.
Januar – März: 14.00 – 17.00 Uhr
April – Oktober: 14.00 – 17.00 Uhr
November – Dezember: 14.00 – 17.00 Uhr
Während des Weihnachtsmarkts: 10.00 – 16.00 Uhr
24. und 31.12.: geschlossen
(Änderungen vorbehalten)
Klosterhof 5, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Museum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster über die Geschichte der ehemals Freien Reíchsstadt Rothenburg ob der Tauber
Private Führung für Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen etc.
Unter Besucherinformation finden Sie die aktuellen Termin für Führungen sowie das Servicetelefon für individuelle Anfragen.
Nürnberger Straße 2, 90547 Stein
Romantisches Schloss mit mittelalterlich anmutender Fassade, Schlossgarten und Besucherzentrum mit Shop.
Würzburger Straße 14, 91617 Oberdachstetten
Hortus Romanticus- der romantische Naturgarten - ein Garten zum Schwärmen
Kirchstraße, 91572 Bechhofen
Über Jahrhunderte den Bogen spannen kann man beim Besuch der örtlichen Kirchen.
Kirchstraße, 91572 Bechhofen
Der mächtige Bau der ehemaligen Wallfahrtskirche beeindruckt die Besucher bereits von weitem.
Marktplatz 1, 91438 Bad Windsheim
Ein herrlicher Rundblick über die Stadt und ihre Umgebung bietet sich vom Turm der St. Kilian Kirche.
Schreinergasse 10, 91725 Ehingen
Klostergasse 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Im Zentrum Rothenburgs liegt die evangelisch-lutherische Stadtpfarrkirche St. Jakob (Bauzeit 1311-1485) mit ihren zahlreichen Kunstschätzen.