Langfurth

Hauptstraße 38, 91731 Langfurth

Langfurth: 
So ab und zu mal in der Ortsgeschichte blättern – und man stellt mit Verwunderung fest: es ist alles schon einmal dagewesen, wenn oft auch mit umgekehrten Vorzeichen.
Wir brauchen noch nicht einmal so weit wie bis zum 30jährigen Krieg zurückzugehen, wo ohnehin alles Mögliche heimat- und landlose Volk durch die Gegend zog, um irgendwo einen Platz zum Leben zu finden. Ein Blick z. B. in die Annalen des relativ jungen Ortes Langfurth – vor zehn Jahren konnte er sein 300jähriges Bestehen feiern – zeigt, dass dieses stattliche Dorf sein Bestehen keineswegs auf jahrhundertealte Bauerngeschlechter gründet. In den von Heinrich Meier Nürnberg, aufgeschriebenen historischen Notizen lesen wir, dass Langfurth vor rund 200 Jahren nur aus wenigen armseligen „Häusle“ bestand. Zu keinem gehörte Landbesitz. Der Steuerpflicht waren fast alle enthoben. Der Staat hatte es zwar geschehen lassen, dass sich hier Leute von wer-weiß-woher ansiedelten, kümmerte sich aber lange nicht darum, wie und wovon sie lebten. Nach langen Jahren der Verhandlungen gelang es Kreisdirektor „von Lüttwitz“, von dem Bauern Ziehr aus Oberkemmathen Land zu kaufen, ganze 24 Morgen Äcker, die zwar sandig, aber im Preis niedrig waren.

Kirche Ammelbruch:
Unter den Herren von Warberg wurde diese wohl romanische Kirche gebaut und auf das Patronat des Apostels Petrus geweiht. Der zweite verbürgte „Kirchenneubau" war in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Einige romanische Elemente sind auch noch zu entdecken, z. B. der zwischen dem quadratischen Glockenturm und dem spätgotischen Chor eingezwängte Rundturm, dessen Steintreppen noch heute am eigentlichen Turm vorbei direkt unter dem Dach enden. Ebenfalls auf das 15. Jahrhundert weisen die spätgotischen Steinmetzzeichen an den Chorfenstern und im oberen Teil des Glockenturms hin. Außerdem gab es damals zwei Kirchenschiffe, die höher und breiter als das jetzige angelegt waren, wie die Giebelspuren an der Westseite des Turmes deutlich zeigen. Nach der Reformation standen in der Kirche zwei Altäre, wohl in jedem Kirchenschiff einer. Während des 30-jährigen Krieges wurde die Kirche 1631 von Soldaten stark verwüstet und im Jahre 1634 sogar geplündert. Eine der drei Glocken wird zerschlagen, die andere geraubt. Dabei wird auch der Turm zerbrochen und eingefallen sein und wurde später in der heutigen Form wiederhergestellt. Doch wenigstens wurde die Kirche nicht eingeäschert.

Erst im Jahre 1667 wurde die Kirche wenigstens soweit wieder gebrauchsfertig hergestellt, so dass die Ammelbrucher nicht mehr nach Dorfkemmathen zur Kirche pilgern mussten.
1727 wurde von Spendengeldern eine alte ausgebaute Orgel erstanden und im Ammelbrucher Gotteshaus restauriert. Der nächste Umbau zwischen 1752 - 1755 kam nahezu einem Neubau gleich, wobei der berühmte Hofbaumeister des Markgrafen von Ansbach, Joh. David Steingruber, das ursprünglich gotische Gewölbe entfernte. Sowohl die Kanzel im Jahr 1758 als auch der Taufstein im Jahr 1754 wurden von Gemeindemitgliedern gestiftet. Trotzdem konnten die letzten Schulden erst im Jahr 1797 getilgt werden.

Kirche Dorfkemmathen:
Das in schlichter, aber edler spätgotischer Form inmitten eines ehemals befestigten Kirchhofes auf einer leichten Anhöhe über dem Dorfe gelegene Gotteshaus wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet. Urkundlich erwähnt ist die Vollendung des Chores im Jahre 1452. Im Zuge der Renovierungsmaßnahmen in den Jahren 1973/75 wurde der Sockel, der sich um die Kirche zieht wieder freigelegt.

Bei einem Rundgang durch die Kirche entdeckt man viele Kunstwerke. Gleich neben dem Portal ist ein dreigegliedertes Holzrelief, ein sog. Triptychon mit der Darstellung des Jüngsten Gerichtes, das um 1500 entstanden sein mag. An der Stirnseite des Seitenschiffs ist ein spätgotischer Kruzifixus. Unter dem Kreuz hängend eine spätgotische Jungfrauenkrone. Die schlichte Holzkanzel aus der Renaissancezeit trägt die Inschrift (übersetzt) "Das Wort des Herrn bleibt in Ewigkeit" und weist damit auf den Grund aller kirchlicher Verkündigung hin.

Zu den Kunstwerken aus alter Zeit gesellt sich würdig neu geschaffenes. Besonders harmonisch in den Kirchenraum fügt sich die neue, aus Spenden finanzierte Orgel ein. Alles hier ist Lob Gottes, alles will hier Predigt sein. Es ist ein Raum, wie geschaffen für eine Gemeinde, die die besten Traditionen alter Jahrhunderte achten und lieben kann, und sie mit der unveräußerlichen Neuentdeckung des Evangeliums verbindet .
 

Besichtigungen: Kath. Kapelle (Privatbesitz); evangelische St. Peterskirche in Ammelbruch (Pfarramt), evangelische Marienkirche (1362 - 1432) "Zur Lieben Frau", Dorfkemmathen, (Fr.Ebert) Spitalmühle an der Sulzach; Schwalbenwand in der Rechtler-Sandgrube (Ende April bis Juni, Tel. 09852/332); Augustana-Denkmal (1830 und 1930) in Matzmannsdorf.

Gemeinde Langfurth

Betreiber

Hauptstraße 38, 91731 Langfurth

+49 9856 9700

+49 98 56 97 70 77

poststelle@langfurth.de

https://www.langfurth.de

Navigieren zu

Besuche uns auch auf:

https://www.langfurth.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 4,5 km entfernt

Sportgaststätte Burk

Meierndorfer Str. 4, 91596 Burk

Restaurant

ca. 5,6 km entfernt

Dentleiner Bier Brauerei Hauf

Dinkelsbühler Straße, 91599 Dentlein am Forst

Brauereien

ca. 5,8 km entfernt

Landgasthof-Pension Am Forst

Wehlmäusel 7, 91555 Feuchtwangen

Restaurant

ca. 5,9 km entfernt

Gasthaus Zur Burgschänke

Friedrichstal 11, 91725 Ehingen

Restaurant

ca. 6,4 km entfernt

Café im LIMESEUM Römerpark Ruffenhofen

Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen

Das LIMESEUM informiert auf über 500 qm zum Leben an der römischen Grenze. Ladestation für E-Bikes, Museumcafé im Eingangsbereich mit Getränken, Kuchen und Eis während der Öffnungszeiten

Gastro

ca. 6,4 km entfernt

Gasthaus Zum Löwen GbR

Hauptstraße 44, 91725 Ehingen

Restaurant

ca. 7,2 km entfernt

Brauerei Fischer

Hauptstraße 18, 91632 Wieseth

Brauereien

ca. 8,8 km entfernt

Dinkelsbühler Hauf Bier

Heininger Straße 28, 91550 Dinkelsbühl

Brauereien

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 5,9 km entfernt

Badeweiher Wittelshofen

Wittelshofen, 91749 Wittelshofen

See Zeltplatz

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,1 km entfernt

Dorfladen Langfurth e.G.

Hauptstraße 26, 91731 Langfurth

Dorfladen Langfurth

Lokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Tennisplatz Langfurth

Stöckauer Weg, 91731 Langfurth

Tennishalle

ca. 1,3 km entfernt

Badesee Langfurth

Am Hundsbuck, 91731 Langfurth

See

ca. 3,6 km entfernt

Badeweiher Beyerberg

Beyerberg, 91725 Ehingen

See

ca. 4,0 km entfernt

Tennisplatz Dentlein

Großenohrenbronn, 91599 Dentlein am Forst

Tennishalle

ca. 4,0 km entfernt

Weihnachtsmarkt Dentlein am Forst

Rathausplatz 1, 91599 Dentlein am Forst

Es weihnachtet in Dentlein am Forst!

Fr., 28.11.2025 bis Fr., 28.11.2025 und weitere

Veranstaltung

ca. 4,1 km entfernt

Burk

Am Kirchplatz 4, 91596 Burk

Ort

ca. 4,2 km entfernt

Badeweiher Burk

Wiesether Straße, 91596 Burk

See

ca. 4,5 km entfernt

Tennisplatz Dürrwangen

Am Sportplatz 4, 91602 Dürrwangen

Tennishalle

ca. 4,5 km entfernt

Tennisplatz Burk

Im Sportgelände, 91596 Burk

Tennishalle

ca. 4,5 km entfernt

Ladestation Burk

Meierndorfer Straße 4, 91596 Burk

E-Bike-Ladestation

ca. 4,6 km entfernt

Gasthof zum Hirschen, Wittelshofen

Obermichelbach 38, 91749 Wittelshofen

Reitmöglichkeit

ca. 4,6 km entfernt

Wittelshofen

Schulstr. 15, 91749 Wittelshofen

Ort

ca. 4,7 km entfernt

Fernwanderweg E8

Wittelshofen

5:00 h 400 hm 331 hm 16,0 km mäßig

Wander-Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Burgbernheim, Stadt

Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim

Ausflug Ort

Ansbach

Joh.-Sebastian-Bach-Platz 1, 91522 Ansbach

Ort Tourist Information

Aurach

Im Mooshof 4, 91589 Aurach

3000 Einwohner

Ort

Bad Windsheim

Marktplatz 1, 91438 Bad Windsheim

Ort

Bechhofen

Martin-Luther-Platz 1, 91572 Bechhofen

Ort

Bruckberg

Schulweg 10, 91590 Bruckberg

Ort

Buch am Wald

Schulstraße 3, 91592 Buch am Wald

Ort

Burgoberbach

Ansbacher Straße 24, 91595 Burgoberbach

Ort

Burk

Am Kirchplatz 4, 91596 Burk

Ort

Diebach

Insinger Straße 1, 91583 Diebach

Ort

Dietenhofen

Rathausplatz 1, 90599 Dietenhofen

Ort

Dombühl

Am Markt 2, 91601 Dombühl

Ort

Dürrwangen

Sulzacher Straße 14, 91602 Dürrwangen

Ort

Ehingen

Wittelshofener Straße 30, 91725 Ehingen

Ort

Ergersheim

Neuherberger Straße 6, 91465 Ergersheim

Ort

Feuchtwangen

Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen

Ort Tourist Information

Flachslanden

Schulstraße 2, 91604 Flachslanden

0:00 h

Ort Zugstrecke

Gebsattel

Schulstraße 10, 91607 Gebsattel

Ort

Gerolfingen

Aufkirchen 50, 91726 Gerolfingen

Ort

Geslau

Kreuthfeldstraße 5, 91608 Geslau

Ort

Heilsbronn

Kammereckerplatz 1, 91560 Heilsbronn

Ort Tourist Information

Insingen

Hausener Str. 7, 91610 Insingen

Ort

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen