W10: Lindleinsee

2:50 h 115 hm 115 hm 10,2 km mäßig

Rothenburg ob der Tauber

>

Der Rundweg führt uns nach Nordosten zu den beiden Lindleinseen, ein regional bedeutendes Vogelschutzgebiet.

Die Schilfflächen und die ausgedehnten Verlandungszonen sind Lebensraum und Rastgebiet vieler Vogelarten. Nach der Durchquerung des ursprünglichen Saubachtals, wendet sich der Weg wieder gen Süden nach Rothenburg.

Der Weg startet am Marktplatz und führt rechts an der Ratstrinkstube (Touristinfo) vorbei zur Georgengasse. Hier biegen wir rechts ab und gehen direkt auf den Weißen Turm zu, ein Stadttor der ersten Stadtmauer. Durch das Tor kommen wir in die Galgengasse, der wir zum Galgen- oder Würzburger Tor folgen. Wir gehen durch das Tor auf dem Fußweg auf der linken Straßenseite und sehen links Reste des alten Stadtgrabens. Dann überqueren wir die vor uns liegende Straße, gehen an der alten Linde vorbei und folgen der Straße bis zur Ampelkreuzung. Wir überqueren sie, um halblinks auf einem Fußweg in die Laiblestraße abzubiegen. Nach ca. 200 m folgen wir der Laiblestraße nach rechts und gelangen an eine Wiese, an der wir links auf einen Fußweg abbiegen. An der Wegkreuzung am Spielplatz gehen wir gerade aus weiter auf einem Wiesenweg, zwischen Siedlung und Gärten hindurch, der sich zu einem befestigten Weg wandelt und aufs freie Feld hinausführt. Er mündet in einen geteerten Weg, dem wir links bis zu einem Flurbereinigungsgedenkstein folgen. An dieser Kreuzung biegen wir rechts in die Straße entlang des Seegrabens ab, auf dem wir bis zum Lindleinsee bleiben. Das Endstück bildet ein Wiesenweg, der auf einen Feldweg trifft, auf dem unser Weg links entlang des Schilfgürtels auf der Südseite des Großen Lindleinsees weiterführt (s. auch Wegalternative 1). Am Ende des Schilfgürtels gehen wir rechts auf einen Pfad über den Damm des Großen Lindleinsees durch wildes Gebüsch. Es öffnet sich ein weiter Blick auf den See, die ideale Stelle zur Wasservogelbeobachtung. Der Weg folgt nun weiter dem Damm, bis zu einer Beschilderung, an der wir scharf links abbiegen und zusammen mit dem Fränkischen Jakobsweg entlang des Kleinen Lindleinsees bis zur Staatsstraße St 2419 wandern. Der Weg überquert die Staatsstraße (Vorsicht!) und wir gelangen zum Chausseehaus.

Rückweg: Wir gehen am Chausseehaus links, kurz entlang der Straße, um danach gleich wieder rechts in einen Feldweg abzubiegen. Keine 100 m weiter biegt unser Weg 10 zusammen mit dem Jakobsweg erneut rechts auf einem schmalen Pfad ab ins wildromantische Saubachtal. Er führt uns bis zur alten Steinbrücke am Anfang des Steinbachtals (s. auch Wegalternative 2), wo sich der Ruhbach und der Saubach vereinen. Vor der Brücke geht es links steil bergauf zum Steffeleinsbrunnen. Der geteerte Gattenhofer Weg führt weiter bergauf in Richtung Stadt, vorbei an einem Sühnekreuz zum Stadtrand. An der PaulFinkler-Straße gehen wir rechts bis zum Kreisel, hier biegen wir links in die Ernst-Geißendörfer-Straße ab. Auf der anderen Straßenseite sieht man einen Hügel in dem sich eine alte Brunnenstube zur Wasserversorgung der Stadt befand - den Wasserberg. Wir folgen der Straße bis zur Ampelanlage an der Würzburger Straße. Hier überqueren wir die Ernst-GeißendörferStraße, biegen rechts in die Wernitzerstraße ab, umwandern den Spielplatz und befinden uns in der Hans-Sachs-Straße. Dieser folgen wir bis zur nächsten Kreuzung, an der wir links in die Jahnstraße einbiegen. Wir durchqueren einen früheren Verteidigungsgraben, den sogenannten Hundsgraben in dem scharfe Hunde Wache hielten. Heutzutage befinden sich dort Schrebergärten. Nun geht es durch Gartenanlagen hinauf bis zum Bezoldweg, den wir an der Fußgängerampel überqueren und dem geteerten Fußweg gegenüber folgen, der schräg rechts zur Stadtmauer hinauf führt. Wir passieren einen Holzsteg, der über den alten Stadtgraben führt und gehen entlang der hohen Stadtmauer zum sogenannten Kummereck. Links von uns sehen wir einen tiefen Wallgraben, den Zwinger. Ein wenig weiter kommen wir an das Galgentor, gehen rechts in die Stadt und dann geradeaus durch die Galgengasse, den Weißen Turm und Georgengasse um schließlich zum Marktplatz zu gelangen.

  • Aufstieg: 115 hm

  • Abstieg: 115 hm

  • Länge der Tour: 10,2 km

  • Höchster Punkt: 437 m

  • Differenz: 77 hm

  • Niedrigster Punkt: 360 m

Schwierigkeit

mäßig

Panoramablick

mäßig

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Offen

Navigieren zu

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 0,1 km entfernt

Cocktailkurs

Kapellenplatz 5, 91541 Rothenburg ob der Tauber

ca. 0,2 km entfernt

Romantik Hotel Markusturm

Rödergasse 1, 91541 Rothenburg ob der Tauber

ca. 1,9 km entfernt

Lotos-Garten

Erlbacher Str. 108, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Lotos-Garten und Cafe Rothenburg o.d.T. - Führungen durch den asiatischen Wassergarten ideal auch für Gruppen bis 60 Personen!

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 0,2 km entfernt

Romantik Hotel Markusturm

Rödergasse 1, 91541 Rothenburg ob der Tauber

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

W8a: Postbotenweg Alternativ

Rothenburg ob der Tauber

2:25 h 236 hm 236 hm 7,1 km mäßig

ca. 0,0 km entfernt

Lichterglanz & Einkaufslust

Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Lange Shopping-Nacht in romantischem Ambiente 

Fr., 21.11.2025 bis Fr., 21.11.2025

ca. 0,0 km entfernt

Nachts im Museum

Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Lange Nacht der Museen 

Fr., 21.11.2025 bis Fr., 21.11.2025

ca. 0,0 km entfernt

Brot, Blootz & Bohnen

Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Gruppenführungen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Ahornweg

Lichtenau

4:00 h 119 hm 115 hm 14,8 km mäßig

Bachstelzenweg Oberdachstetten

Oberdachstetten

Rund um den Rezatgrund

3:21 h 154 hm 154 hm 13,5 km mäßig

Eichblattweg Oberdachstetten

Oberdachstetten

Über den Sandberg

2:25 h 198 hm 198 hm 9,7 km einfach

Hasenweg Flachslanden

Flachslanden

2:27 h 128 hm 128 hm 9,9 km Sehr einfach

Hasenweg Wettringen

Wettringen

5:55 h 462 hm 462 hm 23,8 km Sehr einfach

Kleiner Steiner Rundweg

Stein

3:25 h 127 hm 123 hm 12,4 km mäßig

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen