Ornbau, Arberg und Fränkischer WasserRadweg

4:05 h 303 hm 290 hm 61,4 km Sehr einfach

Ornbau

>

Eine Kombination aus einem Teilstück Fränkischer WasserRadweg und anderen schönen Strecken.

Ab Ornbau geht es über Hirschlach in Richtung Wolframs-Eschenbach. Wir queren die B13 und fahren dann ganz entspannt durch den Mönchswald  nach Wolframs-Eschenbach.
Die Radler verlassen die historische Altstadt von Wolframs-Eschenbach und folgen dem Radweg in Richtung Merkendorf. Der Weg führt vorbei am Merkendorfer Rathaus aus dem 15. Jahrhundert und dem Krautbrunnen. 
Der Bahnhof Triesdorf liegt auf der Strecke, dann ist nach einem kurzen Stück durch den Wald Triesdorf erreicht. Auf der Markgrafenstraße radelt man vorbei am Bildungszentrum. Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist über viele Gebäude, Versuchsflächen und Stallungen verteilt. Sehenswert ist das Pometorum, eine Wiese mit einer großen Sortensammlung alter Obstbäume.
In Sommersdorf lohnt ein Abstecher zum Wasserschloss. Der Besitz ist privat aber auch von außen ein sehr schöner Anblick.
Nach Großenried und einem Waldstück sind schon die ersten Häuser von Bechhofen an der Heide zu sehen. 
Gleich hinter Bechhofen an der Heide überquert man die Wieseth. In Königshofen an der Heide biegt man in den Krummweiherweg ein und kommt so zu dem gleichnamigen Badeweiher. Für eine Pause ist hier auf jeden Fall der richtige Ort.
Das nächste Stück, an den Weiherketten entlang, bietet immer wieder schöne Aussichten! 
In Dennenlohe lohnt der Park vom Schloss einen Besuch. 
Die Radrunde führt jetzt weiter am Dennenloher See vorbei bis nach Großellenfeld. Ab hier verlassen wir das Symbol des Fränkischen WasserRadweges und folgen den Schildern in Richtung Arberg und dann zurück nach Ornbau.
.

  • Aufstieg: 303 hm

  • Abstieg: 290 hm

  • Länge der Tour: 61,4 km

  • Höchster Punkt: 521 m

  • Differenz: 106 hm

  • Niedrigster Punkt: 415 m

Schwierigkeit

Sehr einfach

Panoramablick

mäßig

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Kultur

Rundweg

Offen

Einkehrmöglichkeit

Kulinarisch

Navigieren zu

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 1,0 km entfernt

Tennisplatz Herrieden

Altmühlinsel, 91567 Herrieden

ca. 3,7 km entfernt

Fleischerei Gößwein und Hofladen

Streudorfer Straße 4, 91722 Arberg

ca. 4,1 km entfernt

Kräutlein-Mühle

Wiesethbruck 41, 91572 Bechhofen

ca. 4,4 km entfernt

Heimatmuseum Merkendorf

Marktplatz 4, 91732 Merkendorf

Das Museum in der historischen Zehntscheune.

ca. 5,7 km entfernt

Sommersdorfer Leindotteröl - Hofladen Schwab

Sommersdorf 10, 91595 Burgoberbach

ca. 5,8 km entfernt

Bio-Scheune Sommersdorf

Sommersdorf 22, 91595 Burgoberbach

ca. 5,8 km entfernt

Lechners Kartoffelpost

Biederbach 22, 91639 Wolframs-Eschenbach

ca. 6,6 km entfernt

Hofladen Hahn / Niederoberbacher Wiesenei

Niederoberbach 67, 91595 Burgoberbach

ca. 6,6 km entfernt

Bechhofen

Martin-Luther-Platz 1, 91572 Bechhofen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Radweg für Genießer Süd

Petersaurach

4:00 h 490 hm 484 hm 65,0 km mäßig

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen