Vom Wanderparkplatz Schieferbruch von Wittelshofen führt der Weg zunächst relativ flach durch Streuobstbestände auf den süd-westlichen Ausläufern des Hesselberg. Bergauf bis zum Wald queren wir eine etwa 200 m lang Hutung mit einer Allee und zwei schönen Ruhebänken. Dort haben wir eine schöne Aussicht auf das Tal und die Hutung mit einer freistehenden Huteiche. Wenn es der Zufall will begegben wir dem Schäfer mit seiner Schafherde und den Ziegen.
Nach der Hutung führt der Weg am Waldrand entlang bergauf in den Wald hinein, wo sich der Weg zu einem Pfad verjüngt und steiler wird. Der Wanderpfad geht an Hohlwegen vorbei bis zu einem geologischen Aufschluß/kleinen Steinbruch mit Rastplatz und Infotafel. Wenige Meter weiter bergauf führt eine kleine Steintreppe auf eine kleine Lichtung, dem weiteren Verlauf folgen wir der Wegweisung. Dem aufmerksamen Wanderer wird nicht entgehen, wie sich die Steilheit des Geländes mit der Farbe und der Zusammensetzung des Untergrundes ändert. Die dem zugrundeliegenden geologischen Zusammenhänge werden auf den zahlreichen Infotafeln erläutert.
Nach einem längeren leichtem Anstieg mit relativ hellem feinem Kies gelangen wir zum Wasserhaus, wo wir auf den sog. „Hesselberg-Pfad“ / „Rundwanderweg 1“ treffen.
Ab dem Wasserhaus steigt der kurvige Pfad steiler an und mündet in einer etwa 100 m langen Steintreppe. Diese ist der steilste Anstieg und endet mit dem „Ausblick Kaiserberge“ auf dem westlichen Hochplateau des Hesselberg. An diesem Aussichtpunkt hat man einen faszinierenden Panoramablick auf die „Kaiserberge“. Aussichtsbänke, eine Schutzhütte und eine Sitzgruppe mit Tisch laden zu einer genußvollen Rast ein. Auf dem westlichen Bergrücken verläuft der Wanderpfad zunächst ohne größere Steigungen mit sehr schönen Aussichten über das Wörnitztal Richtung Gipfel/Fernsehturm.
Auf den letzten 200 Meterm wird der Anstieg auf der sonnigen Hutung wieder steiler, dafür werden wir mit zahreichen Infotafeln und Ruhebänken sowie einer schönen Rundumsicht belohnt. Der große Steinbruch unterhalb des Fernsehturms gibt einen schönen Einblick in die oberen und härteren Gesteinsschichten des Berges. Auf dem Gipfelplateau mit dem Gipfelkreuz auf 689,5 m und Rastplatz gibt es weitere Informationen zum Geotop Hesselberg.
Vom Gipfelkreuz sind es nur wenige Meter bis zum Hauptparkplatz am Fernsehturm mit Infopavillon.
Aufstieg: 257 hm
Abstieg: 107 hm
Länge der Tour: 4,1 km
Höchster Punkt: 687 m
Differenz: 228 hm
Niedrigster Punkt: 459 m
Schwierigkeit
mäßig
Panoramablick
mäßig
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Offen
Besuche uns auch auf:
ca. 1,6 km entfernt
Hauptstr. 50, 91726 Gerolfingen
Gasthof mit 6 Zimmern in Gerolfingen, Wanderreitstation: Reiten mit eigenem Pferd
ca. 1,7 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Montags ist geschlossen, ausgenommen Feiertage.
24.12. - 06.01. geschlossen
Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen
Das LIMESEUM informiert auf über 500 qm zum Leben an der römischen Grenze. Ladestation für E-Bikes, Museumcafé im Eingangsbereich mit Getränken, Kuchen und Eis während der Öffnungszeiten
ca. 5,6 km entfernt
ca. 7,7 km entfernt
ca. 9,0 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
ca. 1,8 km entfernt
Hesselbergstraße 26, 91726 Gerolfingen
Ferienwohnung, Doppel- und Einzelzimmer in landschaftlich reizvoller Lage auf dem Hesselberg.
ca. 1,9 km entfernt
Hauptstraße 48, 91776 Gerolfingen
5 Wohnmobilstellplätze an einem sehr ruhigen Schotterplatz am Fuße des Hesselberges.
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen
4 kostenlose Wohnmobilstellplätze neben LIMESEUM-Parkplatz.Wasser- und Stromversorgung gegen Gebühr.
ca. 2,6 km entfernt
ca. 4,8 km entfernt
Dinkelsbühler Straße 15, 91731 Langfurth
Ein Ort zum Entspannen, die Natur zu genießen und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Das 200 Jahre alte Bauernhaus wurde in den letzten Jahren liebevoll saniert. Dabei blieb der ursprüngliche Charakter erhalten und es wurde möglichst viel der alten Ausstattung und der alten Strukturen verwendet. Jetzt bietet es bis zu 12 Gästen viel Platz für einen wunderschönen Urlaub
ca. 5,2 km entfernt
Schmalzmühle, 91740 Röckingen
Denkmalgeschütztes Mühlenanwesen mit Ferienwohnungen, Produkte aus eigener Herstelllung, Käseseminare, romantische Lage
2x FȚȚȚȚ|3x FȚȚȚ
ca. 6,2 km entfernt
ca. 6,2 km entfernt
Veitsweiler 54, 91744 Weiltingen
Für Gruppen und Schulklassen Selbstverpflegung
ca. 6,6 km entfernt
Haslach, 91602 Dürrwangen
Der Jugendzeltplatz befindet sich am Rande des Ortes Haslach.
ca. 7,6 km entfernt
Flussbad: 10 bis 18 Uhr
An der Schloßwand, 91717 Wassertrüdingen
Eine Besonderheit unter den Bädern in der Region ist das Wörnitz-Flussbad in Wassertrüdingen.
ca. 7,7 km entfernt
ca. 8,1 km entfernt
Am Entengraben, 91717 Wassertrüdingen
12 Stellplätze am ehemaligen Gartenschaugelände
ca. 8,1 km entfernt
ca. 9,0 km entfernt
Dennenloher See 1, 91743 Unterschwaningen
Jugendzeltplatz mit 25.000 qm auf einer Wiese unmittelbar am Ufer des Dennenloher Sees (ca. 20 ha)
ca. 9,1 km entfernt
Dennenlohe 1, 91743 Unterschwaningen
Genießen Sie erholsame Tage im historischen Ambiente von Schloss Dennenlohe –
ca. 9,3 km entfernt
Öffnungszeiten: April bis Oktober
Krummweiherweg, 91572 Bechhofen
Der Jugendzeltplatz ist idyllisch am Krummweiher (Badeweiher) gelegen.
ca. 1,1 km entfernt
Schloßstraße 11, 91749 Wittelshofen
Mitten im Ortskern von Wittelshofen steht die ehemalige Zehntscheune des Amtsvogt-Schlosses der Markgrafen von Ansbach.
ca. 2,0 km entfernt
Gerolfingen
Über die Kastanienallee , am ev. Bildungszentrum vorbei und weiter bis zum Gipfel
0:30 h 152 hm 1,3 km mäßig
ca. 2,1 km entfernt
Aufkirchen 74a, 91726 Gerolfingen
Jede Jahreszeit bringt etwas Besonderes mit sich!
ca. 2,3 km entfernt
Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen
ca. 2,4 km entfernt
ca. 2,4 km entfernt
Hesselberg, 91749 Wittelshofen
Auf Entdecker-Tour auf Mittelfrankens höchstem Berg (689 m).
ca. 2,4 km entfernt
Hesselberg, 91726 Gerolfingen
Oben auf dem Hesselberg bietet sich eine gute Möglichkeit zum Gleitschirmfliegen
ca. 2,4 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
Wittelshofen
Vom LIMESEUM im Römerpark Ruffenhofen zum Museum Fluvius in Wassertrüdingen über den Limesradweg rund um den Hesselberg zurück.
2:00 h 106 hm 240 hm 36,0 km mäßig
ca. 2,5 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
Wittelshofen
Kulinarische Radtour Romantisches Franken und Regionalbuffet 2014
3:45 h 243 hm 326 hm 55,0 km mäßig
90556 Cadolzburg
Rundwanderung auf rund 130 km entlang der Außengrenzen der Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen.
27:17 h 1076 hm 1004 hm 104,4 km
90556 Cadolzburg
Eibach - Neustadt a.d. Aisch: 77 km
27:17 h 1076 hm 1004 hm 104,4 km
Burgfarrnbach
Fürth-Burgfarrnbach – Dürrnbuch: 25 km
27:17 h 1076 hm 1004 hm 104,4 km
91452 Wilhermsdorf
Eine Wandertour auf den Spuren von Steinen und des ältesten kommunalen Ehrenamts in Bayern hält ein besonderes HörErlebnis für Sie bereit.
5:46 h 243 hm 299 hm 21,7 km
90766 Fürth
Fürth - Rothenburg o.d. Tauber: 79 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 27 km)
21:19 h 1051 hm 914 hm 79,7 km
90574 Roßtal
Natur- und Kulturgenuss am zertifizierten "KulturWanderweg Hohenzollern" von Roßtal bis Langenzenn.
5:46 h 243 hm 299 hm 21,7 km
97483 Eltmann
Eltmann - Neuburg a.d. Donau: 277 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 15 km)
64:17 h 3982 hm 3869 hm 231,9 km
90574 Roßtal
Schwabach – Höchstadt a. d. Aisch: 65 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 10 km)
17:08 h 718 hm 778 hm 64,9 km
90768 Fürth
Fürth - Spielberg: 105 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 11 km)
28:53 h 1427 hm 1135 hm 108,4 km
Wettringen
Alternativstrecke des Europäischen Wasserscheideweges nach Dombühl
3:21 h 144 hm 177 hm 13,5 km einfach
Fürth
Ein Wanderweg mit Geschichte und Erholung. Entlang Wallensteins Spuren durch den Fürther Stadtwald und das Naturschutzgebiet Hainberg.
7:45 h 398 hm 383 hm 26,0 km mäßig
Herrieden
Vom Kräuterlehrgarten bis zur Kneippanlage
0:29 h 29 hm 43 hm 2,0 km einfach
Ansbach
Startpunkt ist der Ortsteil Hennenbach mit Parkmöglichkeiten in der Wiesenstraße.
3:20 h 128 hm 126 hm 11,7 km mäßig
Lehrberg
Der Dachsweg bei Obersulzbach ist fast 7 km lang und eine Rundtour, die sich auch als kürzere Abschnitte gehen lässt.
2:00 h 125 hm 125 hm 6,6 km mäßig
Großhabersdorf
Entspannter und erholsamer Spaziergang von Ammerndorf aus durch Wald und Flur nach Großhabersdorf.
2:15 h 126 hm 125 hm 7,8 km mäßig
Ansbach
Ansbach - Herrieden. Verbindung von Herrieden zum Europäischen Wasserscheideweg.
2:00 h 188 hm 170 hm 12,0 km Sehr einfach