Er führt uns durch das romantische, obere Taubertal nach Gebsattel und weiter nach Kirnberg. Danach geht es hinauf auf die Frankenhöhe, wo wir auf den Wasserscheideweg treffen. An der Staatsstraße steigen wir hinab nach Neusitz und weiter zu unserem Ausgangspunkt. Der Weg bietet zwei Alternativrouten: Einen Abstecher nach Osten mit weitem Blick über die Altmühlebene bis zur Burg Colmberg und einen naturbelassenen, ruhigen Hangweg mit herrlichen Panoramen.
Vom Marktplatz aus gehen wir in Richtung Süden durch die Obere und Untere Schmiedgasse zum Plönlein. Weiter durch den Siebersturm gelangen wir in den sogenannten Kappenzipfel. Wir folgen der Spitalgasse, vorbei an der Spitalkirche Hl. Geist, zu der mächtigen Spitalbastei (um 1535). Unser Weg führt rechts daran vorbei, über den überdachten Wallgrabensteg und über die vom Taubertal hochführende Straße, wo die Wanderwegmarkierung W13 beginnt. Nun folgen wir der Ausschilderung, die Medersteige hinab ins romantische Taubertal. Hinter der Gipsmühle vorbei, überqueren wir kurz nach der Schandtaubermündung die Tauber auf dem überdachten Schmelzmühlensteg und folgen dem Taubertalweg links durch die Schmelzmühle (1333). Unmittelbar nach den Häusern führt ein schmaler Pfad rechts den Hang hinauf zum Natursteig, dem wir bis zur Staatsstraße St2419 folgen. Wir überqueren diese (Vorsicht!) und biegen unmittelbar danach nach rechts ab auf einen Feldweg hinauf zum Eckartshof. Oben gelangen wir an ein Wegkreuz mit einer Sitzbank zur kurzen Rast und einem großartigen Panorama auf die Frankenhöhe. Eine kleine Straße bringt uns hinab in den Ort Gebsattel in dem wir den Schildern folgen. Wir kommen an der Sankt Laurentius Kirche vorbei und am Gasthof Schwarzen Adler um nach 200 m die Tauber auf einer Fußgängersteg zu überqueren. Jetzt halten wir uns rechts auf dem Tauberweg und biegen die zweite Straße (An der Dorfmühle) links ab hinauf zum Gasthof zum Lamm an der Schloßstraße. Hier biegen wir rechts ab, überqueren nach ca. 50 m die Straße folgen der Beschilderung auf einen Fußweg zwischen Gärten hindurch. Am Ende des Weges biegen wir rechts ab. Der Weg führt uns nun an Fischbecken vorbei, aus dem Ort hinaus und trifft auf einen geteerten Feldweg. Hier schwenken wir links ein und gehen an der Musikhalle vorbei, zwischen den Fußballplätzen hindurch zu einer Feldscheune, nach der wir erst rechts - und nach ca. 100 m wieder links einbiegen. Rechts vor uns sehen wir eine Anhöhe mit einem Kreuz am höchsten Punkt, den sogenannten Kreuzlesberg. Es geht nun weiter bis zur Autobahn, wo wir uns links halten. An der Staatsstraße 2249 angekommen, folgen wir dieser rechts durch die Autobahnunterführung, um nach ca. 150 m auf der anderen Straßenseite (Vorsicht!) in den dortigen Feldweg einzubiegen.
Am Ende des Weges führt rechts ein schmaler Pfad durch das Naturschutzgebiet Schafhutung Kirnberg (Wacholderheide) auf den Wolfsberg. Wir folgen der Beschilderung bis zur Verbindungsstraße nach Kirnberg, der wir rechts den Hügel hinab zum Ort folgen, vor dem es links zur Kirche weitergeht. Hier gibt es die Möglichkeit, der Straße geradeaus weiter ins Dorf zu folgen, um im Gasthof zur Linde einzukehren. Wir passieren die St.-Maria-und Michael-Kirche aus dem 13. Jh. und folgen dem Weg hinauf zum Wald, an dem wir rechts entlangwandern. Nach ca. 500 m zweigt der W13 rechts, in Richtung Wildenhof, zu den Fischweihern ab. Der Weg führt durch den Wildenhof, weiter in Richtung Frankenhöhe. An einem großen Birnbaum biegen wir nach links auf einen Feldweg ab, der in den Wald führt. Auf dem Querweg halten wir uns rechts, um nach 250 m links auf einen Pfad hinauf auf die Frankenhöhe abzubiegen. Dieser Weg auf den Wildenhofer Ranken ist zum Teil mit Treppen bestückt und wurde früher als Schul- und Kirchweg begangen. Oben auf der Höhe angelangt treffen wir bald auf den Wasserscheideweg (WSW) und folgen der Beschilderung durch den schattigen Wald der Frankenhöhe. Nach ca. 2 km teilen sich die Wege 13 und 13a. W13 zweigt zusammen mit dem WSW links ab und W13a führt geradeaus weiter (s.u.). Der Pfad führt oben an der Hangkante entlang und mündet in eine Forststraße. Die Beschilderung W13 und WSW führt uns weiter zum Schloßberg. Dort stand im Mittelalter eine Höhenburg, von der noch Wall- und Grabenreste erhalten sind. Weiter führt uns der Weg durch dichten Buchenwald bis zu einem geteerten Radweg an der Staatsstraße, wo wir wieder auf den W13a treffen. Nun geht es links bergab, durch ein Obstbaumallee dem Dorf Neusitz entgegen. Am Fischweiher biegt der Hauptwanderweg nach links auf den Teerweg ab. Rechts auf einem Wiesenweg entlang des Weihers zweigt W13b ab (s.u.). Die Beschilderung führt uns an mehreren Fischweihern vorbei, durchs Dorf zur Heilig-Kreuz-Kirche, die bereits im 13. Jahrhundert erwähnt wurde. Die Treppen neben der Kirche führen uns wieder hinab ins Dorf zum Gasthof Neusitz wo wir uns für das letzte Wegstück stärken können. Nach dieser Rast verlassen wir das Dorf in Richtung Autobahn. Wir folgen nun der Ansbacher Straße, überqueren die Bahnschienen, gehen entlang des alten Friedhofs und gelangen an das Rödertor. Hier endet die Beschilderung, unser Weg führt aber weiter in die Stadt - immer geradeaus durch die Röder- und Hafengasse zum Marktplatz.
Alternative W13a: Aussicht auf die obere Altmühlebene bis hin zur Burg Colmberg
An der oben beschriebenen Stelle verlassen wir den Wasserscheideweg und folgen der Ausschilderung W13a geradeaus weiter, aus dem Wald hinaus. Hier öffnet sich ein Panorama nach Osten auf die obere Altmühlebene. Im Hintergrund erhebt sich die mächtige Burg Colmberg in der man schon im Mittelalter das Quellgebiet der Altmühl überblicken konnte. Weiter, am Waldrand entlang kommen wir an die geteerte, aber wenig befahrene Aidenauer Straße, auf der wir links bis zur Staatstraße weiterwandern, wo wir auf den auf den Hauptweg W13 stoßen.
