In der ehemaligen Türmerwohung sind Objekte der bürgerlichen Wohnkultur des 18. bis 20. Jahrhunderts, im 4. Stock eine Musikinstrumenten-Sammlung zu sehen.
Führungen auf Anfrage möglich. Teilweise behindertengerecht
Die Heimatstuben sind während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu besichtigen: Di.: 9 - 12 Uhr, Mi. und Fr.: 15 - 18 Uhr, Do.: 15 - 19 Uhr, Sa.: 10 - 13 Uhr
Besuche uns auch auf:
ca. 5,8 km entfernt
Hauptstraße 43, 91564 Neuendettelsau
Freuen Sie sich auf moderne, komfortable Hotelzimmer mit 4* Komfort, eine ausgezeichnete regionale Küche und stilvolle Räume zum Tagen und Feiern.
țțțț
ca. 7,0 km entfernt
Fernabrünster Hauptstr. 5, 90613 Großhabersdorf
Donnerstag: 16.00 – 22.00 Uhr, Freitag – Sonntag 10.00 – 22.00 Uh
ca. 7,0 km entfernt
Unser Gasthof hat geöffnet: Mo. 9 – 14 Uhr, Di., Do.-So. 9-24 Uhr
Ruhetage: Mittwoch und der letzte Sonntag im Montag.
Markgrafenstraße 3, 91590 Bruckberg
Genießen sie die Vielfalt unserer Bierspezialitäten.
ca. 7,4 km entfernt
Rothenburger Straße 3, 90613 Großhabersdorf
Fachwerkhaus mit Charme und fränkischer Küche
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Am Philosophenweg 1, 91560 Heilsbronn
Parkmöglichkeiten am Freibad und bei der Hohenzollernhalle.
ca. 5,8 km entfernt
Hauptstraße 43, 91564 Neuendettelsau
Freuen Sie sich auf moderne, komfortable Hotelzimmer mit 4* Komfort, eine ausgezeichnete regionale Küche und stilvolle Räume zum Tagen und Feiern.
țțțț
ca. 0,0 km entfernt
Hauptstraße, 91560 Heilsbronn
Die Stadt Heilsbronn beteiligt sich jedes Jahr auf unterschiedlichster Weise am bundesweiten Tag des offenen Denkmals und bietet Führungen, Vorträge an.
So., 14.09.2025 bis So., 14.09.2025
ca. 0,0 km entfernt
Kammereckerplatz 1, 91560 Heilsbronn
Die Orte einer deutschen Dynastie feiern!
So., 12.10.2025 bis So., 12.10.2025
ca. 0,1 km entfernt
Okt. bis Dez. 10 - 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.
Neuendettelsauer Straße 34, 91560 Heilsbronn
Ausstellung mit über 100 Weihnachtskrippen aus eigener Herstellung sowie Modellbahnschau.
ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 5, 91560 Heilsbronn
Erkunden Sie das Münster in abendlicher Atmosphäre
Do., 31.07.2025 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
Hauptstr. 5, 91560 Heilsbronn
Kostümführung mit Christine Diefenbacher, Helga Röschinger und Karin Hanisch.
So., 12.10.2025 bis So., 12.10.2025
ca. 0,1 km entfernt
Fr. - So. 14 - 16 Uhr
Januar und Februar nur So. 14 - 16 Uhr
Hauptstraße 5, 91560 Heilsbronn
Das Museum "Vom Kloster zur Stadt" zeigt die geschichtliche Entwicklung von der Gründung des Klosters bis in die Jetztzeit.
ca. 0,1 km entfernt
Hauptstr. 5, 91560 Heilsbronn
Kostümführung mit Christine Diefenbacher
Do., 16.10.2025 bis Do., 16.10.2025
ca. 0,2 km entfernt
Hauptstraße 5, 91560 Heilsbronn
in Heilsbronn
Fr., 28.11.2025 bis Fr., 28.11.2025
ca. 0,2 km entfernt
Heilsbronn
Lämmerberg, Kettelbachtal, Böllingsdorf, Bonnhof; Streckenlänge: 10,5 km
3:00 h 109 hm 97 hm 10,5 km mäßig
ca. 0,2 km entfernt
Heilsbronn
Weiterndorfer Weiher, Herzogsquelle, Sichertbach, Schwabachtal und Butzenhof; Streckenlänge: 7 km
2:00 h 55 hm 58 hm 7,0 km mäßig
ca. 0,2 km entfernt
Heilsbronn
Eine Abkürzung des Weges Nr. 8 vom Schwabachtal nach Betzmannsdorf
2:30 h 100 hm 90 hm 9,2 km mäßig
ca. 0,2 km entfernt
Heilsbronn
Bonnhof, Bürglein, Wendsdorf; Streckenlänge: 14 km
4:00 h 150 hm 133 hm 14,2 km mäßig
ca. 0,2 km entfernt
Heilsbronn
Petersauracher- und Klosterwald; Erfrischende Rundwanderung durch schattiges Waldgebiet; Streckenlänge: 9,4 km
2:30 h 81 hm 69 hm 9,4 km mäßig
ca. 0,2 km entfernt
Marktplatz, 91560 Heilsbronn
Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich der Marktplatz alle Jahre wieder in ein kleines Winterdorf mit geschmückten Buden, allerlei Köstlichkeiten und einem bunten Bühnenprogramm.
Fr., 05.12.2025 bis Fr., 05.12.2025
ca. 0,2 km entfernt
Marktplatz, 91560 Heilsbronn
Entdecken Sie auf dem Markt regionale Produkte, leckere Köstlichkeiten zum Sofort-Verzehr, liebevollgestaltetes Kunsthandwerk und vieles mehr!
So., 26.10.2025 bis So., 26.10.2025
ca. 0,2 km entfernt
Heilsbronn
Ketteldorf, Lämmerberg; Streckenlänge: 9 km
2:15 h 84 hm 81 hm 8,9 km mäßig
ca. 0,2 km entfernt
Heilsbronn
Bonnhof, „Schauersbrücke“; Streckenlänge: 6 km
1:40 h 59 hm 54 hm 6,2 km mäßig
ca. 0,2 km entfernt
Heilsbronn
Rundweg durch das traditionelle Teichgebiet des Zisterzienserklosters zu Heilsbronn.
2:15 h 384 hm 346 hm 36,0 km mäßig
(Ausstellung und Weltladen)
Di. - Do. 10 - 12 Uhr u. 14 - 17 Uhr, Fr. 10 - 17, Sa. 10 - 13 Uhr (Mo. geschlossen)
in den Schulferien nur eingeschränkte Öffnungszeiten;
Gruppenführungen auch zu anderen Zeiten nach Vereinbarung möglich;
Hauptstraße 2, 91564 Neuendettelsau
Vier Ausstellungsbereiche zeigen die Regionen in der Welt, mit denen die bayerische Landeskirche in Übersee verbunden ist.
Von Mai bis Oktober, Sonntags von 14 bis 17 Uhr
Schulstraße 13, 90574 Roßtal
Das Heimatmuseum zeigt typische Ausstellungsstücke aus längst vergangenen Zeiten, während die Archäologische Sammlung auf dem Areal des Museumshofes ein schreckliches aber gleichzeitig auch beeindruckendesDokument der damaligen Rechtspraxis aufweist.
1. Sonntag im April bis letzter Sonntag im Oktober jeden So. 13-17 Uhr und nach Vereinbarung.
Anmeldung erforderlich
Schlossweg 11, 91744 Weiltingen
Mit Kräutergärtlein
Fr. - So. 14 - 16 Uhr
Januar und Februar nur So. 14 - 16 Uhr
Hauptstraße 5, 91560 Heilsbronn
Das Museum "Vom Kloster zur Stadt" zeigt die geschichtliche Entwicklung von der Gründung des Klosters bis in die Jetztzeit.
Besichtigung sich im Rahmen der Stadtführungen, immer Freitag bis Sonntag um 15 Uhr ab dem Marktplatz
Marktplatz, 91438 Bad Windsheim
Als im Jahr 2000 mit der Neugestaltung des Marktplatzes begonnen wurde, konnte niemand erahnen, dass hier das „Highlight" zur Stadtgeschichte Bad Windsheims entdeckt werden würde.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Website www.burg-cadolzburg.de über die Öffnungszeiten.
April bis 3. Oktober: letzter Einlass 17.15 Uhr
von Oktober bis einschließlich März ab 10 Uhr geöffnet: 4. Oktober bis März: letzter Einlass 15.15 Uhr
Die Cadolzburg ist montags geschlossen (auch an Feiertagen).
Die Cadolzburg ist an folgenden Tagen geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember
Der Burggarten ist ganzjährig geöffnet.
Burghof 3, 90556 Cadolzburg
Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing Museum
Vom 01.04. – 31.10. täglich geöffnet
Mon-Sam: 10 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr; Sonn: 13:30 bis 16:30 Uhr
Im Winter Sonderöffnungen für Gruppen
Gruppen- und Sonderführungen jederzeit u. ganzjährig nach Vereinbarung
Dinkelsbühler Straße 23, 91572 Bechhofen
Europas einzigartiges Fachmuseum - Pinsel und Bürsten – wer kennt sie nicht?
September bis Mai
Dienstag bis Freitag: 14 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 11 - 17 Uhr
Juni, Juli, August
Dienstag bis Freitag: 14 - 20 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 11 - 20 Uhr
Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar ist das Museum geschlossen.
Museumstraße 19, 91555 Feuchtwangen
Das Museum zeigt auf 2000 qm Facetten fränkischer Identität! Hochzeit im Museum - als besonderen Ort können Gäste zudem im Museumsgärtchen heiraten! Auch Waffeln backen, wie anno dazumal wird als Gruppenangebot angeboten.
Montag - Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:00- 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Am Kirchberg 4, 91598 Colmberg
Tourist Information und Geschäftsstelle des Tourismusverbandes Romantisches Franken und Sitz der Ranger des Naturparks Frankenhöhe. Die Naturpark-Ranger bieten im Naturpark Frankenhöhe abwechslungsreiche Führungen an. Ein Veranstaltungskalender zeigt das Angebot.
Gästeführer*in/Guide Tourist Information Führung/Sightseeing Museum Natur-Gästeführer*in
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Plan 6, 91578 Leutershausen
Im Zentrum der Ausstellung steht die Person Gustav Weisskopf und das Rätsel um den ersten Motorflug.
Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen
Im Westflügel des romanischen Kreuzgangs befindet sich mit den Handwerkerstuben ein echtes Kleinod.
November bis April:
Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Mai bis Oktober:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 und Samstag und Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Altrathausplatz, 91550 Dinkelsbühl
Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".
Mi. - So. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Pisendelplatz 1, 90556 Cadolzburg
Im ehemaligen Fachwerkrathaus, das nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges 1668 bis 1674 wieder aufgebaut wurde, ist in unmittelbarer Burgnähe das Historische Museum untergebracht.
Di. - Fr. 10 bis 16 Uhr
Sa., So. u. Feiertage 11 bis 17 Uhr.
24. Dezember bis 6. Januar geschlossen
Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen
Auf 40 Hektar Fläche, die zum Welterbe Limes gehören können sich Besucher zum römischen Ruffenhofen informieren. Ein römischer Garten mit Nachbau einer Hausfassade, Kastellmodell, verschiedene Spielstationen und Informationsschilder bieten viel Abwechslung im Gelände.
Ende April bis Anfang Oktober:
Mi. und Fr. 14 bis 17 Uhr
Sa. und So. 10 bis 17 Uhr
Reichelshofen 28, 91628 Steinsfeld
Hier befindet sich im Maßstab 1:87 eine der vorbildgetreuesten und größten Modelleisenbahnanlagen Europas.
Feuchtwanger Str. 4, 91572 Bechhofen
Das besondere kulturhistorische und technische Museum.
1. März bis 31. Okt:
Mittwoch bis Freitag
10:00 bis 12:00 Uhr und
14:00 bis 17:00 Uhr
Wochenende und Feiertage
Für Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung
Letzter Einlass um 16:30 Uhr.
Am Spittel 2-6, 91555 Feuchtwangen
Das Sängermuseum Feuchtwangen ist das einzige Chormuseum in Deutschland
Di bis So und feiertags: 12, 14 und 16 Uhr (und nach Vereinbarung).
Nov. bis einschl. März geschlossen
Mindestteilnehmerzahl Schlossführung: 4 Personen
Gruppen: ab 20 Personen
Am Wall 14, 91583 Schillingsfürst
Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Barockmuseum, Fürstlicher Falkenhof, Liszt Akademie, Fürstliche Hochzeit.
Ausflug Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing Museum
Ringstraße 53, 91555 Feuchtwangen
In das jahrhundertealte Handwerk des Setzens und Druckens eintauchen können Sie in unserer Mitmach-Werkstatt.
1. Advent - 7. Jan.: tägl. 14 - 16 Uhr
Ostern - 31. Okt.: Mo. - Fr. 11 - 17 Uhr, Sa. + So. 10 - 17 Uhr
8. Januar bis Ostern geschlossen
zusätzliche Öffnung auf Anfrage möglich
Führungen nach Vereinbarung
Alter Stadtgraben 26, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Das Handwerkerhaus wurde zwischen 1270 und 1300 erbaut.
Öffnungszeiten und Eintritt auf Anfrage
Am Kirchberg 6, 90613 Großhabersdorf
Sonderausstellung zu besonderen Terminen (Kichweih/Weihnachten)
Prinzregentenplatz 11, 90579 Langenzenn
Interessante Ausstellung über die Entstehung der Schrift und die Entwicklung der Bibel.
letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober: So. u. Feiertage 13-17 Uhr
Kehrenbergstraße 18, 91438 Bad Windsheim
Neben vielen landwirtschaftlichen Geräten, Erntemaschinen und Pflügen findet man im Wohnhaus auch Möbel, Trachten, eine Schusterei und vieles mehr. Das Nebengebäude bietet handwerkliche Werkzeuge, Maschinen, Kinderwagen und Waschmaschinen.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Marktplatz 6, 91593 Burgbernheim
Im neuen Erlebniszentrum rund ums Streuobst, aber mitten im Ort, gibt es eine 120 m² Erlebnisausstellung zu sehen.
April bis 23. Dez. tägl. 10-17 Uhr; 24. Dez. bis März und Feiertage eingeschränkte Öffnungszeiten; Karfreitag geschlossen;
Herrngasse 1, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Entdecken Sie die Geschichte des traditionsreichsten Familienfestes auf über 250 qm.