Kaspar-Hauser-Platz 1, 91522 Ansbach
Dies erforderte einen kostspieligen dritten Brand. Vorbild für Muster und Farbe waren chinesische Porzellane aus der sogenannten Kangxi-Periode aus dem Ende des 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts. Vielerorts versuchte man dies in Europa nachzuahmen, aber nur in Ansbach gelang es zwischen 1724 und 1749 die Farbqualität zu reproduzieren. Danach ist wohl das Wissen um die besondere Farbrezeptur verloren gegangen. D.h. die Anfänge der Grünen Familie fallen in die Regierungsjahre der Markgräfin Christiane Charlotte.
Aufbereitet nach modernen museumspädagogischen Aspekten, zum Teil auch inszeniert, wird die Geschichte der Stadt und des Fürstentums Ansbach im Markgrafenmuseum zum informativen Erlebnis. Die Sammlungen sind in einem reizvollen Gebäudekomplex aus dem 14. bis 18. Jahrhundert untergebracht, zu dem auch ein Stück begehbare Stadtmauer gehört. Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes ist die Kaspar-Hauser-Abteilung zu erkunden, in den Obergeschossen die Sammlungen zur Markgrafenzeit, beides ist barrierefrei zugänglich. Das Nebenhaus beherbergt Exponate aus Vor- und Frühgeschichte.
Montags keine Führungen.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 3,50 €
Ermäßigter Eintritt (Jugendliche von 13 bis 17 Jahre, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Inhaber der Ehrenamtskarte, Schwerbehinderte, Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes): 2,00 €
Gruppenkarte (Gruppen ab 10 Personen, VGN-Ticket, Besuch in Kombination mit der Residenz): 2,50 €
Familienkarte (max. zwei Erwachsene sowie begleitende Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre): 7,50 €
Kinder bis 12 Jahre, Besucher mit EntdeckerPass, Schulklassen, Gruppen aus Kindergärten, Mitglieder des Historischen Vereins für Mittelfranken, Mitglieder des Kunstvereins, Besucher innerhalb von Stadtführungen, Presse: frei
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Markgrafenmuseum
Betreiber
Kaspar-Hauser-Platz 1, 91522 Ansbach
Besuche uns auch auf:
https://360.twenty2eleven.de/tour/markgrafenmuseum?play=1&sr=-1.57,1.45&ss=2
ca. 0,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 19:00 |
Dienstag | 12:00 - 19:00 |
Mittwoch | 12:00 - 19:00 |
Donnerstag | 12:00 - 19:00 |
Freitag | 12:00 - 19:00 |
Samstag | 12:00 - 19:00 |
Sonntag | 12:00 - 19:00 |
Pfarrstraße 7, 91522 Ansbach
ca. 0,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 21:00 |
Sonntag | geschlossen |
Ruhetage: Montag und Sonntag
Pfarrstraße 10, 91522 Ansbach
Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch, International
ca. 0,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 19:30 |
Dienstag | 10:00 - 19:30 |
Mittwoch | 10:00 - 19:30 |
Donnerstag | 10:00 - 19:30 |
Freitag | 10:00 - 19:30 |
Samstag | 10:00 - 19:30 |
Sonntag | geschlossen |
Sonntag aktuell nur auf Reservierung
Johann-Sebastian-Bach-Platz 6, 91522 Ansbach
Genießen Sie traditionelle Pizza, hausgemachte Pasta und frische Antipasti, zubereitet nach original italienischen Rezepten.
Italienisch
ca. 0,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Kannenstraße 16, 91522 Ansbach
Leckeres hausgemachtes Eis, echter Geheimtipp.
ca. 0,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 17:00 |
Mittwoch | 13:00 - 17:00 |
Donnerstag | 13:00 - 17:00 |
Freitag | 13:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00 |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Neustadt 48, 91522 Ansbach
Ein Barocker Garten und ein elegantes Caféhaus warten auf Sie.
ca. 0,4 km entfernt
Öffnungszeiten Brauhaus:
Montag bis Samstag 17 bis 21 Uhr
Sonntag 11.30 bis 14 Uhr und 17 bis 21 Uhr
Schlossstraße 7, 91522 Ansbach
Hotel mit 97 Zimmern mitten im Herzen Ansbachs. Restaurant im Brauhaus, Wellnessbereich, Familienfeiern, Tagungen.
ca. 0,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:30 - 18:00 |
Mittwoch | 12:30 - 18:00 |
Donnerstag | 12:30 - 18:00 |
Freitag | 12:30 - 18:00 |
Samstag | 12:30 - 18:00 |
Sonntag | 12:30 - 18:00 |
Montag Ruhetag
Promenade 33, 91522 Ansbach
Aktuell beherbergt die Orangerie ein Café mit leckeren hausgemachten Kuchen und Torten und fungiert darüber hinaus auch als hochgeschätzte Konzert- und Tagungsstätte mit historischem Flair.
ca. 1,9 km entfernt
Mo - Sa 11:30 - 13:30
17:30 - 20:30
Sonntag 11:00 - 14:00
Rummelsberger Straße 1, 91522 Ansbach
Genießen Sie in unserem traditionell fränkisch eingerichteten Restaurant regionale sowie moderne deutsche Küche, zubereitet von den beiden Küchenmeistern der Familie Sturm.
Fränkisch, Regional
ca. 4,8 km entfernt
Ruhetag Sonntag Abend und Donnerstag.
Laurentiusstraße 5, 91522 Ansbach
Hotel und Gasthof direkt am Europäischen Wasserscheideweg in der Nähe von Ansbach mit 21 Zimmern.
ca. 6,7 km entfernt
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Hauptstraße 29, 91623 Sachsen bei Ansbach
In der Ortsmitte erwarten Sie angenehme Doppel-, Zweibett- und Einzelzimmer sowie eine abwechslungsreiche regionale Küche.
ca. 6,8 km entfernt
Hauptstraße 30, 91623 Sachsen bei Ansbach
Hotel und Ristorante Rossano mit 20 Doppelzimmern und 2 Suiten Nähe Ansbach - zur Autobahn wenige Kilometer.
ca. 6,8 km entfernt
ca. 8,8 km entfernt
ca. 9,5 km entfernt
ca. 9,6 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Montgelasplatz, 91522 Ansbach
Willkommen bei Kaspars Haus, dem inklusiven Hotel im Herzen Ansbachs! - Eröffnung Mitte 2025
ca. 0,4 km entfernt
Öffnungszeiten Brauhaus:
Montag bis Samstag 17 bis 21 Uhr
Sonntag 11.30 bis 14 Uhr und 17 bis 21 Uhr
Schlossstraße 7, 91522 Ansbach
Hotel mit 97 Zimmern mitten im Herzen Ansbachs. Restaurant im Brauhaus, Wellnessbereich, Familienfeiern, Tagungen.
ca. 0,9 km entfernt
ca. 1,3 km entfernt
Eyber Straße 75, 91522 Ansbach
Hotel mit 42 Zimmern gegenüber dem Hofgarten in Ansbach.
ca. 1,3 km entfernt
Benkendorffstraße 28, 91522 Ansbach
Egal, ob Sie Ansbach als Geschäftsreisender oder Urlauber besuchen …
ca. 1,8 km entfernt
Ritter-von-Eyb-Straße 2, 91522 Ansbach
Komfortable Ferienwohnung für 6 Personen; Lage: Ansbach-Eyb
ca. 2,5 km entfernt
ca. 4,8 km entfernt
Ruhetag Sonntag Abend und Donnerstag.