Alternative W13b: Über den Südhang des Lug ins Land
Der Weg führt uns auf einem Wiesenweg um die Neusitzer Fischweiher herum zur Staatsstraße. Hier lädt an Sommerwochenenden das Fischerheim zu einer Rast ein. Wir überqueren die Staatsstraße 2250 (Vorsicht!), gehen ca. 150 m die geteerte Straße gerade aus in Richtung Wachsenberg hinauf, um dann links auf einen Hangweg abzubiegen. Der gut begehbare Feldweg auf dem Südhang des Lug ins Land bietet eine schöne Aussicht auf Neusitz, Rothenburg und weit hinein ins Hohenloher Land. Wir durchqueren einen Trockenrasen mit vereinzeltem Kiefernbestand. Nach einem Querweg biegen wir nach schräg rechts in einen Feldweg, mit leichtem Anstieg entlang einer Hecke ein. Kurz vor der Schweinsdorfer Straße zweigt der Weg rechts zum Schafhof ab, um unmittelbar danach links zur Autobahnunterführung zu führen. Hier stoßen wir auf mehrere überregionale Wanderwege und den W11, dessen Beschilderung uns direkt nach Rothenburg - und dort, über das Galgentor, geradeaus zum Marktplatz führt.
Aufstieg: 361 hm
Abstieg: 363 hm
Länge der Tour: 23,0 km
Höchster Punkt: 508 m
Differenz: 153 hm
Niedrigster Punkt: 355 m
Schwierigkeit
mäßig
Panoramablick
mäßig
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Einkehrmöglichkeit
Offen
ca. 0,1 km entfernt
Herrngasse 3-5/7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Mitten im Zentrum der historischen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber befindet sich unser Hotel Eisenhut.
ca. 0,1 km entfernt
Kapellenplatz 4, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Gasthof mit 12 Zimmern im Zentrum der Altstadt mit Biergarten und gutbürgerlicher, regionaler Küche.
ca. 0,1 km entfernt
Kirchplatz 8, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel und Ferienwohnungen in Rothenburg; Biergarten, Weinstube, Restaurant und Spa-Bereich
țțțț
ca. 0,1 km entfernt
Georgengasse 11/13, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel in der Altstadt von Rothenburg mit 53 Zimmern und Restaurant
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Am Plönlein 1, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Weinproben im Holzfasskeller und Wein erleben - Führung Stein und Wein.
ca. 0,3 km entfernt
Schrannenplatz 6, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel in der historischen Altstadt von Rothenburg mit Zimmern in mehreren Kategorien; abseits der touristischen Laufwege, aber trotzdem zentral; Restaurant, Biergarten, E-Bike-Ladestation
țțțsuperior
ca. 0,5 km entfernt
Ansbacher Str. 7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Komfortable Gästezimmer in Rothenburg o. d. T. + Restaurant "Rothenburger Kartoffelstube"
țțsuperior
ca. 0,5 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 7 & 9, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Im traditionsreichen Boutique-Hotel vor den Toren der Rothenburger Altstadt konzentriert sich Christian Mittermeiers junges Team aufs Wesentliche: guten Geschmack!
ca. 0,5 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 10, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel mit 150 individuell gestalteten Zimmern in Rothenburg o.d.T., teilweise klimatisiert.
țțțț
ca. 0,6 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 11, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Willkommen in Ihrem kleinen und feinen Gasthof direkt vor der historischen Altstadt.
ca. 0,7 km entfernt
Ansbacher Straße 27, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel und Gasthof in Rothenburg o.d.T.
ca. 0,9 km entfernt
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Tagen - Feiern - Leben - 130 Betten in 67 Zimmern im idyllisch gelegenen Wildbad Rothenburg.Konzerte und Hochzeiten mit wunderschönem Ambiente.
ca. 3,2 km entfernt
Ruhetage: Montag und Dienstag
Kirchdorfstraße 4, 91607 Gebsattel
Unser familiär geführter Gasthof ist 3 km von Rothenburg o.d.T. entfernt und liegt direkt an der Romantischen Straße.
ca. 3,3 km entfernt
ca. 5,3 km entfernt
ca. 5,3 km entfernt
Bettenfeld 33, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Gasthof mit Zimmern zum Übernachten und gemütlichem Biergarten, gutbürgerliche Küche und fränkische Spezialitäten aus eigener Schlachtung
Gțțț
ca. 0,1 km entfernt
Herrngasse 3-5/7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Mitten im Zentrum der historischen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber befindet sich unser Hotel Eisenhut.
