In den Jahren 1942/1943 wurden im Gemeindegebiet Veitsbronn an mehrere Stellen in Handarbeit durch die örtliche Bevölkerung Erdbunker zum Schutz der Zivilbevölkerung gegen Fliegerbombenangriffe erbaut. Einer dieser Bunker wurde von der Gemeinde Veitsbronn in Zusammenarbeit mit dem Veitsbronner Heimat- und Geschichtsverein der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hierfür wurde der Eingang, der in den 1960er Jahren zugeschüttet worden war, freigeräumt und mit einem engmaschigen Gitter verschlossen. Er fungiert nun als eine Art „Schaufenster“ und soll den Besucherinnen und Besuchern einen Eindruck davon verschaffen, wie es früher gewesen sein muss. Das Mahnmal wurde informativ gestaltet und mit Aufenthaltsmöglichkeiten ausgestattet. Entstanden ist ein Ort, der zum Verweilen, vor allem aber zum Nachdenken anregt. Der Veitsbronner Heimat- & Geschichtsverein organisiert „Lehrstunden“, kostenfreie Besichtigungen, Mahnwachen und Gedenkfeiern. Die Anlage ist seniorengerecht und barrierefrei zu erreichen und Interessierte rund um die Uhr kostenlos zu besichtigen.
Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn-Seukendorf
Betreiber
Nürnberger Straße 2, 90587 Veitsbronn
Besuche uns auch auf:
ca. 5,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 09:00 - 15:00 |
Dorfstr. 19, 90617 Puschendorf
Regional
ca. 7,9 km entfernt
ca. 9,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Nürnberger Str. 3, 90579 Langenzenn
Italienisch
ca. 9,0 km entfernt
Nürnberger Straße 15, 90556 Cadolzburg
Von September bis Ende April schlachtfrische Karpfen.
ca. 9,3 km entfernt
Försterallee, 90579 Langenzenn
Die BiergartenOase Langenzenn liegt direkt am Ufer der Zenn
ca. 9,3 km entfernt
Försterallee, 90579 Langenzenn
Direkt an der Zenn gelegen erstreckt sich eine Freizeitzone, die für jeden Geschmack etwas bereithält.
ca. 9,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Roßendorf 7, 90556 Cadolzburg
Regional
ca. 9,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 16:00 - 22:00 |
Schwabenberg 3, 90579 Langenzenn
Italienisch
ca. 9,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Bei schönem Wetter täglich geöffnet
Försterallee 18, 90579 Langenzenn
Regional
ca. 9,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:00 - 23:00 |
Mittwoch | 11:00 - 23:00 |
Donnerstag | 11:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 23:00 |
November bis Februar geschlossen
Hindenburgstr. 25a, 90579 Langenzenn
Italienisch
ca. 9,0 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
90587 Obermichelbach
Skatingvergnügen zwischen Wiese, Wald und kleinen Gemeinden im nördlichen Landkreis.
0:30 h 22 hm 3,7 km
ca. 0,6 km entfernt
Bürgermeister-Hans-Tauber-Weg, 90587 Obermichelbach
Sa., 13.09.2025 bis Sa., 13.09.2025
ca. 0,8 km entfernt
Vacher Str. 25, 90587 Obermichelbach
Das familienfreundliche Obermichelbach ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur.
ca. 3,0 km entfernt
St.-Veit-Weg 2, 90587 Veitsbronn
Historische Kirche mit verschiedenen Altären von Nürnberger Meistern des 15. und 16. Jahrhunderts.
ca. 3,1 km entfernt
Am Bad 1, 90587 Veitsbronn
Freibad mit Strömungskanal, 50-Meter-Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken und Babybecken.
ca. 3,2 km entfernt
ca. 3,2 km entfernt
Nürnberger Str. 2, 90587 Veitsbronn
Kirchweih in Veitsbronn
Fr., 14.08.2026 bis Fr., 14.08.2026 und weitere
ca. 3,2 km entfernt
Nürnberger Str. 2, 90587 Veitsbronn
Zwischen Ballungsraum und herrlicher Landschaft liegt Seukendorf.
ca. 3,2 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
Ecke Fürther Straße/Bernbacher Straße, 90587 Veitsbronn
Der Bike-Park ist eine angelegte Parcoursstrecke mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
ca. 3,8 km entfernt
ca. 4,9 km entfernt
ca. 4,9 km entfernt
ca. 4,9 km entfernt
Veitsbronn
Rundweg über Kreppendorf, Veitsbronn , Puschendorf, Tuchenbach, Obermichelbach und Rothenberg
2:00 h 158 hm 156 hm 26,4 km mäßig
ca. 5,2 km entfernt
Schreinergasse 10, 91725 Ehingen
Würzburger Straße 14, 91617 Oberdachstetten
Hortus Romanticus- der romantische Naturgarten - ein Garten zum Schwärmen
Burggarten, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Der Burggarten in Rothenburg o. d. T. ist ein kleiner Park hoch über der Tauber.
Engeleinsgraben, 90617 Puschendorf
Garten der Hoffnung für Ruhe, Einkehr und Inspiration in Grünen.
April bis August
Kreuthfeldstraße 18, 91608 Geslau
Privater Heilkräuterlehrgarten in Geslau in der Kreuthfeldstraße 18 mit großem Fundus von Kräuterbüchern der Heilkräuterkunde vergangener Jahrhunderte. 85 qm große Ausstellungsfläche im Innenbereich.
November – Februar 7.15 – 18 Uhr
März 7.15 – 20 Uhr
April – August 7.15 – 22 Uhr
September – Oktober 7.15 – 20 Uhr
Promenade, 91522 Ansbach
Klingenweiherpark, 91717 Wassertrüdingen
Großer Erlebnisspielplatz im Klingenweiherpark
Schulstraße 13, 90574 Roßtal
Der Klostergarten befindet sich neben der St. Laurentiuskirche, dem Wahrzeichen des Marktes Roßtal.
Kneippallee, 90513 Zirndorf
Der Eichenbestands der Kneipp-Allee ist ein Naturdenkmal.
Mauerweg 22-24, 91544 Dinkelsbühl
Zeitreise mit Kräuter- und Heilpflanzen an der Stadtmauer in Dinkelsbühl
Hofgarten, 91522 Ansbach
Ein besonderer Hingucker mitten in der Ansbacher Innenstadt ist der Leonhart-Fuchs-Garten, benannt nach dem Botaniker und markgräflichen Leibarzt Leonhart Fuchs, der mit seiner spätmittelalterlichen Kräuterkunde bekannt wurde. Der Park lädt bei Brunnengeplätscher ein, sich mit der Wirkung der Kräuter auseinanderzusetzen und vom Gewusel der Innenstadt auszuruhen.
Öffnungszeiten:
1. Wochenende im April bis einschl. Oktober,
Erlbacher Str. 108, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Manufakturverkauf mit Lotos-Garten und Cafe Rothenburg o.d.T. - Führungen durch den asisatischen Wassergarten ideal auch für Gruppen bis 60 Personen!
Lauterbach 13, 91608 Geslau
In Lauterbach, bei Geslau, befindet sich der Pfarrer-Kneipp-Kräutergarten.
Pleikershoferstraße 17, 90556 Cadolzburg
Die Landschaft als Kulisse, eine Sichtachse vom Wohnhaus in den Garten, und Gartenräume, die sich dem Betrachter erst nach und nach erschließen - das sind für gewöhnlich die Zutaten für englische Landschaftsgärten.
Der Klostergarten ist täglich von April bis einschl. Oktober von 8.00 ‐ 19.00 Uhr geöffnet (Änderungen vorbehalten).
Klostergarten, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Der Rothenburger Klostergarten ist der Garten des ehemaligen Dominikanerinnenklosters, das heute das RothenburgMuseum beheimatet.
Jakob-Müller-Ring, 91580 Petersaurach
Durch den Dschungel nach Schweden. Wenn Sie sich auf den Rundweg um den Schau- und Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Petersaurach begeben, dann werden Sie dort einer Fülle von Themenbereichen begegnen, die übersichtlich präsentiert sind.
Schloss Dennenlohe, 91743 Unterschwaningen
Der Schlosspark Dennenlohe zählt zu den schönsten Gartenanlagen Deutschlands. Highlight sind die persönlichen Parkführungen des “grünen” Barons!
Martin-Weber-Weg, 90579 Langenzenn
Sehenswerte Sammlung historischer Grenzsteine und Informationen rund um die "Siebener"
Marktstraße 19, 91717 Wassertrüdingen
Gelände der Bayerischen Gartenschau in Wassertrüdingen 2019