Laurentiusstraße 5, 91522 Ansbach
Hotel und Gasthof direkt am Europäischen Wasserscheideweg in der Nähe von Ansbach mit 21 Zimmern.
ca. 6,1 km entfernt
Untere Hindenburgstr. 30, 91611 Lehrberg
Ferienwohnung für bis zu fünf Personen, komplett eingerichtet, mit Garten und Balkon
ca. 6,7 km entfernt
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Hauptstraße 29, 91623 Sachsen bei Ansbach
In der Ortsmitte erwarten Sie angenehme Doppel-, Zweibett- und Einzelzimmer sowie eine abwechslungsreiche regionale Küche.
ca. 6,8 km entfernt
Hauptstraße 30, 91623 Sachsen bei Ansbach
Hotel und Ristorante Rossano mit 20 Doppelzimmern und 2 Suiten Nähe Ansbach - zur Autobahn wenige Kilometer.
ca. 7,8 km entfernt
ca. 8,8 km entfernt
ca. 8,8 km entfernt
ca. 8,8 km entfernt
Veldener Straße 16, 91567 Herrieden
Bauernhofurlaub zum Mitmachen.
3x FȚȚȚȚ
ca. 9,5 km entfernt
ca. 9,7 km entfernt
April bis Oktober
Kettenhöfstetten 26, 91604 Flachslanden
Idyllisch, in naturbelassener Umgebung, wo Biber und Co. noch zu Hause sind, liegt der Campingplatz Sonnensee.
ca. 0,0 km entfernt
Museumshof, 91522 Ansbach
Eine Sommernacht voller Musik im Museumshof
Fr., 15.08.2025 bis Fr., 15.08.2025
ca. 0,0 km entfernt
Martin-Luther-Platz 16, 91522 Ansbach
Fachgespräch mit Musik in der St. Johanniskirche | mit Dr. Andreas Bomba
Sa., 09.08.2025 bis Sa., 09.08.2025
ca. 0,0 km entfernt
Martin-Luther-Platz 16, 91522 Ansbach
Konzert in St. Johannis | Chor der Bachwochen-Helfer, Ansbacher Kammerorchester, KMD Carl-Friedrich Mayer (Leitung)
So., 10.08.2025 bis So., 10.08.2025
ca. 0,0 km entfernt
Martin-Luther-Platz 16, 91522 Ansbach
Konzert in St. Johannis | Ensemble “Marsyas Baroque” | Werke von J. S. Bach u.a.
Do., 07.08.2025 bis Do., 07.08.2025
ca. 0,0 km entfernt
Martin-Luther-Platz 16, 91522 Ansbach
Konzert in St. Johannis | Antje Weithaas (Violine) | Werke von J. S. Bach und E. Ysaÿe
Sa., 09.08.2025 bis Sa., 09.08.2025
ca. 0,0 km entfernt
außerhalb der Gottesdienste geöffnet
Martin-Luther-Platz 16, 91522 Ansbach
Anders als die Stifts- und spätere Hofkirche St. Gumbertus ist die bürgerliche Pfarrkirche St. Johannis vergleichsweise einheitlich im 15. Jahrhundert als dreischiffige Pseudobasilika erbaut worden.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Religiöse Stätten Kirche
ca. 0,1 km entfernt
Pfarrstraße 2, 91522 Ansbach
Musik für jedermann auf Straßen und Plätzen
Mi., 06.08.2025 bis Mi., 06.08.2025
ca. 0,1 km entfernt
Martin-Luther-Platz, 91522 Ansbach
Sonntag bis Donnerstag 11-20 UhrFreitag und Samstag 11-21 Uhr
Do., 27.11.2025 bis Do., 27.11.2025 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
An der Rivera / Berliner Mauer, 91522 Ansbach
Die Stadt Ansbach lädt alle Arnsbacherinnen und Ansbacher zur Gedenkstunde anlässlich des Tages der Deutschen Einheit ein.
Fr., 03.10.2025 bis Fr., 03.10.2025
ca. 0,1 km entfernt
Martin-Luther-Platz 19, 91522 Ansbach
ca. 0,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Platenstr. 4, 91522 Ansbach
Die gebürtige Schweizerin Annelies Schindler wohnte und arbeitete bereits von 2014 bis 2015 in Ansbach, bevor sie nach Erlangen weiterzog und schließlich in Spalt ihre ideale Wohn- und Arbeitsstätte fand. Da sich im Herbst 2024 die Gelegenheit bot, die Räumlichkeiten der ehemaligen Kunsthandlung Hedel zu übernehmen, kehrt sie vorzeitig nach Ansbach zurück, um hier zusammen mit Ihrem Ehemann das neue Künstlerhaus „Haus für Kunst“ zu realisieren.
April - September: 9 - 18 Uhr
Oktober - März: 10 - 16 Uhr
Montags geschlossen (außer: 6. Januar, Ostermontag, 1. Mai, Pfingstmontag, 15. August, 3. Oktober, 1. November)
Geschlossen am: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember
Promenade 27, 91522 Ansbach
Von prächtigen Sälen bis zu edlen Pferden: In der Residenz Ansbach wird die Zeit der Markgrafen lebendig.
Von-Heydeck-Straße 1, 91586 Lichtenau
Imposante Festung mit mächtigen Wallanlagen.
Di bis So und feiertags: 12, 14 und 16 Uhr (und nach Vereinbarung).
Nov. bis einschl. März geschlossen
Mindestteilnehmerzahl Schlossführung: 4 Personen
Gruppen: ab 20 Personen
Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst
Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Barockmuseum, Fürstlicher Falkenhof, Liszt Akademie, Fürstliche Hochzeit.
Ausflug Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing Museum
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website www.burg-cadolzburg.de über die Öffnungszeiten.
April bis 3. Oktober: letzter Einlass 17.15 Uhr
von Oktober bis einschließlich März ab 10 Uhr geöffnet: 4. Oktober bis März: letzter Einlass 15.15 Uhr
Die Cadolzburg ist montags geschlossen (auch an Feiertagen).
Die Cadolzburg ist an folgenden Tagen geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember
Der Burggarten ist ganzjährig geöffnet.
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing Museum
außerhalb der Gottesdienste geöffnet
Johann-Sebastian-Bach-Platz 5, 91522 Ansbach
Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche mit ihrer Drei-Turm-Fassade prägt das Bild der Stadt.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Religiöse Stätten Kirche
Mai bis September
jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr
Besichtigungen im Rahmen einer Stadtführung möglich.
Rosenbadstraße 3, 91522 Ansbach
Unscheinbar wirkt die Ansbacher Synagoge von außen, doch hinter der Fassade mit den hohen Rundbogenfenstern an der Rosenbadstraße verbirgt sich ein Baudenkmal von hohem Rang: eine in den dunklen Jahren der Nazi-Herrschaft nicht zerstörte barocke Synagoge.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Religiöse Stätten Museum Synagoge
Montag - Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:00- 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Am Kirchberg 4, 91598 Colmberg
Tourist Information und Geschäftsstelle des Tourismusverbandes Romantisches Franken und Sitz der Ranger des Naturparks Frankenhöhe. Die Naturpark-Ranger bieten im Naturpark Frankenhöhe abwechslungsreiche Führungen an. Ein Veranstaltungskalender zeigt das Angebot.
Gästeführer*in/Guide Tourist Information Führung/Sightseeing Museum Natur-Gästeführer*in
Mi. - So. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Pisendelplatz 1, 90556 Cadolzburg
Im ehemaligen Fachwerkrathaus, das nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges 1668 bis 1674 wieder aufgebaut wurde, ist in unmittelbarer Burgnähe das Historische Museum untergebracht.
Röderturm, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Wer hoch hinaus will, der muss auf den Röderturm.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:30 |
Dienstag | 07:00 - 20:30 |
Mittwoch | 07:00 - 20:30 |
Donnerstag | 07:00 - 20:30 |
Freitag | 07:00 - 20:30 |
Samstag | 07:00 - 20:30 |
Sonntag | 07:00 - 20:30 |
Benkendorffstraße 2, 91522 Ansbach
Der Ansbacher Stadtfriedhof südlich der Heilig Kreuz-Kirche mit dem von einem Gruft-Kranz umgebenen Gräberfeld ist sehr sehenswert. Fachleute sprechen von einem „camposanto“, einem „heiligen Feld“, das nördlich der Alpen einmalig ist.
Vom 01.04. – 31.10. täglich geöffnet
Mon-Sam: 10 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr; Sonn: 13:30 bis 16:30 Uhr
Im Winter Sonderöffnungen für Gruppen
Gruppen- und Sonderführungen jederzeit u. ganzjährig nach Vereinbarung
Dinkelsbühler Straße 23, 91572 Bechhofen
Europas einzigartiges Fachmuseum - Pinsel und Bürsten – wer kennt sie nicht?
Öffnung und Führungen auf Anfrage!
Schloßstraße 1-2, 91604 Flachslanden
Die Burg - eine barocke Gesamtanlage mit unterem und oberem Schlosshof, Wirtschaftsgebäuden und Taubenhaus - wurde vermutlich im 11. Jahrhundert erbaut und erstmals 1234 urkundlich erwähnt.
Private Führung für Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen etc.
Unter Besucherinformation finden Sie die aktuellen Termin für Führungen sowie das Servicetelefon für individuelle Anfragen.
Nürnberger Straße 2, 90547 Stein
Romantisches Schloss mit mittelalterlich anmutender Fassade, Schlossgarten und Besucherzentrum mit Shop.
Lokales Unternehmen Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Veranstaltungsort/-zentrum Museum
Ringstraße 53, 91555 Feuchtwangen
In das jahrhundertealte Handwerk des Setzens und Druckens eintauchen können Sie in unserer Mitmach-Werkstatt.
Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen
Im Westflügel des romanischen Kreuzgangs befindet sich mit den Handwerkerstuben ein echtes Kleinod.
November bis April:
Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Mai bis Oktober:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 und Samstag und Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Altrathausplatz, 91550 Dinkelsbühl
Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".
Di. - Fr. 10 bis 16 Uhr
Sa., So. u. Feiertage 11 bis 17 Uhr.
24. Dezember bis 6. Januar geschlossen
Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen
Auf 40 Hektar Fläche, die zum Welterbe Limes gehören können sich Besucher zum römischen Ruffenhofen informieren. Ein römischer Garten mit Nachbau einer Hausfassade, Kastellmodell, verschiedene Spielstationen und Informationsschilder bieten viel Abwechslung im Gelände.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Plan 6, 91578 Leutershausen
Im Zentrum der Ausstellung steht die Person Gustav Weisskopf und das Rätsel um den ersten Motorflug.
Fr. - So. 14 - 16 Uhr
Januar und Februar nur So. 14 - 16 Uhr
Hauptstraße 5, 91560 Heilsbronn
Das Museum "Vom Kloster zur Stadt" zeigt die geschichtliche Entwicklung von der Gründung des Klosters bis in die Jetztzeit.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
September bis Mai
Dienstag bis Freitag: 14 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 11 - 17 Uhr
Juni, Juli, August
Dienstag bis Freitag: 14 - 20 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 11 - 20 Uhr
Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar ist das Museum geschlossen.
Museumstraße 19, 91555 Feuchtwangen
Das Museum zeigt auf 2000 qm Facetten fränkischer Identität! Hochzeit im Museum - als besonderen Ort können Gäste zudem im Museumsgärtchen heiraten! Auch Waffeln backen, wie anno dazumal wird als Gruppenangebot angeboten.
Klostergasse 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Stadtführung zur jüdischen Geschichte in Rothenburg
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing Kirche
90403 Nürnberg
Kultur, Natur, Bewegung und virtuelles Erlebnis - das bietet der ErlebnisRadweg für Groß und Klein!
6:13 h 512 hm 433 hm 91,3 km