ca. 0,1 km entfernt
Kapellenplatz 4, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Gasthof mit 12 Zimmern im Zentrum der Altstadt mit Biergarten und gutbürgerlicher, regionaler Küche.
ca. 0,1 km entfernt
Kirchplatz 8, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel und Ferienwohnungen in Rothenburg; Biergarten, Weinstube, Restaurant und Spa-Bereich
țțțț
ca. 0,1 km entfernt
Georgengasse 11/13, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel in der Altstadt von Rothenburg mit 53 Zimmern und Restaurant
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Schrannenplatz 6, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel in der historischen Altstadt von Rothenburg mit Zimmern in mehreren Kategorien; abseits der touristischen Laufwege, aber trotzdem zentral; Restaurant, Biergarten, E-Bike-Ladestation
țțțsuperior
ca. 0,3 km entfernt
Rosengasse 21, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Pension mit 24 Betten. Doppelzimmer, Dreibett- und Einzelzimmer mit DU/WC mit Frühstück.
ca. 0,3 km entfernt
Klingengasse 28b, 91541 Rothenburg ob der Tauber
5 individuell eingerichtete Ferienwohnungen in Rothenburg o. d. T. , 300m zum Marktplatz
ca. 0,4 km entfernt
Taubertalweg 54, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Ruhige Anlage mit Ferienwohnungen und Zimmern an der Tauber in Rothenburg ob der Tauber, Spielplatz, Garten, Grillplatz, 10 Min. z. Fuß nach Rothenburg, Fewo II und IV je 2x DU/WC und 2 Schlafzimmer
ca. 0,5 km entfernt
Ansbacher Str. 7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Komfortable Gästezimmer in Rothenburg o. d. T. + Restaurant "Rothenburger Kartoffelstube"
țțsuperior
ca. 0,5 km entfernt
Spitalgasse 28, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel im Herzen der Altstadt von Rothenburg mit Zimmern in verschiedenen Kategorien, Tagungsräumen und Wellnessbereich
ca. 0,5 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 7 & 9, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Im traditionsreichen Boutique-Hotel vor den Toren der Rothenburger Altstadt konzentriert sich Christian Mittermeiers junges Team aufs Wesentliche: guten Geschmack!
ca. 0,5 km entfernt
Mühlacker 1, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Die Jugendherberge liegt zentral im südlichen Teil der Altstadt in der 500 Jahre alten Roßmühle und im Spitalhof.
ca. 0,5 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 10, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Hotel mit 150 individuell gestalteten Zimmern in Rothenburg o.d.T., teilweise klimatisiert.
țțțț
ca. 0,6 km entfernt
Vorm Würzburger Tor 11, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Willkommen in Ihrem kleinen und feinen Gasthof direkt vor der historischen Altstadt.
ca. 0,8 km entfernt
Am Luftsprung 7, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Privater Stellplatz für 8 Wohnmobile bis ca. 7,5 m Länge
ca. 0,9 km entfernt
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Tagen - Feiern - Leben - 130 Betten in 67 Zimmern im idyllisch gelegenen Wildbad Rothenburg.Konzerte und Hochzeiten mit wunderschönem Ambiente.
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Schweinsdorfer Straße, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Wohnmobilstellplätze auf dem Parkplatz 3, Parkleitsystem. Entfernung zum Marktplatz ca. 20 Min
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Wie sein Name schon sagt, bietet dieser Rundweg fantastische Ausblicke auf die Stadt. Der Weg führt uns auf die Höhe der westlichen Taubertalseite.
2:20 h 215 hm 224 hm 6,9 km mäßig
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Die gute alte Zeit... Ob sie wirklich so gut war, sei dahingestellt, auf alle Fälle sind die vergangenen Jahrhunderte es wert, sie nicht ganz untergehen zu lassen.
Fr., 05.09.2025 bis Fr., 05.09.2025 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Dieser Rundweg führt uns zum Natursteig, einem sehr gepflegten Wanderweg durch schattigen Mischwald oberhalb der Tauber und Schandtauber.
2:20 h 150 hm 158 hm 7,6 km mäßig
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Der Rundweg führt uns entlang des Schandtaubertals nach Bettenfeld im Südwesten Rothenburgs
4:20 h 243 hm 257 hm 14,8 km mäßig
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Von Rothenburg o.d.T. zur Landwehr Bräu und durch die Weinberge hinab ins Taubertal. Nur mit GPS.
2:20 h 302 hm 348 hm 34,0 km mäßig
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Der Rundweg führt uns zunächst durchs tiefe, romantische Taubertal hinauf auf die gegenüberliegende Talseite.
2:50 h 168 hm 175 hm 9,4 km mäßig
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Der Weihnachtsmarkt in der romantischen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber
Fr., 21.11.2025 bis Fr., 21.11.2025 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Ein Teil dieses Weges wurde früher von Postboten genutzt, um von Rothenburg aus, Briefe und Pakete zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach Vorbach und Dürrenhof auszutragen.
4:10 h 289 hm 296 hm 13,5 km mäßig
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Der Rundweg führt uns hinauf auf die Frankenhöhe zum sogenannten Lug ins Land, wo uns ein weiter Blick über die Stadt, bis hinein ins Hohenloher Land erwartet.
4:35 h 243 hm 239 hm 15,6 km mäßig
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Der Marktplatz befindet sich zentral in Rothenburg ob der Tauber, direkt vor dem historischen Rathaus.
ca. 0,0 km entfernt
Matktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Was wurde nicht schon alles über diese Stadt mit ihren knapp 12.000 Einwohnern gesagt, geschrieben oder in Filmen gezeigt, und immer hat der Besucher das Gefühl, es ist noch so viel mehr, was man entdecken könnte, wenn man nur mehr Zeit mitgebracht hätte.
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Der Rundweg führt uns zunächst in Richtung Süden durch die historische Altstadt, zur Rossmühle und dem Spitalhof.
3:20 h 197 hm 192 hm 11,1 km mäßig
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Dieser Rundweg führt uns in Richtung Norden ins ruhige, wunderschöne Steinbachtal.
4:30 h 335 hm 337 hm 14,5 km mäßig
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Der Rundweg führt uns nach Nordosten zu den beiden Lindleinseen, ein regional bedeutendes Vogelschutzgebiet.
2:50 h 115 hm 105 hm 10,2 km mäßig
ca. 0,0 km entfernt
Rothenburg ob der Tauber
Gemütlicher Spazierweg ins Taubertal auf befestigten Wegen zu den Wurzeln der Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber, mit vielen historischen Highlights.
1:10 h 107 hm 107 hm 3,5 km Sehr einfach
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Begleiten Sie den Rothenburger Nachtwächter auf seinem unterhaltsamen und informativen Rundgang durch die Dunkelheit, folgen Sie ihm durch düstere Gassen und über spärlich beleuchtete Plätze und genießen Sie die besondere Stimmung der Stadt bei Nacht.
Mi., 30.07.2025 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Lernen Sie bei einem Fränkischen Menü, einer Stadtführung und dem Besuch eines Museums Rothenburg kennen.
91452 Wilhermsdorf
Eine Wandertour auf den Spuren von Steinen und des ältesten kommunalen Ehrenamts in Bayern hält ein besonderes HörErlebnis für Sie bereit.
5:46 h 243 hm 299 hm 21,7 km
90556 Cadolzburg
Rundwanderung auf rund 130 km entlang der Außengrenzen der Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen.
27:17 h 1076 hm 1004 hm 104,4 km
90556 Cadolzburg
Eibach - Neustadt a.d. Aisch: 77 km
27:17 h 1076 hm 1004 hm 104,4 km
90766 Fürth
Fürth - Rothenburg o.d. Tauber: 79 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 27 km)
21:19 h 1051 hm 914 hm 79,7 km
90574 Roßtal
Natur- und Kulturgenuss am zertifizierten "KulturWanderweg Hohenzollern" von Roßtal bis Langenzenn.
5:46 h 243 hm 299 hm 21,7 km
97483 Eltmann
Eltmann - Neuburg a.d. Donau: 277 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 15 km)
64:17 h 3982 hm 3869 hm 231,9 km
90574 Roßtal
Schwabach – Höchstadt a. d. Aisch: 65 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 10 km)
17:08 h 718 hm 778 hm 64,9 km
90768 Fürth
Fürth - Spielberg: 105 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 11 km)
28:53 h 1427 hm 1135 hm 108,4 km
Burgfarrnbach
Fürth-Burgfarrnbach – Dürrnbuch: 25 km
27:17 h 1076 hm 1004 hm 104,4 km
Herrieden
Spirituelles Erleben verbunden mit tollen Landschaftsbildern
6:30 h 170 hm 202 hm 24,0 km mäßig
Diespeck
Wanderweg von Neustadt an der Aisch über die Frankenhöhe nach Rothenburg ob der Tauber und weiter Richtung Feuchtwangen
19:00 h 1011 hm 912 hm 66,6 km schwierig
Rothenburg ob der Tauber
Auf der Via Romea von Stade nach Ulm kommen Pilger auf drei Etappen durch das Romantische Franken.
6:30 h 410 hm 303 hm 26,0 km mäßig
Geslau
Zuweg vom Europäischen Wasserscheideweg nach Kirnberg
0:40 h 10 hm 111 hm 2,2 km einfach
Simmershofen
Hegereiterweg. Rundwanderweg ca. 4,5 km nur zur Wanderung geeignet. Der Weg beinhaltet eine längere Steigung.
1:04 h 63 hm 66 hm 4,3 km schwierig
Gebsattel
Rundwanderung mit vielen Ausblicken. Drei Varianten sind möglich.
2:45 h 139 hm 140 hm 9,4 km mäßig
Bechhofen
Die Route kann an mehreren Tagesetappen gewandert oder in 1:29 Stunden mit dem Fahrrad gefahren werden.
6:00 h 103 hm 81 hm 22,4 km mäßig
Colmberg
Kleine Rundwanderung mit Teilstücken des Wasserscheideweges. Tolle Aussicht über den Ort und die Burg vom Kühberg aus.
1:20 h 71 hm 62 hm 4,6 km einfach
Feuchtwangen
Weitwanderweg des Fränkischen Albvereins von Feuchtwangen nach Neustadt Aisch.
22:30 h 1166 hm 1257 hm 90,0 km schwierig
Ansbach
Pilgern von Ansbach über Leutershausen, Feuchtwangen nach Dinkelsbühl
60:00 h 2173 hm 2094 hm 202,0 km schwierig
Geslau
Das Sühnekreuz in Dornhausen ist der Namensgeber für diesen Weg.
2:29 h 30 hm 30 hm 10,0 km mäßig
Feuchtwangen
Längere, erfrischende Tour durch das Tal der Sulzach.
3:35 h 165 hm 157 hm 12,7 km mäßig
Feuchtwangen
Von der Jugendherberge nach Aicha und Wüstenbach
4:00 h 209 hm 244 hm 13,0 km mäßig
Feuchtwangen
Ausgedehnte Wanderung mit vielen Waldstrecken
4:50 h 241 hm 241 hm 15,3 km mäßig
Feuchtwangen
Wanderung von Feuchtwangen ins Wörnitztal
3:15 h 156 hm 156 hm 11,0 km mäßig
Feuchtwangen
Wanderung durch den südlichen Teil der Frankenhöhe oberhalb des Wörnitztales
4:00 h 204 hm 204 hm 13,9 km mäßig