Dinkelsbühl… Geheimtipp und Zeitreiseziel

KEIN FREILICHTMUSEUM - DINKELSBÜHL IST LEBENDIGE GEGENWART
Türme und Tore umgeben eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands. Nicht nur die Dinkelsbühler meinen das: das Magazin Focus kürte die Altstadt zur schönsten überhaupt im Lande. Ein Geheimtipp und Zeitreiseziel, so die Redaktion.

Weiher, Wiesen und Parks bilden einen grünen Rahmen und umfassen den mittelalterlichen Kern wie ein kostbares Juwel. Geschützt von der wehrhaften Mauer erinnern prächtige Patrizierhäuser wie der „Hezelhof“ und das „Deutsche Haus“ an Dinkelsbühls große Zeit im 15. und 16. Jahrhundert. Bis heute sind das gotische Münster St. Georg im Herzen der Stadt oder das großzügige Heiliggeistspital steinerne Zeugen von Bürgerstolz und Glaubensstärke.

SOMMERLICHE HÖHEPUNKTE
Im Juli dominieren die Farben des Sommers: bei den Freilichtspielen im Garten am Wehrgang oder zur Kinderzeche. Das historische Fest rankt sich um eine Legende, nach der im 30-jährigen Krieg die Kinder Dinkelsbühls ihre Heimatstadt vor den Schweden gerettet haben sollen.

SEHEN UND VERSTEHEN
Der Stadtgeschichte nachspüren lässt sich im Haus der Geschichte – von Krieg und Frieden, wo die Vergangenheit in spannenden Inszenierungen wieder lebendig wird. Wer die Kinderzeche im Juli verpasst, sollte einen Besuch im Zeughaus der Kinderzeche einplanen. Der mächtige Fachwerkbau beherbergt den umfangreichen Fundus des Festspiels an Waffen, Kostümen und Gerätschaften. Den musealen Kontrapunkt setzt das Museum 3. Dimension in der Stadtmühle, das unter anderem optische Illusionen und Holografien präsentiert.

ÜBERNACHTEN UND GENIEßEN
Die vielfältige Gastronomie mit Ihren Biergärten im Sommer lädt zum verweilen ein. Die moderne Hotellerie bietet vom 5-Sterne-Haus bis zur Pension oder Ferienwohnung für jeden etwas.

„HÖRT IHR LEUT‘ UND LASST EUCH SAGEN...“
Entschleunigung ist auch das Motto beim abendlichen Rundgang mit dem Dinkelsbühler Nachtwächter. Im Sommer startet er täglich um 21:00 Uhr vor dem Münster St. Georg und nimmt seine Gäste mit auf eine Reise in die Vergangenheit.

HERBST HEISST GENIESSEN
In der zweiten Jahreshälfte laden der Tag des offenen Denkmals im September und die Fisch-Erntewoche Anfang November zu lukullischen Streifzügen ein. Am Tag des offenen Denkmals öffnen Türme und Gebäude, die sonst der Öffentlichkeit verborgen bleiben. Bei der Fisch-Erntewoche liegt der Akzent auf bewährten und neuen Variationen von Karpfen, Hecht und Co. Ein kulinarischer Höhepunkt, den kein Fisch-Liebhaber verpassen sollte.

DIE SCHÖNSTE ZEIT DES JAHRES
Das ist für viele Menschen Advent und Weihnachten. Festlich glänzend präsentiert sich die Stadt in ihren alten Mauern. Im Dezember lockt der Dinkelsbühler Weihnachtsmarkt mit allem, was der Gaumen an vorweihnachtlichen Genüssen begehrt: Glühwein, Bratwurst und duftende Lebkuchen, dazu fürs Herz die typischen Weihnachts- und Geschenkartikel wie Spielzeug, Gewürze und Christbaumschmuck. Unter dem Motto „Ihr Kinderlein kommet“ erinnert Dinkelsbühl an Christoph von Schmid, den berühmten Sohn der Stadt. Von ihm stammt der Text zu dem weltweit bekannten Weihnachtslied. Bei all diesem Erbe schafft Dinkelsbühl mit ungezwungener Leichtigkeit die Verbindung mit dem Heute: Wer hier zu Gast ist, ist mittendrin in schönstem fränkischen Lebensgefühl.

Die Altststadt von Dinkelsbühl gehört zu den “besonders landschaftsprägenden Denkmälern” in Bayern. Die Einstufung durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege erfolgt nur für wenige ganz besondere Orte.  Im Romantischen Franken gibt mit den Altstädten von Rothenburg ob der Tauber und Bad Windheim, Schloss Schillingsfürst sowie dem Hesselberg besonders viele dieser Denkmäler.

Sehenswürdigkeiten
Weinmarkt und Deutsches Haus mit Renaissancefassade, Münster St. Georg, Spitalanlage, "Malerwinkel" am Rothenburger Weiher mit Parkwächterhäuschen und Faulturm.
Mehr Informationen

Ausstattung

Busparkplatz

Defibrillator

E-Auto-Ladestation

Kinderspielplatz

Sehenswürdigkeit

Sport- und Freizeitangebote im Ort

Abenteuerspielplatz

Angeln

Ausstellung

Campingplatz

E-Auto-Ladestation

E-Bike-Ladestation

Einkehrmöglichkeit

Fahrradverleih

Freibad

Freizeitprogramm

Golfplatz

Grillmöglichkeit

Hallenbad

Kinderspielplatz

Kulturelle Veranstaltungen

Museum

Radwanderwege

Reitmöglichkeit

Shopping

Tennisplatz/-halle

Wanderwege

Wohnmobilstellplätze

Öffentliche Sauna

Touristik Service Dinkelsbühl

Betreiber

Altrathausplatz 14, 91550 Dinkelsbühl

+49 9851 902-440

touristik.service@dinkelsbuehl.de

http://www.tourismus-dinkelsbuehl.de

Parkplatz Schwedenwiese P1

300 PKW Parkplätze vorhanden

behindertengerecht

Navigieren zu

Besuche uns auch auf:

https://www.dinkelsbuehl.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 0,3 km entfernt

Weib’s Brauhaus

Untere Schmiedgasse 13, 91550 Dinkelsbühl

Brauereien

ca. 1,7 km entfernt

Dinkelsbühler Hauf Bier

Heininger Straße 28, 91550 Dinkelsbühl

Brauereien

ca. 8,6 km entfernt

Landgasthof-Pension Am Forst

Wehlmäusel 7, 91555 Feuchtwangen

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

Tourist Information Dinkelsbühl

Altrathaus 14, 91550 Dinkelsbühl

Die Tourist Information Dinkelsühl ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihren Urlaub 

Tourist Information

ca. 0,1 km entfernt

Haus der Geschichte Dinkelsbühl

Altrathausplatz, 91550 Dinkelsbühl

Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".

Tourist Information Führung/Sightseeing Museum

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Feuchtwangen

Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen

Ort Tourist Information

Ansbach

Joh.-Sebastian-Bach-Platz 1, 91522 Ansbach

Ort Tourist Information

Heilsbronn

Kammereckerplatz 1, 91560 Heilsbronn

Ort Tourist Information

Schillingsfürst

Rothenburger Str. 2, 91583 Schillingsfürst

Ort Tourist Information

Haus der Geschichte Dinkelsbühl

Altrathausplatz, 91550 Dinkelsbühl

Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".

Tourist Information Führung/Sightseeing Museum

Aquella Ansbach

Am Stadion 2, 91522 Ansbach

Im Aquella finden Sie auf über 3000m2 Wasserfläche Ruhe und Entspannung, aber auch Spaß und Action:

Freibad/Hallenbad

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen