Schlosspark Dennenlohe

Schloss Dennenlohe, 91743 Unterschwaningen

Der Schlosspark Dennenlohe zählt zu den schönsten Gartenanlagen Deutschlands. Highlight sind die persönlichen Parkführungen des “grünen” Barons!

Der Park beheimatet wunderschöne Rhododendrensammlungen, einen japanischen Garten, Gewässer und mehr und wird vom Schlossherrn ständig liebevoll erweitert.
„Seit 1990 verbringt Baron Süsskind fast jeden Tag in seinem Garten. 99 Prozent aller Pflanzen sind von ihm selbst gepflanzt, alle Steine selbst gesammelt und gelegt. Mittlerweile ist der Park rund 26 Hektar groß - weitere 15 Hektar folgen in den nächsten Jahren, so dass Sie immer neue Gartenideen in Dennenlohe vorfinden werden.
Der Park von Dennenlohe gliedert sich in drei Bereiche auf - der täglich geöffnete Rhododendronpark der aufgrund seiner Pflanzenvielfalt als Botanischer Garten anerkannt ist, der stetig wachsende Landschaftspark, ein Patchwork von traditionellen Kultur- und Wildlandschaften, sowie der nur an bestimmten Tagen im Jahr geöffnete Privatgarten des Schlosses.“

Kräuterverköstigung im Kräutergarten von Schloss Dennenlohe mit Constance Scholz
2004 wurde der alte Kräutergarten liebevoll restauriert und bietet nun im Sommer eine Fülle seltener Kräuter. Besonders erwähnenswert sind die alten Sorten von roten Kartoffeln und der frische Schnittlauch, den Sie gleich im Marstall Biergarten auf einem leckeren Butterbrot probieren können!
Wildkräuter - Heilkräuter - Sie erleben hier im Park eine lebendige Einführung in die Wildkräuterwelt!
Lernen Sie die verschiedensten Kräuter, die in unserem Kräutergarten wachsen, kennen. Seien Sie offen für Pflanzen, die Sie noch nicht gesehen oder gehört haben und lassen Sie sich von ihrer Geruchsintensität und von ihrem Geschmack verblüffen.

Honig von unseren Schlossbienen
Der Honig Wiesentraum von der Frühjahresernte 2018. Fein Milde Note.
- Blumenwiesen Award 2017 Platz 7.
- Handverlesen
- Regionales Produkt

Hier zum Video über den Schlosspark Dennenlohe

Schlosspark Dennenlohe

Betreiber

Dennenlohe 1, 91743 Unterschwaningen

+49 9836 96888

info@dennenlohe.de

https://www.dennenlohe.de

Navigieren zu

Besuche uns auch auf:

https://www.dennenlohe.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 1,4 km entfernt

Klarweiher

Klarweiher, 91725 Ehingen

ca. 2,6 km entfernt

Brennerei Scheuerer

Großlellenfeld 302, 91722 Arberg

ca. 2,6 km entfernt

Obstbrennerei Wiedenmann

Großlellenfeld 107, 91722 Arberg

ca. 4,1 km entfernt

Reit- und Fahrverein Altentrüdingen

Altentrüdingen, 91541 Wassertrüdingen

ca. 4,5 km entfernt

Hammerschmiedsweiher

Hammerschmiedsweiher, 91725 Ehingen

ca. 5,4 km entfernt

Gasthaus „Gebert“

Obermögersheim Nr. 182, 91717 Wassertrüdingen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Hofgarten Ansbach

Promenade, 91522 Ansbach

Kräutergarten in Schillingsfürst

Brunnenhausweg 25, 91583 Schillingsfürst

Rothenburger Klostergarten

Klostergarten, 91541 Rothenburg ob der Tauber

Der Rothenburger Klostergarten ist der Garten des ehemaligen Dominikanerinnenklosters, das heute das RothenburgMuseum beheimatet.

Deutsches Pinsel- und Bürstenmuseum

Dinkelsbühler Straße 23, 91572 Bechhofen

Europas einzigartiges Fachmuseum - Pinsel und Bürsten – wer kennt sie nicht? 

Haus der Geschichte Dinkelsbühl

Altrathausplatz, 91550 Dinkelsbühl

Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".

Gustav Weisskopf Museum - Pioniere der Lüfte

Plan 6, 91578 Leutershausen

Im Zentrum der Ausstellung steht die Person Gustav Weisskopf und das Rätsel um den ersten Motorflug. 

Greifvogel- und Eulenpark Wilder Wald - Schillingsfürst

Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst

Der Greifvogel- und Eulenpark Wilder Wald im Schloss Schillingsfürst ist eine weitere Attraktion des Naturparks Frankenhöhe und fasziniert mit frei fliegenden Greifvögeln und einem Gang durch den Eulengarten.

Fränkisches Museum Feuchtwangen

Museumstraße 19, 91555 Feuchtwangen

Das Museum zeigt auf 2000 qm Facetten fränkischer Identität! Hochzeit im Museum - als besonderen Ort können Gäste zudem im Museumsgärtchen heiraten! Auch Waffeln backen, wie anno dazumal wird als Gruppenangebot angeboten.

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen