Sommerfestspiele des Landestheaters Dinkelsbühl

Altrathausplatz 12, 91550 Dinkelsbühl

Das Landestheater Dinkelsbühl zeigt die Stücke der Sommerfestspiele auf der überdachten Freilichtbühne. In der kalten Jahreszeit lädt es in das Theaterhaus im Spitalhof ein.

Jetzt schon Lust auf den Sommer bekommen? Das geht! Das Landestheater versucht’s mit dem Spielplan für die Sommerfestspiele 2026 vom 9. Mai bis 23. August auf der überdachten Freilichtbühne am Wehrgang. „Leicht. Luftig. Freilicht!“ heißt es, wenn es hineingeht in die Festpielzeit: mit einem Stück für Kinder ab fünf Jahren, einem Lustspiel-Klassiker, einer Mords-Komödie und mit Musik-Theater, das zugleich sehr viel Geschichte erzählt. Man kann und darf sich überraschen lassen.

 

Für Kinder ab fünf Jahren gibt es „Der Räuber Hotzenplotz“ zu sehen. Wer kennt ihn nicht, diesen Klassiker der Kinderliteratur: eine atemlose Erzählung mit viel Hallo und Holldrio, mit einer musizierenden Kaffeemühle, einer bestohlenen, untröstlichen Großmutter und mit den tapferen und tapsigen Kasperl und Seppel als ihre selbstverständlich-selbsternannten Retter. Und eine bezaubernde Geschichte mit einem Zauberer, einer verzauberten Fee und einem zauberhaft gemütlichen Dorfpolizisten. „Der Räuber Hotzenplotz“ hat schon Generationen von Kindern begeistert. Und weil er auch Intendantin Jasmin Meindl begeistert hat und immer noch begeistert, will sie eine ihrer Lieblings-Kinderlektüren jetzt voll Liebe und Leidenschaft auf der Sommerbühne sehen. Regie führt Juliane Putzmann, die Leiterin des Bandhaus Theaters Backnang.

 

Eine Bühnenfassung von „Kohlhiels Töchter“ von Jörg Doppelreiter wird viel Schwung und Stimmung auf die Freilichtbühne bringen: Die Liesl möchte heiraten. Das ist aber nicht so einfach. Denn vor der Hochzeit türmt sich ein Hindernis: Seiner Frau hat der Hotelier und Wirt Zacharias Kohlhiesl am Totenbett versprechen müssen, dass zuerst ihre Schwester Susi einen Mann bekommen muss. Die aber mag keine Männer. Wie soll diese Hürde genommen werden? Das turbulente Stück stützt sich auf einen Filmklassiker aus dem Jahr 1962 und wird jetzt auf der Freilichtbühne am Wehrgang völlig neu interpretiert. Auf der Basis einer Inszenierung des Landestheaters Coburg kommt viel Blasmusik, Gesang und Wirtshausatmosphäre hinzu – und ganz nach dem Wunsch des Landestheaters nach mehr Zusammenarbeit von Theater und Leuten von vor Ort werden Musikerinnen und Musiker aus Stadt und Region beteiligt sein. Regie führt Till Rickelt, Intendant am Theater Ravensburg.

 

Das Stück „Eine Mords-Freundin“ ist eine Garantie für beste Unterhaltung. Diese brandneue Krimi-Kömödie stammt von Steven Moffat, der beispielsweise auch die Drehbücher für die „Sherlock“-Serie mit Benedict Cumberbatch geschrieben hat und in seinem neuen Meisterwerk ganz auf den englischen, schwarzen Humor setzt. Ist die nette alte Dame Elsa Jean Krakowski, die da als Gast in eine ganz normale Familie kommt, wirklich eine nette alte Dame? Oder ist sie eine gesuchte Serien-Killerin? Wie wird man die alte Dame los, ohne unhöflich zu sein? Und warum mögen die Teenager-Kinder sie so gern? Es beginnt eine immer wildere Hatz durch schräge Verdachtsmomente, krasse Missverständnisse und mitten hinein in ein atemloses Showdown. Das Stück ist eine Neuentdeckung, die gerade die deutschen Bühnen erobert – ganz frisch jetzt auch in Dinkelsbühl. Regie führt Gisela Maria Schmitz.

 

Und schließlich heißt es: „Wunder gibt es immer wieder“. Auch auf der Sommerbühne. Das Stück hat sich bewährt als außergewöhnliche Art, sich der deutschen Geschichte einmal ganz anders zu nähern: nämlich mit Kling, Klang und Schlagern. Es geht um 100 Jahre wechselvolle Beziehungen zwischen Mann und Frau in Deutschland – und darum, wie Schlager die widerspiegeln. Welches Frauenbild zeigt sich in den Liedern der vergangenen hundert Jahre? Von welchen Mannsbildern wird gesungen? Und was geben sie selber zum Besten – die Männer des 20. und 21. Jahrhunderts? Humorvoll, kritisch, liebevoll, berührend, sehr witzig, unterhaltsam und garantiert nicht männerfeindlich setzt sich ein Trio plus Klavierbegleitung mit solchen Fragen auseinander – und beweist, wie man mit Musik Geschichten und Geschichte erzählen kann.

Landestheater Dinkelsbühl

Ansprechpartner, Betreiber

Dr.-Martin-Luther-Straße 10, 91550 Dinkelsbühl

+49 9851 5825270

theater@dinkelsbuehl.de

https://www.landestheater-dinkelsbuehl.de

Navigieren zu

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 0,4 km entfernt

Weib’s Brauhaus

Untere Schmiedgasse 13, 91550 Dinkelsbühl

ca. 1,6 km entfernt

Dinkelsbühler Hauf Bier

Heininger Straße 28, 91550 Dinkelsbühl

ca. 8,6 km entfernt

Landgasthof-Pension Am Forst

Wehlmäusel 7, 91555 Feuchtwangen

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 1,4 km entfernt

SeeCamping Dinkelsbühl

Kobeltsmühle 6, 91550 Dinkelsbühl

Bademöglichkeit, Dusche, WC, Wickelraum, Kiosk, Gaststätte, Behindertengerecht  

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,1 km entfernt

Tourist Information Dinkelsbühl

Altrathaus 14, 91550 Dinkelsbühl

Die Tourist Information Dinkelsühl ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihren Urlaub 

ca. 0,1 km entfernt

Haus der Geschichte Dinkelsbühl

Altrathausplatz, 91550 Dinkelsbühl

Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen