Museum der Jenischen Sprache

Neue Gasse 1, 91583 Schillingsfürst

 Jenisch gehört seit dem 18. Jahrhundert zu Schillingsfürst und ist immaterielles Kulturerbe auf der Landesliste

Diese Tradition ist leider am Aussterben, wenn nicht schon verschwunden. Selbst die Erinnerung an das Jenische stirbt. Im Alltag hört man kaum noch jenische Worte.
Das Museum soll ein Ort sein, an dem man sich in allgemein verständlicher Weise über das Heimaterbe informieren kann. Gleichzeitig soll sichtbar dokumentiert werden, was es mit dieser „Geheimsprache“ auf sich hat.
Die Besonderheit des ‚Schillingsfürster Jenisch‘ besteht in der Verwurzelung in der fränkischen Mundart und somit in der Aussprache des Vokabulars. Mit der Zeit fanden auch typische Dialektbegriffe Eingang in den Wortschatz. Auffällig ist die ziemlich weit gehende Übereinstimmung mit den Vokabularen aus Lützenhardt, Pfedelbach, Schloßberg, Burgberg, Matzenbach und Leinzell. Jenisch bezeichnet eine spezielle Ausprägung (Varietät) des Deutschen. Es gilt als Sondersprache ‚fahrender‘ Volksgruppen und deren sesshaften Nachfahren. Gleichzeitig ist es ein Rotwelsch-Dialekt. Nachgewiesen sind zugehörige Begriffe seit dem 15. Jahrhundert. Der Wortschatz deckt sich zum Teil mit dem Rotwelschen. 
 Führungen: Mai bis Oktober, Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 12 bis 18 Uhr. Ort: Theaterchen im Haus der Heimat, Ludwig-Doerfler-Museum.

Jenisch gehört seit dem 18. Jahrhundert zu Schillingsfürst. Diese Tradition ist leider am Aussterben, wenn nicht schon verschwunden.

Selbst die Erinnerung an das Jenische stirbt. Im Alltag hört man kaum noch jenische Worte.

Das Museum soll ein Ort sein, an dem man sich in allgemein verständlicher Weise über das Heimaterbe informieren kann. Gleichzeitig soll sichtbar dokumentiert werden, was es mit dieser „Geheimsprache“ auf sich hat.

Museum der Jenischen Sprache

Betreiber

Neue Gasse 1, 91583 Schillingsfürst

jenischmuseum@web.de

https://www.jenisch-museum.de


Ludwig-Doerfler-Museum

Ansprechpartner

Neue Gasse 1, 91583 Schillingsfürst

+49 9868 5847

ludwig-doerfler-stiftung@t-online.de

https://www.ludwig-doerfler-museum.de

Navigieren zu

Besuche uns auch auf:

https://www.jenisch-museum.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 0,4 km entfernt

Café Elise

Emil-Helmschmidt-Straße 2, 91583 Schillingsfürst

Willkommen im Café Elise in Schillingsfürst!

ca. 8,6 km entfernt

Rook Bräu

Neugasse 8, 91625 Schnelldorf

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

Ludwig-Doerfler-Museum

Neue Gasse 1, 91583 Schillingsfürst

Diese Galerie enthält das Lebenswerk des Schillingsfürster Künstlers Ludwig Doerfler.  Sonderaussstellung 25-jähriges Jubiläum des Museums

ca. 0,0 km entfernt

Winterspaziergang in Verbindung mit Ludwig Doerfler

Neue Gasse 1, 91583 Schillingsfürst

Winterspaziergang mit Alexandra Raidel 

Do., 04.12.2025 bis Do., 04.12.2025

ca. 0,1 km entfernt

Steinpilz Rundweg Schillingsfürst

Schillingsfürst

2:20 h 156 hm 168 hm 9,4 km mäßig

ca. 0,1 km entfernt

Fuchs Rundweg Schillingsfürst

Schillingsfürst

1:30 h 101 hm 101 hm 4,5 km mäßig

ca. 0,2 km entfernt

Krippenausstellung im Ludwig-Doerfler-Museum

Neue Gasse 1, 91583 Schillingsfürst

Krippenausstellung

Sa., 29.11.2025 bis Sa., 29.11.2025 und weitere

ca. 0,3 km entfernt

Tennisplatz Dombühl

Sportplatz 1, 91601 Dombühl

ca. 0,4 km entfernt

Schillingsfürst

Rothenburger Str. 2, 91583 Schillingsfürst

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen