3:20 h 197 hm 192 hm 11,1 km moderate
Rothenburg ob der Tauber
Außerhalb der Stadt geht es hinab ins Tauber– und Schandtaubertal. Wir folgen dem Rothenburger Taubermühlenweg bis Detwang, vorbei an insgesamt 15 Mühlen. Zurück, an der Bronnenmühle vorbei, geht es wieder hinauf zur Stadt.
Wir starten am Marktplatz am Herterichsbrunnen, vor dem ehemaligen Fleischhaus und dem Jagstheimer Haus mit der Marienapotheke. Links am Fleischhaus vorbei, folgen wir nun der Hofbronnengasse. Am Ende der Gasse biegen wir links in die Burggasse ab, vorbei am Kriminalmuseum und an der St. Johannis-Kirche. Nach der Kirche geht es rechts in die Schmiedgasse, am Johannisbrunnen gleich wieder rechts hinab zur Eich, wo früher das Fassungsvermögen von Behältnissen „geeicht“ wurden. Hier haben wir von der sogenannten Eichkanzel, einem abgetragenen Turm, einen wundervollen Blick ins Taubertal. Innen entlang der Stadtmauer folgen wir dem Hirschengässchen zum Kobolzeller Tor. Wir überqueren die Steige, gehen die gegenüberliegenden Treppen bis zur ersten Plattform hinauf und durchqueren rechts einen kleinen Durchgang in den Mühlacker. Unser Weg führt uns an der Stadtmauer entlang bis zur Rossmühle (1516). Diese Mühle innerhalb der Stadtmauer war früher lebensnotwendig bei Belagerungen. Rechts an der großen Schafscheune vorbei führt uns der Weg zur Stöberleinsbühne (Freilichtbühne) und weiter in den Spitalhof. Durch den Torbogen verlassen wir das Spital und wenden uns rechts, am Spitaltor vorbei und über den überdachten Wallgrabensteg, dem Fußweg folgend. Wir halten uns links, am Torwärterhäuschen vorbei und überqueren die, vom Taubertal hochführende Straße. Nun folgen wir der Ausschilderung W2, auf dem Fußweg entlang der Staatsstraße bis zum Schwimmbadwäldchen (Siechhauswäldchen), an dem unser Weg am Tauberhang hinab zur Oberen Walkmühle führt. Hier wurden früher Textilien und Leder verarbeitet (gewalkt). Später wurde die Mühle auch als Nagelschmiede genutzt. Unser Weg geht nun rechts um die Mühle herum auf den Taubertalweg, der uns über die Tauber führt. Nach der Brücke geht es scharf links ein Stück tauberaufwärts, und dann steil hinauf auf den Natursteig. Er führt uns nach rechts vom Taubertal in das naturbelassene Schandtaubertal, bis zur Hammerschmiede, wo Metallwerkzeuge hergestellt wurden. An dieser, und den weiteren Mühlen findet man Stelen mit interessanten Infos. Wir folgen nun dem tief eingeschnittenen Tal flussabwärts. Auf der gegenüberliegenden Hangwiese standen früher zwei Kohlenmeiler, die die Hammer- und Schmelzmühle mit Holzkohle versorgten. Wir kommen an den Resten der Papiermühle vorbei, die um 1900 abgebrannt ist. Hier wurden Lumpen und Zellstoff gemahlen und daraus Papier für die Stadt hergestellt. Wir folgen der Schandtauber weiter, bis zur Mündung in die Tauber. Rechts vom Zusammenfluss liegt nun die Schmelzmühle. Wir halten uns links, überqueren die Schandtauber und spazieren weiter auf dem Taubertalweg. Nach 100 m sehen wir auf der anderen Tauberseite die Gipsmühle. Hier wurden aus dem Gestein, das am Fuße der Frankenhöhe abgebaut wurde, Grundstoffe für das Baugewerbe wie Gips und Kalk aber auch Düngemittel gemahlen.
Weiter flussabwärts liegt gegenüber der Park des Wildbads (s. rechts). Danach gelangen wir zur Schwabenmühle, die ursprünglich im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Der Taubertalweg mündet in die verkehrsreiche Staatsstraße (Vorsicht in den Kurven!), die wir überqueren und uns dann rechts halten. Vor uns liegt die Eselsbrücke mit einem Denkmal, das an die schwere Arbeit der Esel erinnern soll, welche die Lasten von und zu den Mühlen schleppen mussten. Die Straße weiter stehen wir vor der Steinmühle, der ältesten Mühle Rothenburgs aus dem 12. Jahrhundert. Nach der Mühle passieren wir historische Sühnekreuze und sehen vor uns bereits die Doppelbrücke (um 1330) und darüber das imposante Stadtpanorama. Wir überqueren die Doppelbrücke und blicken tauberabwärts auf die Kobolzeller Kirche und die Herrnmühle. Diese wurde als Getreide-, Öl- und Lohmühle genutzt. Wir folgen dem Taubertalweg und kommen an die Lukasrödermühle und Hansrödermühle, deren Namensgebung an ein Brüderpaar aus dem 16. Jahrhundert erinnert. Unser Weg führt weiter zum Topplerschlösschen (1388), dem Prachtsitz des legendären Rothenburger Bürgermeisters Heinrich Toppler. Gegenüber liegt die Fuchsmühle, mit ihrem gut sichtbaren Mühlrad (Vorsicht zwei gefährliche Kurven!). Nach der Mühle gehen wir auf einem erhöhten Wanderweg an der Tauber entlang. An der Wackelbrücke vorbei geht es über kleine Mühlbäche, an denen früher links die Stegmühle stand, die in den 1960er Jahren abbrannte und danach abgebrochen wurde. Kurz danach öffnet sich eine Wiese, die sog. Eiswiese. Wir überqueren die Staatsstraße an der Barabarossabrücke und folgen dem Feldweg in Richtung Detwang. Vorbei am Rothenburger Ballonstartplatz und an der Turnierwiese, gelangen wir über die alte Brücke in die Ortschaft Detwang. Am Dorfplatz halten wir uns links, passieren die romanische Kirche Sankt-Peter-und-Paul (Riemenschneideraltar) um danach zur Detwanger Dorfmühle zu gelangen, die heute als Pension genutzt wird.
Rückweg: Wir gehen auf dem Taubertalweg zurück zum Dorfplatz und überqueren diesen gerade aus. Ein geteerter Fußweg biegt bald rechts von der Straße ab und führt entlang des rechten Tauberufers. Den Weg weiter kommen wir an der Ludleinsmühle vorbei, in der heute das Mühlrad elektrischen Strom erzeugt Die Tauber aufwärts gelangen wir ans andere Ende der Barabarossabrücke, hinter der sich die Bronnenmühle befindet, bei der im Sommer die Wiesenwirtschaft „Unter den Linden“ zur Rast einlädt. In einem Nebengebäude befand sich ein Pumpwerk, das bereits im 16. Jahrhundert Trinkwasser in den 80 m darüber liegenden Klingenturm pumpte, von dem es zum Kapellenplatz und in die Herrngasse weitergeleitet wurde. Jetzt geht es die Kurze Steige hinauf zur Stadtmauer. Oben angekommen halten wir uns rechts, überqueren unterhalb des Spielplatzes den Hang hinauf zum Klosterturm an dem wir über Treppen in die Stadt gelangen. Wir befinden uns nun in der Klosterweth, einer mittelalterlichen Feuerlöschstelle. Wir folgen dieser, an der Rückseite des Dominikanerinnenklosters entlang, überqueren die Klingengasse und gehen die Judengasse hinauf bis zur Deutschherrngasse, in die wir rechts abbiegen. Unser Weg führt uns direkt auf die Sankt-Jakobskirche zu, die wir links herum umrunden und auf den Grünen Markt gehen, an den bereits das Rathaus grenzt. Durch das große Tor am Rathaus gelangen wir zu den inneren Lichthöfen und können es bis zur Herrngasse durchqueren. Hier sehen wir linker Hand wieder unseren Startpunkt, den Herterichsbrunnen am Marktplatz.
Aufstieg: 197 hm
Abstieg: 192 hm
Länge der Tour: 11,1 km
Höchster Punkt: 425 m
Differenz: 95 hm
Niedrigster Punkt: 330 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Circular route
Open
ca. 0,1 km entfernt
Herrngasse 3-5/7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Mitten im Zentrum der historischen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber befindet sich unser Hotel Eisenhut.
ca. 0,1 km entfernt
Kapellenplatz 4, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Gasthof mit 12 Zimmern im Zentrum der Altstadt mit Biergarten und gutbürgerlicher, regionaler Küche.
ca. 0,1 km entfernt
Kirchplatz 8, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel und Ferienwohnungen in Rothenburg; Biergarten, Weinstube, Restaurant und Spa-Bereich
țțțț
ca. 0,1 km entfernt
Georgengasse 11/13, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel in der Altstadt von Rothenburg mit 53 Zimmern und Restaurant
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Am Plönlein 1, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Weinproben im Holzfasskeller und Wein erleben - Führung Stein und Wein.
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Schrannenplatz 6, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel in der historischen Altstadt von Rothenburg mit Zimmern in mehreren Kategorien; abseits der touristischen Laufwege, aber trotzdem zentral; Restaurant, Biergarten, E-Bike-Ladestation
țțțsuperior
ca. 0,5 km entfernt
Ansbacher Str. 7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Komfortable Gästezimmer in Rothenburg o. d. T. + Restaurant "Rothenburger Kartoffelstube"
țțsuperior
ca. 0,5 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 7 & 9, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Im traditionsreichen Boutique-Hotel vor den Toren der Rothenburger Altstadt konzentriert sich Christian Mittermeiers junges Team aufs Wesentliche: guten Geschmack!
ca. 0,6 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 10, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel mit 150 individuell gestalteten Zimmern in Rothenburg o.d.T., teilweise klimatisiert.
țțțț
ca. 0,6 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 11, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Willkommen in Ihrem kleinen und feinen Gasthof direkt vor der historischen Altstadt.
ca. 0,7 km entfernt
Ansbacher Straße 27, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel und Gasthof in Rothenburg o.d.T.
ca. 0,9 km entfernt
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Tagen - Feiern - Leben - 130 Betten in 67 Zimmern im idyllisch gelegenen Wildbad Rothenburg.Konzerte und Hochzeiten mit wunderschönem Ambiente.
ca. 3,2 km entfernt
Ruhetage: Montag und Dienstag
Kirchdorfstraße 4, 91607 Gebsattel
Unser familiär geführter Gasthof ist 3 km von Rothenburg o.d.T. entfernt und liegt direkt an der Romantischen Straße.
ca. 3,3 km entfernt
ca. 5,3 km entfernt
ca. 5,3 km entfernt
Bettenfeld 33, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Gasthof mit Zimmern zum Übernachten und gemütlichem Biergarten, gutbürgerliche Küche und fränkische Spezialitäten aus eigener Schlachtung
Gțțț
ca. 0,1 km entfernt
Herrngasse 3-5/7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Mitten im Zentrum der historischen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber befindet sich unser Hotel Eisenhut.
ca. 0,1 km entfernt
Kapellenplatz 4, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Gasthof mit 12 Zimmern im Zentrum der Altstadt mit Biergarten und gutbürgerlicher, regionaler Küche.
ca. 0,1 km entfernt
Kirchplatz 8, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel und Ferienwohnungen in Rothenburg; Biergarten, Weinstube, Restaurant und Spa-Bereich
țțțț
ca. 0,1 km entfernt
Georgengasse 11/13, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel in der Altstadt von Rothenburg mit 53 Zimmern und Restaurant
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Schrannenplatz 6, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel in der historischen Altstadt von Rothenburg mit Zimmern in mehreren Kategorien; abseits der touristischen Laufwege, aber trotzdem zentral; Restaurant, Biergarten, E-Bike-Ladestation
țțțsuperior
ca. 0,3 km entfernt
Klingengasse 28b, 91541 Rothenburg ob der Tauber
5 individuell eingerichtete Ferienwohnungen in Rothenburg o. d. T. , 300m zum Marktplatz
ca. 0,3 km entfernt
Rosengasse 21, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Pension mit 24 Betten. Doppelzimmer, Dreibett- und Einzelzimmer mit DU/WC mit Frühstück.
ca. 0,4 km entfernt
Taubertalweg 54, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Ruhige Anlage mit Ferienwohnungen und Zimmern an der Tauber in Rothenburg ob der Tauber, Spielplatz, Garten, Grillplatz, 10 Min. z. Fuß nach Rothenburg, Fewo II und IV je 2x DU/WC und 2 Schlafzimmer
ca. 0,5 km entfernt
Spitalgasse 28, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel im Herzen der Altstadt von Rothenburg mit Zimmern in verschiedenen Kategorien, Tagungsräumen und Wellnessbereich
ca. 0,5 km entfernt
Ansbacher Str. 7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Komfortable Gästezimmer in Rothenburg o. d. T. + Restaurant "Rothenburger Kartoffelstube"
țțsuperior
ca. 0,5 km entfernt
Mühlacker 1, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Die Jugendherberge liegt zentral im südlichen Teil der Altstadt in der 500 Jahre alten Roßmühle und im Spitalhof.
ca. 0,5 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 7 & 9, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Im traditionsreichen Boutique-Hotel vor den Toren der Rothenburger Altstadt konzentriert sich Christian Mittermeiers junges Team aufs Wesentliche: guten Geschmack!
ca. 0,6 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 10, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel mit 150 individuell gestalteten Zimmern in Rothenburg o.d.T., teilweise klimatisiert.
țțțț
ca. 0,6 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 11, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Willkommen in Ihrem kleinen und feinen Gasthof direkt vor der historischen Altstadt.
ca. 0,8 km entfernt
Am Luftsprung 7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Privater Stellplatz für 8 Wohnmobile bis ca. 7,5 m Länge
ca. 0,9 km entfernt
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Tagen - Feiern - Leben - 130 Betten in 67 Zimmern im idyllisch gelegenen Wildbad Rothenburg.Konzerte und Hochzeiten mit wunderschönem Ambiente.
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
Schweinsdorfer Straße, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Wohnmobilstellplätze auf dem Parkplatz 3, Parkleitsystem. Entfernung zum Marktplatz ca. 20 Min
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Open Air auf dem Marktplatz
Fr., 11.07.2025
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Der Chor tritt um 14 Uhr in der Franziskanerkirche auf. Am Marktplatz um 16 Uhr.
So., 29.06.2025
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Um 14 Uhr singt der Chor in der St.-Jakobs-Kirche. Am Marktplatz um 16 Uhr.
Mo., 23.06.2025
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Der Chor tritt um 14 Uhr in der Franziskanerkirche auf. Am Marktplatz um 16 Uhr.
Sa., 05.07.2025
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Der Chor tritt um 14 Uhr in der Franziskanerkirche auf. Am Marktplatz um 16 Uhr.
Mi., 02.07.2025
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Di., 08.07.2025
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Der Weihnachtsmarkt in der romantischen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber
Fr., 21.11.2025 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz in Rothenburg ob der Tauber.
Sa., 12.07.2025 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Mobiles Veranstaltungsformat der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg
Sa., 28.06.2025
ca. 0,0 km entfernt
Matktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Was wurde nicht schon alles über diese Stadt mit ihren knapp 12.000 Einwohnern gesagt, geschrieben oder in Filmen gezeigt, und immer hat der Besucher das Gefühl, es ist noch so viel mehr, was man entdecken könnte, wenn man nur mehr Zeit mitgebracht hätte.
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Dieser Rundweg führt uns zum Natursteig, einem sehr gepflegten Wanderweg durch schattigen Mischwald oberhalb der Tauber und Schandtauber.
2:20 h 150 hm 158 hm 7,6 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Der Rundweg führt uns entlang des Schandtaubertals nach Bettenfeld im Südwesten Rothenburgs
4:20 h 243 hm 257 hm 14,8 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Wie sein Name schon sagt, bietet dieser Rundweg fantastische Ausblicke auf die Stadt. Der Weg führt uns auf die Höhe der westlichen Taubertalseite.
2:20 h 215 hm 224 hm 6,9 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Der W13 ist der längste Rothenburger Rundwanderweg, angelegt als Tagestour.
6:40 h 361 hm 363 hm 23,0 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Die gute alte Zeit... Ob sie wirklich so gut war, sei dahingestellt, auf alle Fälle sind die vergangenen Jahrhunderte es wert, sie nicht ganz untergehen zu lassen.
Fr., 05.09.2025 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Von Rothenburg o.d.T. zur Landwehr Bräu und durch die Weinberge hinab ins Taubertal. Nur mit GPS.
2:20 h 302 hm 348 hm 34,0 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Der Rundweg führt uns zunächst durchs tiefe, romantische Taubertal hinauf auf die gegenüberliegende Talseite.
2:50 h 168 hm 175 hm 9,4 km moderate
Klaushofer Weg, 90579 Langenzenn
Wegverlauf: WP Schäferhundeverein - Ödenhof - Hammerschmiede - Druidenstein - Gonnersdorf - Roßendorf - Kammerholz - WP
4:20 h 150 hm 153 hm 15,7 km difficult
Klaushofer Weg, 90579 Langenzenn
Eine kürzere Variante der Dillenbergrunde
3:10 h 131 hm 128 hm 11,1 km moderate
Klaushofer Weg, 90579 Langenzenn
Wegverlauf: WP Schäferhundeverein - Keidenzell - Eichensee - Burggrafenhof - WP - Schäferhundeverein
2:45 h 43 hm 38 hm 10,5 km moderate
An der Bahn, 90579 Langenzenn
Langenzenn - Hardhof - Laubendorf - Langenzenn
4:00 h 161 hm 162 hm 14,3 km moderate
Würzburger Straße, 90579 Langenzenn
Wegverlauf: Hardhof Bhf. - Teufelsgraben - Dürrnbuch - Laubendorf - Hardhof Bhf.
3:15 h 96 hm 96 hm 11,9 km moderate
Würzburger Straße, 90579 Langenzenn
Kürzere Variante der Teufelsgraben Tour
1:45 h 76 hm 80 hm 6,2 km easy
An der Bahn, 90579 Langenzenn
Wegverlauf: Langenzenn - Alizberg - Hardhof - Langenzenn
2:00 h 80 hm 79 hm 7,0 km easy
Colmberg
Tourenbeschreibung als Kombination aus verschiedenen Wegen mit unmarkierten Strecken.
4:20 h 231 hm 231 hm 15,0 km moderate
An der Bahn, 90579 Langenzenn
Wegverlauf: Langenzenn - Horbach - Langenzenn
1:40 h 53 hm 53 hm 6,0 km easy
Aurach
Die Sinneslust bei Aurach ist ein Weg zu Naturerlebnissen, der besonders für Familien gut geeignet ist.
0:00 h 139 hm 141 hm 7,0 km easy
Stein
Durch Wald und Wiese von Gutzberg über Unterbüchlein und Großweismannsdorf - Startort Stein/Gutzberg
2:15 h 101 hm 100 hm 8,0 km easy
Ansbach
Kleine Wanderung durchs Dombachtal nach Elpersdorf und zurück
2:20 h 130 hm 130 hm 8,2 km easy
Roßtal
Idyllische Wanderung im südlichen Landkreis Fürth
3:00 h 93 hm 79 hm 11,5 km moderate
Steinsfeld
An insgesamt 24 Thementafeln kann man z. B. unterschiedlichste Baumarten, ein unterhaltsames Baumtelefon, die Entstehung von Dolinen, einen Fjord mitten in Franken oder die prächti
1:20 h 52 hm 52 hm 4,7 km very easy
Marktbergel
Auf dem 3,5 km langen Wanderweg erfahren Kinder und Erwachsene an 15 Stationen viel Wissenswertes über heimische Pflanzen und Tierarten.
1:15 h 128 hm 131 hm 3,3 km moderate
Ansbach
Kleine Rundwanderung durch den Feuchtlachwald
3:00 h 202 hm 202 hm 9,9 km moderate
Ohrenbach
Historische Schnitzeljagd durch den kleinen Ort Reichardsroth
0:30 h 18 hm 17 hm 1,5 km very easy
Gerolfingen
Wanderung über den Gipfel, einmal rund um den Hesselberg
1:40 h 138 hm 135 hm 4,8 km moderate
Schillingsfürst
Der Igelweg ist ein wunderschöner Rundweg um Schillingsfürst mit viel Natur, Kultur und malerischen Ausblicken.
3:10 h 199 hm 196 hm 12,5 km moderate
Geslau
Die Karrachmühle - im Dialekt "Koari" genannt, gibt diesem Weg ihren Namen.
1:01 h 39 hm 40 hm 4,1 km easy
Puschendorf
Wanderrundweg um die nördlichen Gemeinden des Landkreises Fürth; kann in zwei Etappen aufgeteilt werden
5:45 h 335 hm 348 hm 21,1 km moderate
Würzburger Straße, 90579 Langenzenn
Wegverlauf: Hardhof Bhf. - Teufelsgraben - Hardhof Bhf.
1:30 h 76 hm 70 hm 5,3 km easy
Adelshofen
Romantischer Weg mit Blick auf die Weinberge; Ausgangspunkt: Tauberzell
1:00 h 115 hm 115 hm 2,7 km easy